Welchen Reifen "Allrounder 26x2,1"l

Registriert
7. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Bei Stuttgart
Hi da draussen ;-),

suche Reifen 26x2,1 für Allround, Touren, CC, Singletrails,
für normales, mittleres, rauhes Gelände sowie für normales, lose, weiche Schotterpisten, sandige normale Wald- und Wiesenwege weniger bei Nässe und Schlamm unterwegs. Sollte aber doch noch guten Rollwiederstand haben. nicht zu laut auf Asphalt, guten Grip und Traktion und in den Kurven super liegen. Lieber teurer und normales Gewicht und gute Pannensicherheit, langlebig....ohjeeee der Reifen muß erst noch entwickelt werden oder doch nicht ;-).
Hatte bisher Schwalbe Mountainbiker II 2,1 den ich sehr gut finde, Maxxis, auf dem neuen Bike sind Mythos 1,95 XC eigentlich nicht schlecht aber eben doch zu schmal, und taugen nicht viel vor allem hinten.....


Jetzt möchte ich mir entweder die Ritchey Z-Max Millenium Pro
kaufen, was haltet ihr davon, wer hat die drauf,,,,oder eventuell den ContiExplorer Pro vorne und den ContiEscape Pro hinten........
aber weiß nicht so genau! Conti hat wohl gute Testwerte aber ob Escape gut genug ist für hinten. Zu weich, zuviel Abrieb. Vom Michelin Wildgripper XL S, Front S bin ich abgekommen auch nen bischen teuer, findet man kaum noch günstig in schwarz obwohl schon älter. Schwalbe Black Jack, Little Albert als 2,1er fallen mir zu schmal aus und weiß nicht wie gut die sind.

Aber der Z-max wird doch nicht ohne Grund viele Jahre Referenzreifen gewesen sein oder.

Hat jemand den Ritchey Elevader drauf.

Und jetzt.....? Bin für alle Tips und Ratschläge dankbar.....


Thommy
 
Wenn ich mir dein Posting nicht bis zum Ende durchgelesen hätte, hätte ich dir den Little Albert empfohlen, der hat zwar Rollwiederstand und surrt auch auf der Straße, allerdings packt der all das an Gelände was du aufgezählt hast.
 
Bin schon (als ich noch ähnliche Einsatzgebiete wie du hatte) Conti Expl. Pro und auch Ritchey gefahren. Bzw... bin Ritchey gefahren und nachdem ich ein Mal Conti ausprobiert hab, hab ich die alten Reifen in die Tonne gekickt.
 
Original geschrieben von Carnifex
Wenn ich mir dein Posting nicht bis zum Ende durchgelesen hätte, hätte ich dir den Little Albert empfohlen, der hat zwar Rollwiederstand und surrt auch auf der Straße, allerdings packt der all das an Gelände was du aufgezählt hast.

Da kann Carnifex nur zustimmen hab den "Little Albert" und bin damit voll zufrieden, hat grip wie sau (gegen den "Fast Fred" Welten:D ) super Kurvenlage und hab ihn noch nie an die Grenzen gebracht, aber auf der Straße läuft er deutlich schwerer als der "Fast Fred".
Hab ihn in der Light Version gekauft und noch keine Panne damit gehabt (teu , teu , teu;) )
Bin leider den Conti. Expl. noch nicht gefahren also kann ich dir nix zu dem sagen "soll" aber auch sehr gut sein :daumen: .


Mfg Matthias
 
>>Da kann Carnifex nur zustimmen hab den "Little Albert" und >>bin damit voll zufrieden, hat grip wie sau

Hi zusammen,

ja der Little Albert kam bei mir auch schon in die engere Auswahl....da er wohl gut ist. Soll aber schmal ausfallen.......
wie breit ist der denn ( relativ gemessen )?? Optisch??

Wie ist der denn im Vergleich zum Mythos XC 2,1er????

Bis denne Thommy
 
relativ gemessen 5.5 cm , optisch breiter als der "Fast Fred"(schuldigung mein einziger Markenvergleichsreifen :D ), aber sichbar schmaler als ein 2.35er
 
Vorne und hinten ExplorerPro, da kann man fast alles mit fahren. Rollwiderstand ok, das Surren auf der Straße ist zum verlieben :love: und seit 1500km keinen Platten. Kommt alledings auch viel auf die Fahrweise an, ob Platter oder nicht. Wer über alles drüberheizt und echt nichts aufpasst hat klar eher welche als aufmerksame Fahrer. Das sag ich jetzt unabhängig von dem was ich davor geschrieben habe, steht in der amerikanischen MB-Action drinne.
Wichtig ist die Reifen gegenläufig aufzuziehen (steht an der Karkasse), dann passt echt alles. Referenzreifen hab ich keine zu bieten, aber warum sollte ich andere Reifen testen wenn mir meine jetzigen alles bieten was ich haben will ?
 
