Welchen Sattel könnt ihr empfehlen

Registriert
26. August 2010
Reaktionspunkte
0
Servus Leute.Bin neu hier im Forum und bin jetzt die Tage mit dem MTB fahren angfangen.Wir waren jetzt mal die Tage durch den Wald(Stock und Stein) so ca. 25 km gefahren und mir taten danach so dermaßen das Schambein und der "Arsch" weh das ich mir einen Neuen Sattel auf mein "Giant Terrago 1" montieren möchte.Jetzt ahlt die Frage was für einen , da dieses absolutes Neuland ist.Was ist z.B. ein Absenkbarer Sattel.(Klar irgendetwas was versenkbar ist, und welchen man benötigt wenn man während der (Ab)Fahrt nicht sitzen möchte.Soviel hab ich auch schon gelesen)Ist halt die Frage was kostet so etwas mehr und brauch man so etwas unbedingt)Bin für jeden ernst gemeinten Tipp dankbar:daumen:
 
das Thema Sattel kann sich ziehen, man kann nicht pauschal sagen, der Sattel oder Sattel passt - es kommt immer auf den Ar... :D drauf an. Mein Arbeitskollege hat 18 verschiedene Sättel getestet, bis er den passenden gefunden hat - außerdem musste er auch ne andere Radhose kaufen

Bei meinem MTB habe ich den gleichen Sattel Typ wie bei meinem Rennrad montiert - Selle Italie Max Flite Team Edition und bin super zufrieden damit. Radhosen fahre ich von Skinfit oder Löffler
 
Servus Leute.Bin neu hier im Forum und bin jetzt die Tage mit dem MTB fahren angfangen.Wir waren jetzt mal die Tage durch den Wald(Stock und Stein) so ca. 25 km gefahren und mir taten danach so dermaßen das Schambein und der "Arsch" weh das ich mir einen Neuen Sattel auf mein "Giant Terrago 1" montieren möchte.Jetzt ahlt die Frage was für einen , da dieses absolutes Neuland ist.Was ist z.B. ein Absenkbarer Sattel.(Klar irgendetwas was versenkbar ist, und welchen man benötigt wenn man während der (Ab)Fahrt nicht sitzen möchte.Soviel hab ich auch schon gelesen)Ist halt die Frage was kostet so etwas mehr und brauch man so etwas unbedingt)Bin für jeden ernst gemeinten Tipp dankbar:daumen:

'Tune Comfort'!
 
absenkbarer sattel, ist qutasch, eine wortkonstruktion, die du dir aus unterschiedlichen sachen zusammengedichtet hast.

fang mal mit ner radlhose an. hört sich scheisse an, sieht auch so aus, bringt aber sau viel.
einfach ne shorts drüber, dann lacht dich auch keiner aus :daumen:
 
Das ist nicht nur individuell unterschiedlich, sondern hängt auch vom Bike ab. Ich hab z.B. 3 Bikes:

-gestreckte Sitzposition: schmaler Sattel + dickes Polster (Terry Fly GT)
-Allround-Geometrie: mittlerer Sattel (WTB Speed V)
-aufrechte Sitzposition: breiter Sessel + billiges Sitzpolster (noch am Suchen)
 
Und vor allem: fahren, fahren, fahren. 25km für einen Neuling um festzustellen, ob ein Sattel passt?
Hab nicht gesagt das mir dieser Sattel passt.Wer lesen kann ist klar im Vorteil.In der Schule wurde es heißen "Thema verfehlt-setzen 6"
Habe geschrieben das mir dieser Sattel jedefalls NICHT passt.Das wird er auch nicht tun wenn ich noch mehr Kilometer mit dem Bike fahre.Wenn es nach 25 km schmerzt , dann wohl auf wenn ich mehr damit fahre.Oder ist wer anderer Meinung.
 
Ja.

Wenn du ernsthaft biken willst, dann brauchst du einen Sattel, der auf Dauer keine Probleme bereitet, aber in der Eingewöhnungsphase trotzdem mal schmerzen kann.
 
Hab nicht gesagt das mir dieser Sattel passt.Wer lesen kann ist klar im Vorteil.In der Schule wurde es heißen "Thema verfehlt-setzen 6"
Habe geschrieben das mir dieser Sattel jedefalls NICHT passt.Das wird er auch nicht tun wenn ich noch mehr Kilometer mit dem Bike fahre.Wenn es nach 25 km schmerzt , dann wohl auf wenn ich mehr damit fahre.Oder ist wer anderer Meinung.

Vier alle.
 
Das wird er auch nicht tun wenn ich noch mehr Kilometer mit dem Bike fahre.Wenn es nach 25 km schmerzt , dann wohl auf wenn ich mehr damit fahre.Oder ist wer anderer Meinung.

