Welchen Rennrad reifen ?!

Moin,

mit dem Pro Race 2 komme ich gut klar. Habe vorher immer den GP 3000 gefahren und hatte Pannen Technisch genauso wenig Probleme wie mit dem Michelin.
Der einzigste Nachteil beim Pro Race 2, den ich habe, beim aufziehen auf die Felge breche ich mir die Finger. Da ging es beim GP 3000 um einiges leichter. Bei einer hohen Hohlkammerfelge, solle es noch "schöner" sein.

Ich hab nur die Shimano WH-R 500 momentan drauf und wollte diese Jahr wahrscheinlich auf den Mavic Kysrium SL Laufradsatz umsteigen und da werde ich wenn wieder auf den GP 4000 umsteigen. Denke mal das die sich nicht so sehr unterscheiden zum GP 3000 beim aufziehen, hoffe ich.

Zum Ultremo kann ich dir gar nichts sagen.

Gruß

Fits
 
Ich kann nur den gp 4000 empfehlen. Bisher ca. 2000 km gefahren, keine Panne, und noch immer nicht eckig gefahren :daumen:
 
Ich fahr nun schon über einem Jahr den Pro2Race. Hat mich noch nie im Stich gelassen. :daumen:

Achja. Was noich für ihn spricht ist die Farbpalette...
 
Nee, nee hat nix mit der Fahrweise zu tun, fahr auch den GP4000 und bin "etwas" schwerer(100 kilo) und fahr den mit 9 bar und er ist auch schon eckig nach geschätzten 2000 km.
Denke das hat mit dem Gewicht vom Fahrer was zu tun, denn an meinem Rad kanns net liegen das wiegt nur 8.7 kilo.
Aber ehrlich gesagt störts mich nicht das er etwas eckig ist, denn ich bin letztes Jahr volkommen pannenfrei damit gefahren, hab sogar einmal ein Scherbenfeld erwischt was ich zu spät bemerkt hab und selbst das haben die Reifen unbeschadet ausgehalten.
Gruß
Stolli
 
Nee, nee hat nix mit der Fahrweise zu tun, fahr auch den GP4000 und bin "etwas" schwerer(100 kilo) und fahr den mit 9 bar und er ist auch schon eckig nach geschätzten 2000 km.
Denke das hat mit dem Gewicht vom Fahrer was zu tun, denn an meinem Rad kanns net liegen das wiegt nur 8.7 kilo.
Aber ehrlich gesagt störts mich nicht das er etwas eckig ist, denn ich bin letztes Jahr volkommen pannenfrei damit gefahren, hab sogar einmal ein Scherbenfeld erwischt was ich zu spät bemerkt hab und selbst das haben die Reifen unbeschadet ausgehalten.
Gruß
Stolli

Vom Gewicht unterscheiden wir uns doch etwas, und mein Rad gleicht das nicht aus (30kg :lol: Schweizer Army Rad). Und bei meinem RR-Kumpel in Deiner Gewichtsklasse war er auch nach 2000 eckig. Scheint doch Serienstreuung zu sein oder gar (geil wärs ja) weil die Leistung am Hinterrad (nur vom Hinterrad will ich hier sprechen) zu groß ist.:D
In meiner "Ur"post habe ich noch den LRS angegeben, die PROTON bauen etwas breiter als der Rest der Felgenwelt (20,2 mm außen). Vielleicht drückt die Breite die Pelle flach und erhöht somit den Verschleiß?
 
Nee, nee hat nix mit der Fahrweise zu tun...

Ähm...doch :lol: ohne das jetzt groß erklären zu wollen. Nur soviel: Als ich während des Studiums noch als Kurir durch Hamburgs Straßen geballert bin, hatte ich n Conti Hinterrad manchmal nach 1000km eckig, war aber natürlich kein gp 4000. Der selbe Reifen hielt nach beenden des Kurirfahrens in etwa 700 km mehr...ich glaub das waren Michelin.
 
cheerio,

kann bis jetzt nur meine empfehlung für den ultremo aussprechen.
hab ca. 1000 km damit runter, wobei ca. 500 davon auf den äusserst schlechten straßen rund um rimini zurückgelegt wurden.
er rollt wunderbar leicht und die haftung ist super (und natürlich das geringe gewicht!!)

cheers
 
ich möchte mal eben den vittoria rubino pro ins rennen werfen, als alltagsreifen top und sehr verschleißarm.
 