Also ich fahr im Moment die Michelin Comp S light, und muss sagen die sind echt gut! Wenig Rollwiderstand, sehr guter Grip auf Schotter und Kieswege und fährt sich so wie ich meine, nicht schnell ab!
 
hoi,

Also ich hab mir jetzt den Michelin Wildgripper XL 26x2,1 zugelegt und muss sagen, ich bin noch nie so einen guten Reifen gefahren.
Bei mir musste nen neuer Reifen her, und da dachte ich, gucksch doch mal in die aktuelle mounten-bike.
Naja hab mir halt den Testsieger geholt. Der Preis hat mich anfangs auch geschockt (39ois für EINEN.. verdammte marktwirtschaft) aber hab ihn schlieslich für 20 ois erstanden. i love ebay:love:

Mein Fazit: Der rollwiderstand ist so dermaßen gering, man denkt das ganze Fahrrad fährt nu schneller :)
Bis jetzt ist er auf Schotter,Dreck (Waldboden),Straße und forstwege gefahren-> zweifellos immer beste traktion

Naja die Schwalbe reifen konnte ich noch nicht fahren aber nen Kumpel schwört auch auf den little albert.

hab ihn allerdings nur hinten druff, vorne kommt noch...

also ich finde, das ist der perfekte allrounder... und lies dir einfach die aktuelle mounten-bike durch (dat kann man ja auch ohne kaufen schnell im laden durch blättern)

muha, hab endlich schluss.... ab auf den trail :)

mfg
scomber
 
Also ich fahre seit Nov. letztes Jahr den Conti Escape und kann bis jetzt nicht meckern. Bis jetzt...
denn am WE bin ich mit dem Bike eines Freundes gefahren und der hatte Conti Explorer Pro drauf.
Wow, ich hatte das Gefühl, der reifen zieht das Bike selbständig den Berg hoch :D und auch bergab war die Stabilität 1a.

Andere marken hab ich noch nicht gefahren.
Bin jetzt am überlegen, wie ich mir eine optimale Bereifung zusammenstelle: Entweder vo.+ hi. explorer Pro oder evtl. mischen.
Habt ihr da evtl. Vorschläge? Haupteinsatzgebiet: jetziges ´Wetter und alle Pisten, die einem in den Weg kommen ( Waldboden, Schotter, Steine usw.)
 
un wie is die kombi

explorer pro vorne un escape pro hinten??

das wäre was für mich!!

hat einer die übrig un wie lässt sich das fahren?

is das besser als explorer pro vorne un hinten?

mfg thomas
 
hey leutz,
hab auch vorne n conti explorer und hinten nen escape. beide als protect(beide für 62€). hab die beiden erst seit letztem donerstag bin mit den reife allerdings ganz zufrieden(vorallem das geräusch von dem explorer vorne in na kurve:love: :D )
ich find sie aber n bisschen schmal(ich hatte hinten vorher n schwalbe marathon xr 1.9" drauf und den fand ich nicht so viel schmaler:confused: )
 
Bin noch am überlegen:rolleyes:

Ein Kollege hat mir vorhin folgendes empfohlen:
Ritchey Z-Max bzw. Ritchey Mad Max ( oder V-Max).

Hat jemand mit denen Erfahrung? Sollen angeblich super sein.

Leider finde ich nur den ZMax im Handel, die anderen nicht.
 
Mal ne andere Frage:
wer kann mir denn mal erklären, was an Faltreifen anders ist als an Drahtreifen, ausser dem Preis :confused:

Besser-schlechter-leichter???
 
Hallo, also zum Faltreifen:
Anstatt Draht ist da meist Kevlar drin, wodurch sich die schlappen sehr leicht falten und so besser transportieren lassen. Der nächste Punkt ist, das sie durch den fehlenden Draht viel(!!!) leichter sind. Dann nochwas was die meisten vergessen: Faltreifen lassen sich extrem viel leichter de-und montieren. Weil eben nicht der steife Draht drin ist, sondern das biegsame Kevlar und dann fällt der Reifen einfach ab bzw lässt sich einfach ohne jegliche Gewalt drauflegen. Nicht das Montage sonst schwer wäre aber so ist es halt noch mal viel leichter. Ausserdem ist meiner Meinung nach eh der Preisunterschied net so gross... Also auf jeden Fall Faltreifen montieren, denn nirgends sparst du so effektiv Gewicht wie bei rotierender Masse! Also ab und kauf dir einen Specialized Roll-X! Ist zwar 2.2 aber eigentlich sieht man da keinen Unterschied...
Bis denne
 
wie wäre es denn mit nem schwalbe jimmy?! ist auch ganz nett, packt sauber zu und dürfte sich doch für den einsatzzweck gut eignen. gibt es erschwinglich bei bike box
 
Original geschrieben von sharky
wie wäre es denn mit nem schwalbe jimmy?! ist auch ganz nett, packt sauber zu und dürfte sich doch für den einsatzzweck gut eignen. gibt es erschwinglich bei bike box

der jimmy ist sehr schmal und die ministollen nach 4 tagen lago fast runter, hab die ust version, vielleicht ist die mischung ja anders als bei herkömmlichen reifen.
 