Ich!
Wenn du erst mit dem Biken angefangen hast, muß sich dein "Sitzfleisch" erst an die Belastung gewöhnen, daher wird zunächst jeder Sattel unbequem sein. Und um herauszufinden, ob ein Sattel paßt, sollte man meiner Meinung nach mehr als 100 km damit fahren (soviel brauchte ich z.B. um mich mit dem Selle Italia SLR XC anzufreunden).
Der Hinweis mit der Radhose wurde ja bereits gegeben.
 
Ich muß mich im Frühjahr sogar an meinen gewohnten Sattel gewöhnen :)
geht zwar schnell aber trotzdem, obwohl ich den Winter durchfahre.


cu
 
probier mal den selle italia carve.
ist extrem günstig zu kriegen und ich finde ihn top.

ist nicht zu hart und nicht zu weich.

wie aber schon erwähnt wurde kommt es auf sehr viele faktoren an:
- auf deinen a....h und weitere extremitäten
- auf dein bike (stahlrahmen ist un der regel komforttabler als alu, dicke reifen in der regel weicher als dünne)
- sitzpostion spielt eine ganz entscheidende rolle und die hängt auch sehr mit dem bike zusammen
- fahrstecken spielen auch eine große rolle
- dein körpergewicht ebenso

im grunde halt ich aber die frage nach einem guten sattel für sehr berechtigt. geht man mit einem sattel gut um kann der ewig halten. unter gutem umgang verstehe ich dass man das rad eben nicht am sattel anlehnt und falls man es auf kopf stellt dies eben nicht auf beton oder schotter sondern auf der wiese macht.
aus dem aspekt heraus kann man dann auf vergleichsweise viel geld für einen sattel ausgeben - so nach dem motto den hab ich ja ewig.
im prinzip kann man so natürlich bei jedem teil vom bike vorgehen. das wird dann richtig teuer.
beim sattel kommt aber der ganz positive effekt dazu, dass er eben wenn eine neues rad (für den gleichen einsatzbereich) kommt in der regel dann auch übernommen werden kann was für viele andere komponenten doch deutlich seltener der fall ist (da ist zwar auch vieles kompatibel aber vieles eben auch nur mit langem rattenschwanz. ein sattel dagegen paßt fast immer auch ans neue bike. bei pedalen ist das ähnlich).
 
Radhose hab ich mir schon zugelegt.Macht schon echt was aus.Nur leider tut mir das Schambein trotzdem jedes mal sehr weh.Da kann ich mir auch kein Sitzfleisch antrainieren.Aber trotzdem schonmal danke.Werd mich dann wohl mal bei den Örtlichen Fahrradhändlern umschauen
 
Ich schwöre da auf SqLabs. Habe bei meinem Händler die Arschknochen ausmessen lassen, ermittelte Größe 14. Habe mir dann den 611 in 14 gekauft, der ist Super, keine Probleme. Ich hatte aber auch noch die Option eine Woche zu testen, und hätte ein anders Modell testen können, war aber nicht nötig. Mittlerweile habe ich auch 2 Freunde überzeut, die jetzt auch Zufriedene Kunden dort sind. Darum mein Tipp http://www.sq-lab.com/
 
ich hatte auch erst den sq lab 611 in 15cm drauf,der war echt gut.
jetz habe ich den Tune Maraton drauf und der ist echt bequem, mit passender Radhose ...:lol:

einfach mal testen ...
 
1. Brooks Team Professional. Wozu Radhose ? :confused: leider sauschwer.:heul:
2. Selle Italia SLR XP. Radhose für längere Strecken >50km empfehlenswert.
3. Selle Italia Flite Titanium. ziemlich hart.
4. Fizik Arione Tri. ziemlich weich gepolstert.

Wichtig ist auch die Einstellung !
 
SqLab kann man nur empfehlen! Man bekommt den durch die Vermessung perfekt passenden Sattel und kann diesen auch noch umtauschen, wenn er wider Erwarten nicht passen sollte. Bin bislang sehr zufrieden damit, nachdem ich mit anderen Sätteln mit Problemchen zu kämpfen hatte.
 
Ich hatte mal den SQlab 611. Das war der unbequemste Sattel den ich jemals hatte. Kauf den bloß nütt!!!

Habe ähnliche Probleme gehabt (nach einigen Kilometern Schmerzen im Dammbereich).
Ich habe nun den Sqlab 611 drauf - die Probleme in der Dammregion sind weg, allerdings sind die Sitzknochen etwas mehr belastet und bei mir auch die Handgelenke, da die jetzt mehr Gewicht stützen müssen.

Der Sqlab 611 ist extra dafür entwickelt worden, den Schambereich zu entlasten, der sollte also das Problem des Fred-Stellers lösen.
 
Zurück