Welchen Rahmen?

Registriert
5. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Weiden
Hi ihr MTB-User's ;)

ich will mir ein neues HT kaufen und mir stehn bis jetzt folgende zur Auswahl:

Ghost SE
19" Rahmenhöhe: 48,0 Oberrohrlänge: 59,0 Steuerrohr: 12,0 (cm)
20,5" Rahmenhöhe: 52,0 Oberrohrlänge: 60,3 Steuerrohr: 15,0 (cm)

Stevens (M7)
19" Rahmenhöhe: 48,3 Oberrohrlänge: 59,9 Steuerrohr: 11,5 (cm)
21" Rahmenhöhe: 53,3 Oberrohrlänge: 60,3 Steuerrohr: 14,5 (cm)

Stevens (S8)
19" Rahmenhöhe: 48,3 Oberrohrlänge: 58,6 Steuerrohr: 12,0 (cm)
21" Rahmenhöhe: 53,3 Oberrohrlänge: 59,5 Steuerrohr: 15,0 (cm)

Cube LTD 4
20" Rahmenhöhe: 51,0 Oberrohrlänge: 58,0 Steuerrohr: 14,0 (cm)

Ich bin 182,5 cm groß, hab eine ziemlich große Schritthöhe ~91cm und ~67cm Armlänge.
Zuerst hatte ich mich schon fast fürs Ghost entschieden, aber da die Oberrohrlänge relativ groß ist,
bin ich mir nicht sicher, ob der Rahmen auch zu mir passt. Welchen würdet ihr mir empfehlen?

danke, ciao.

Sebastian
 
Hi!
Die von dir aufgelisteten Rahmen sind von der Geometrie her schon recht ähnlich. Auch unterscheiden sich die Oberrohre nicht wirklich. Die Marken wirst du sicher auch bei einem Händler um die Ecke finden. Am besten du stattest dem einen Besuch ab und fahrst die o.g. Rahmen probe.
Fährst du mehr gestreckt oder gemütlich etwas aufrechter?
Daraus kannst du absehen ob du einen kleineren Rahmen (kürzeres OR) oder einen größeren Rahmen nimmst. Aber ich stehe vor dem Probs das mir das OR zu kurz is... Daher sag ich mal lieber das OR etwas länger, den kürzen ist ja mit Hilfe einer geraden Sattelstütze oder nem kürzeren Vorbau möglich.

HK
 
Ach so vieleicht kannst du auch noch das Gewicht als kriterium hinzufügen...
Oder im endefekt entscheidet auch dein Geschmack...

HK
 
Moin,
bei einer Schrittlänge von 91 cm brauchst Du einen 52er oder 53er Rahmen. Die Oberrohrlänge hängt von der Länge Deines Oberkörpers und der Deiner Arme ab. Da hilft anfangs nur ausprobieren. Mit der Länge des Vorbaus läßt sich ein nicht passendes Oberrohr nur begrenzt ausgleichen, da sich dadurch die Agilität des Rades verändert. Beispielsweise sollte ein Enduro keinen zu langen Vorbau besitzen und ein CC Bike keinen zu kurzen. Auch mit einer gekröpften Sattelstütze kann man nur begrenzt ausgleichen, weil sich dadurch natürlich auch der Schwerpunkt verlagert. Deshalb mein Tip: Rahmen gleich passend kaufen. (Es sei denn man liebt sehr handliche Bikes, dann eine Nummer kleiner).
UKW
 
Hi (LLKILLER/UKW)

danke für eure Antworten,
ich war bei nem Händler und hab verschiedene Bikes Probe gefahrn,
nach zwei Stunden warn wir uns einig, das der 19" (48cm) zu klein ist,...
Auf dem S(6) Modell von Stevens hab ich mich wohler gefühlt als auf dem M(8)
also hab ich mich jetzt fürs S8 in 21" (53cm) entschieden.
Optisch hätt mir zwar das M7 besser gefalln, aber wichtiger ist, dass es passt.
Ich hoff dass es auch wirklich passt ;o)

ciao
Sebastian
 
Woran hast du denn das "zu klein" für dich bemerkt. Ich bin ähnliich groß wie du, allerdings nur mit 88cm Schrittlänge, dafür 1cm länger und fahre das M6 in 19". Zu klein kam mir das bisher nicht vor.
 
Beim M8 in 19" musst in meiner Meinung nach zu weit zum Lenker runtergreifen, weil ich den Sattel ziemlich weit rausstelln musste und beim 21" hat ich noch genug Platz zwischen Schritt und Oberrohr. Beim S-Modell is die Oberrohrlänge etwas geringer, zwar nur 0,8cm, aber die hab ich schon gemerkt! Und das Oberrohr vom S8 in 21" is 4mm kürzer als bei deinem M6, also ich denk halt das die Geometrie von dem S besser zu mir passt, weil ich einen ziemlich großen schritt und relativ kleine "Oberkörpergröße" hab.
Naja, ich hoff der 21" passt wirklich ;)
 
Ja Bitte und dir auch DANKE ;-)
Jetzt kann ich mei ewig schweres Bulls (!!) ("Fully") langsam verschrotten *fg*
wer is eigentlich Carnifex?
also ciao (Gud Nacht.)

Sebastian
 
Zurück