Original geschrieben von spOOky fish


der jimmy ist sehr schmal und die ministollen nach 4 tagen lago fast runter, hab die ust version, vielleicht ist die mischung ja anders als bei herkömmlichen reifen.

möglich das was anders ist, ich bin mit meinem vor allem wenn es steinig wird sehr zufrieden
 
Hallo Biker,
ich habe mal bei Conti nachgefragt.....
Beim Explorer Pro ist der Unterschied zum Drahtreifen nicht nur der fehlende Draht, und die ca.115 Gramm weniger Gewicht pro Reifen, sondern auch die Dichte der Gewebelagen (tpi). Da hat der Pro 170 tpi und der Drahtreifen 84 tpi. Die Karkasse beim Pro ist geschmeidiger und rollt somit leichter ab. Der Pannenschutz beim Pro ist theoretisch besser. 3 lagig sind sie aber beide.

Ich hatte mit dem Explorer als Drahtversion eine schlechte Pannenstatistik zu vermelden ( 5 Platten auf 1800 km) und immer am Hinterrad. Kann natürlich Zufall sein.
Der Pro läuft bis jetzt ohne Panne....
Am Hinterrad fahre ich mit Erfolg den Explorer ProTection.

Insgesamt ist der Explorer der beste Allrounder, und das wollte Thommy ja wissen.
Den kann man auf allen Untergründen bis hin zum Asphalt fahren. Alle anderen Reifen sind auch super, aber dann schon spezialisiert auf bestimmte Untergründe oder Leichtbau, usw.

Gruß M.
 
Hallo Smartbiker, und alle anderen......

>>>Am Hinterrad fahre ich mit Erfolg den Explorer ProTection.
>>>Insgesamt ist der Explorer der beste Allrounder>>>>>

Also am Anfang war ich noch bei der Kombi Explorer/Escape.
Jetzt vielleicht eher Explorer v+h. Ist der Explorer wirklich so gut wie oft geschrieben, gehört, auch am Hinterrad ( doch bessser als der Escape ) den ja weniger Leute fahren!!! Und das wird ja wohl sein Grund haben. Herrrrjeeee aber auch. Wie breit ist denn der Explorer relativ gemessen........im Laden wirkt der auch nicht so toll breit.

Weiß jemand ob der Conti VerticalPro 2,3er hinten im Vergleich zum ExplorerPro 2,1er sich viel schwerer fahren lässt. Rollwiederstand Straße, Abrollgeräusch Asphalt ist der viel lauter als der Explorer. Und wie breit kommt den der Vertical relativ gemessen rüber.

Also entweder ich nehme jetzt Explorer v+h...........oder doch die Kombi oder hinten den Vertical wenn mir die anderen zu schmal wirken............muß ein Kompromiss sein um den Berg, Wald, Singletrails runter zu brettern können und sich sicher fühlen können und wissen ich kann mich auf die Reifen verlassen. Auch in steilen, schnellen, engen, unübersichtlichen Kurven ( wo man nie weiß ;-? kommt da jetzt ein Fußgänger, ein Baum oder doch schon ausgehungertes Wildschwein entgegen ) und im Schotter nicht dran denken muß ob man in den Bach nebenan abfliegt und eben auf Asphalt und auf Straßen noch einen guten Rollwiederstand hinlegen..........

Thommy ;-)
 
Hi Leute,

also ich fahre an meinem Hardtail vorne und hinten den Conti Explorer. bin sehr zufrieden mit!!

An meinem Fully hab ich vorne und hinten den Specialized Enduro in 2.2 drauf, ein spitzenreifen, noch keine Probleme gehabt. Allerdings sehr teuer im verhältnis zum Conti!!
 
der Vertical fährt sich eigentlich noch besser wie der Explorer!
(auf Mavic 517 ohne Probleme)
Gefühlsmässig und soweit ich die Rollwiderstände der Tests noch richtig weiss, rollt er gleich oder sogar etwas besser. Ich fahr ihn sehr gerne - guter und unkomplizierter Allrounder.

Noch besser hat mir der Michelin Front S/XLS gefallen - der hat soviel Volumen wie der Vertical, obwohl nur 2.1, hat etwas mehr Kurvenhalt auf Schotter und rollt erstklassig.
 
Hallo Thommy 03,

weil du so verzweifelt bist, habe ich ihn dir gemessen...sogar mit einer Schieblehre!!!!!!!

Explorer an den Außenstollen Breite exakt 54 Milimeter, und die Außenstollen machen ja die Optik.
(Bei 3 bar Luftdruck).
Und je stärker er abgefahren ist, um so breiter kommt er raus.

Ich hoffe er ist dir breit genug. Übrigens kommt der Escape deutlich schmaler rüber. Das habe ich am Conti Stand in Riva mal optisch verglichen. Warum weis ich auch nicht.

Wenn der Explorer noch ein wenig länger halten würde, wäre er der perfekte Reifen fürs Hinterrad. Bei mir ist nach 2000km fast alles weg.:(

Gruß Micha
 
lass die finger von den ritcheys!! die haben gar keinen gripp und schon gar net inner kurve!!

nimm nen irc mythos in 2,1" echt super reifen!! fah ich auch, nur werde mir demnächst aus gewichtstechnischen gründen nen michelin comp slight kaufen!! :)
 
Zurück