Welchen Maxxis?

Registriert
21. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich suche einen Maxxis-Reifen mit wenig Rollwiederstand und viel Kurvengrip für Marathons. Wenn möglich auch recht leicht...

Freu mich auf eure Ratschläge;)
 
Hallo Flo

guck doch mal bei www.silberfische.net da sind viele Informationen zu finden...
wenn man nicht weiss, welche Böden du befahren möchtest, kommt die ganze Spanne von WormDrive über FlyWeight bis Larsen TT in frage...

Gruss Andy
 
Hallo Andy,

danke für den Tipp!

Die Boden ist Schotter (aber meist fest) und ich brauch einen guten Kurvenhalt bergab, wenn manchmal etwas loser Schotter ist...

hoffentlich hats weitergeholfen:p

Grüße Flo
 
auf der sicheren seite bist du wahrscheinlich mit einem larsen-tt
aber auch der crossmark wäre ein versuch wert...
 
Der Larsen TT ist zwar ein wirklich super Reifen, aber er kommt
meiner Erfahrung nach auf Schotter schnell an seine Grenzen.
Bei mir rutscht er zumindestens schnell weg.
Probiere es also lieber mit einem Crossmark oder
vieleicht mit einem Ignitor
 
Beim Larsen TT knicken die äußeren Stollen in schnell gefahrenen Kurven nach außen weg, das ist sehr gewöhnungsbedürftig, beim Bremsen ist er Klasse und bietet auch bei nassem Untergrund genügend Halt, Rollt gut! Würde ihn als Exeption Version kaufen.
 
Hallo,

bin vom LarsenTT auf den Crossmark umgestiegen weil der Larsen TT in schnellen Schotterkurven schwierig zu fahren ist der Crossmark gibt mehr halt, der Rollwiederstand ist beim Crossmark auch geringer.

MfG

Boris13
 
Schweizermeisterschaft, Cross-Country letztes Wochendende, Platz 1 bei den Masters mein Clubkollege Kurt Gross - fährt Crossmark. Ich bin zwar lang nicht so schnell wie er (bin auch Senior, hehe), fahre aber auch Crossmark. Einfach optimale Allroundeigenschaften.
 
Welche Maxxis haben diesen roten Streifen am Rand? Auf der Maxxis-Seite sind alle komplett schwarz.

Da wirst du bald keine mehr finden, denn Maxxis stellt alle Reifen auf "ohne Streifen" um. Der Minion 2,35 als Drahtversion wurde bis vor kurzem noch mit Streifen geliefert (evtl. nocht Restposten lieferbar) und den Ignitor als 2,35er Faltversion gibt es auch noch mit Streifen.
Evtl. gibt es auch noch den ein oder anderen DH-Reifen (DHD60 / 2ply-Karkasse) mit Streifen.

Gruß Stefan
 
Der Larsen TT ist zwar ein wirklich super Reifen, aber er kommt
meiner Erfahrung nach auf Schotter schnell an seine Grenzen.
Bei mir rutscht er zumindestens schnell weg....

hab gleiche erfahrung gemacht. auf wald und wiesenwegen top, aber grober, loser schotter...naja ... hat mich auch bergauf in den alpen genervt
 
Ich hab die neuen Maxxis Minion 2,35" Draht singlePly und bin sehr froh, da er alle Erwartungen übertroffen hat aber die Lables...?! Mann, das mit dem Streifen nervt schon! Aufem Vorderrad ist er drauf, hinten nicht. Außerdem ist auf dem Front ein Aufdruck "Downhill Specific"(hähh, was soll das jetzt aussagen?!) der hinten natürlich fehlt. Konnte nur mit Hilfe der ModellNr. und des Gewichts herausfinden, ob mir das Richtige geschickt wurde. Der Verkäufer war auch recht verwirrt ob der Modellpolitik von Maxxis. Ich find den Streifen eigentlich gut. Aber dafür wird man mit guten Eigenschaften, sprich inneren Werten entschädigt.
 
Hallo zusammen!
Ich fahre vorne High Roller 2.1 und hinten Ranchero 2.0.Beide tubeless und 2.1 bar(Hardtail/75kg)Die Ranchero hinten mit Milch.Bin sehr zufrieden,da die Kombi perfekte Allround-Eigenschaften hat!!Ist sogar bei Nässe und Matsch top.
Gruss
Oliver
 
Ranchero Vorne ist nicht so gut.Ich fahre ihn jetzt Vorne,bin nicht zufrieden.Hinten ist er in Ordnung
Ich möchte entweder den LarsenTT 2,0 oder den Highroller2,1. Bitte um eineige Tips.

Hi,
TT kenn ich nur vom Foto, das Seitenprofil ist mir zu schwach für schnelle Kurven.
Ich fahre highroller 2,5 vorne der ist auch im feuchten sehr gut und wiegt ca. 900 g. Super Allrounder.
Hatte vorher vorne den Minion 2,35F falt ( ca. 690 g) ist auch auch klasse , ausser auf matschichen Boden, super aber auch auf feuchten Fels, klasse Gardaseereifen.
Fahre den o.g. Minion F jetzt hinten, ist zwar ein Vorderreifen, aber der rollt gut und erlaubt hohe Kurvebgeschwindigkeiten, und im Winter wenn es matschig ist kommt der Swamphthing drauf, aber das dauert ja noch!
Beide Reifen fallen relativ schmal aus, fühlen sich aber nicht so an.
Gruß
 
Zurück