Erzähl mal mehr über den Reifen :)

Wie siehts sont mit dem Michelin lithion und dem Continental Ultra Sport aus?

Die liegen mit gut 19€ pro Reifen alle in der selben Preisklasse

naja, was soll ich sagen. guter grip, läuft leicht, gibt´s in vielen farben, hat unterschiedliche mischungen (innen hart für leicht gradeaus, außen weich für grip in der kurve), bei nässe ist er auch nicht so schlecht...
evtl hilft der thread bei der entscheidungsfindung:
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?p=64902
;)
 
Ich fahre seit ca 1100 Kilometern den Schwalbe Ultremo und bin absolut zufrieden damit. Der geringe Rollwiderstand, das gute Steuerverhalten, der verlässliche Pannenschutz, etc, haben mich völlig überzeugt. Der oft kritisierte schnelle Abrieb, konnte ich bis dato nicht feststellen. Bei Regenfahrten habe ich noch keinen besseren Reifen gefahren - selbst bei Dauerregen hat man fast keine Einschränkungen gegenüber trockenen Strassen.

Wenn man ein bisschen im Internet schaut, findet man den Ultremo immer für unter 30€. Und das ist ein wahres Schnäppchen!

Ciao, Andreas
 
ich hab mir grade mal tufo clincher reifen aufgezogen. meine fresse was war das denn bitte für eine arbeit!!! werde mal berichten, wie sich die dinger fahren.
 
zu Continental Ultra Race23: nach gut 1000km ist der hintere Reifen schon nicht mehr ganz rund. Vorne noch super.
Wie es aussieht haben die paar Notbremsungen (hab halt hinten überbremst) wohl einiges Material herunter gehobelt.
Leider hab ich gestern einen Stein (2-3cm) auf der Straße übersehen der ein kleinen Loch seitlich in die Karkasse geschnitten hat.
Werd mal gucken, ob man des irgendwie flicken kann....
Zum Fahrverhalten: lenkt super direkt ein (großer Unterschied zu den maxxis davor) und Grip ist auch genügend vorhanden.
Bei Nässe kommt auch kein großes Angstgefühl auf, da hab ich aber ned soo den Vergleich.

Gruß Stephan

Wie ist denn eig der Vittoria Rubino Pro II? Die Schwarz-Weisse Version sieht ja toll aus ;)
 
am Griffigsten sind die GP4000, wobei ich die Attack & Force Lösung bevorzuge.
Leicht, schnell und bissig sind die Ultremo, habsch mir gerade bestellt. Aber absolut nichts wenns mal naß wird.
Also an der Stadtschlampe oder alltagsrad würde ich von den Ultremo abraten. Ist eher ein Perfekter Schönwetterreifen.
 
Ich fahr seit ca. 5000Km die Schwalbe Ultremo.
Gewicht top, keinen Platten bisher gehabt, keine Risse und nicht eckig gefahren. :daumen:
Kann den aber nur mit dem Stelvio vergleichen, der auch empfehlenswert ist, wenn man nicht so aufs Gewicht achtet.
 
Nachtrag zum ultra race: der Reifen (nur noch vorne drauf, hinten muss wie gesagt noch repariert werden) nervt mich immer mehr. Durch die weiche Gummimischung "frisst" der Reifen kleine Kieselsteine (akustisch bemerkbar durch lautes Klackern...) die ich dann wieder heraus popeln muss und Risse im Gummi hinterlassen. Mal gespannt wie lange (bisher ca. 1300km) das noch hält...
 
Nachtrag zum ultra race: der Reifen (nur noch vorne drauf, hinten muss wie gesagt noch repariert werden) nervt mich immer mehr. Durch die weiche Gummimischung "frisst" der Reifen kleine Kieselsteine (akustisch bemerkbar durch lautes Klackern...) die ich dann wieder heraus popeln muss und Risse im Gummi hinterlassen. Mal gespannt wie lange (bisher ca. 1300km) das noch hält...

Das ist aber bei vielen Contís der Fall.
Wobei die Glaub auch nicht für Kieselwege gedacht sind.
Mich nervt es aber auch, muss mit nem mini elektro Schraubendreher immer die kleinen Steinchen beim GP4000/Force rauspopeln, beim Vorderrad isses schlimmer.
 
Zurück