welchen Schlauch beim marathon...?

SBB

RSF Konstanz
Registriert
10. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Insel Reichenau
ciao

werd demnächst an einem marathon teilnehmen, könnt ihr mir nen tipp geben welchen schlauch ich auf meine felge aufziehen soll :confused: .
fahre nen racing ralph 2.25


also dann... - bin gespannt :)

grüssle
sbb
 
Gute 20 Euro beim E für 2 Stück... nur passt der eigentlich für 2,25? Dachte die gehen nur bis 2,1....

Auf keinen Fall Schwalbe XX-Extralight mit RR kombinieren - 3 Platten innerhalb 1 Stunde beim Marathon...könnt heute noch kotzen. :mad:


Stefan
 
na denn muss ich mir vielleicht doch nen 2.1 zulegen, is ja für's gewicht
auch nich schlecht :D .

wieviel wiegt denn der c4?

reifendruck beim 2.1 bzw. 2.25?

marathon bleibt schätze ich trocken, gute waldwege - dann bleib ich beim racing ralph

grüssle

und danke für die schnellen antworten :cool:
 
hab grad mal nachgeschaut:

also laut michelin ist der AIRCOMP LATEX für die reifengröße 47/57-559.
das entspricht ca. 1,95 (47) bis 2,35 (57).

also muss dass mit meinem 2.25 passen :)

bei bike24.de für 14 euro/stck :mad:

grüssle
 
Fahrt Ihr eigentlich alle Scheibe? Oder warum seid Ihr so zufrieden mit den Latex-Schläuchen? Vielleicht vertragen die die Hitzentwicklung von V-Brakes nicht?

Bei mir waren die Latex-Schläuche von Michelin ne Katastrophe!

Mußte auf wieder auf Butyl umsteigen (vorne 130g Schwalbe, hinten 180g Schwalbe). In der Rennsaison fahre ich Eclipse und bin zufrieden!
 
latex... mit v-brake, immer und überall... mittlerweile gibt's ja nur noch die michelin. mit gefielen die conti's besser, aber was soll's...

ausserdem halte ich's wie jürgen b. - "wer bremst, verliert..." :D, nein im ernst, ich hatte noch nie einen bremsplatten (ok, vielleicht mal als kleiner knirps, wenn ich bei einer quietschenden vollbremsung auf asphalt mantel und schlauch verheizt habe. das war dann aber keine latex...)

gruss mike
 
Die XX wären aber dann wirklich nicht mehr (offiziell) für deine 2,25er geeignet.
Mit dem Schwalbe Leichtzeug (einfach-X) hab ich recht komische Erfahrungen: Den 1. hatte 10min nach der Erstmontage die Schlange gebissen, wo vom Durchschlag kaum was zu merken war. Nachdem ich ihn geflickt mal als Notlösung vorn eingesetzt hab, hält er allerdings jetzt schon über ein Jahr.
Für die 1"-Slicks hab ich noch die entsprechende Version (dürfte ja gleiches Material und Wandstärke sein): erst tausende km unauffällig problemlos, dann letztes WE auf einer 50km-Tour einmal vorn Snakebite (wieder ohne heftiges Durchschlagen) + einmal hinten Loch ohne erkennbare Ursache... :mad:

Mit (Conti) Latex hingegen nie Probleme, auch bei deutlich spürbaren Durchschlägen. C4 Latex gibts bei bike-components.de für 8,70 das Stück.

MfG Manne
 
SBB schrieb:
Hallo zusammen,
was haltet ihr von Schwalbe xx-light in Verbindung mit Felgenbremsen?
Sind die Alltagstauglich oder nur bei Rennen zu empfehlen?:confused:

Gruss

Ich fahre die Conti Supersonic. Also vergleichbar mit den XX-light standardmäßig. Hatte bis jetzt 2 Platten auf 3000km was denke ich im Rahmen ist. Fahre die Schläuche mit 2.0 XCR Mud Reifen, da funzt das vermutlich auch mit Schwalbe 2,25er Reifen, da die in etwa gleich breit bauen.
Mit Butyl-Schläuchen brauchst Du Dir mit Felgenbremsen keine Sorgen zu machen, egal mit welchem.

Grüße

Der böse Wolf
 
SBB schrieb:
gibts den conti latex noch irgendwo zu kaufen, warum wird der nicht mehr hergestellt:confused:

conti latex gibts nicht mehr... wurde aufgrund von regressansprüchen bei den amis vom markt genommen...

alternative - michelin latex - fahre ich jetzt schon seit verschwinden des conti latex... hatte hier in den letzten drei jahren auch keine platten...

gruss mike
 
Zitat von Der böse Wolf
2 Platten auf 3000km

SBB schrieb:
besser gehts nicht:daumen:

mmhhh ich hatte seit 2003 (ca. 9.000 km) dank UST keinen Platten mehr, nicht mal die Dorne die ich mit letzten Herbst in Finale eingefahren habe hat den Reifen nicht platt gemacht (ok das war wahrscheinlich Glück).
Latexschläuche haben den gleichen Nachteil wie UST, man muss sie öfter nachpumpen.

Grüße,
fun_th
 
fun_th schrieb:
mmhhh ich hatte seit 2003 (ca. 9.000 km) dank UST keinen Platten mehr, nicht mal die Dorne die ich mit letzten Herbst in Finale eingefahren habe hat den Reifen nicht platt gemacht (ok das war wahrscheinlich Glück).
Latexschläuche haben den gleichen Nachteil wie UST, man muss sie öfter nachpumpen.

Grüße,
fun_th

Wenn ich mal den Aufpumpvergleich starte habe ich vermutlich gewonnen ;-) Hatte mit meinen UST nach 500km einen Platten. Ist zwar nicht representativ weil man immer mal einen Platten haben kann, aber ich habe UST nicht als tolle Verbesserung kennengelernt. Erst recht bei dem Zusatzgewicht (bin Grammfuchser :D )

Die XCR Mud sind von der Haltbarkeit nicht so pralle. Sehen schon sehr ausgefranst aus. Allerdings funktionieren sie super. Probiere jetzt mal den Explorer Supersonic, da ich da nochmal Gewicht sparen kann. Die XCR sind zum XLS leider schwerer und imho schlechter geworden (Haltbarkeit, nicht Performance). Bleiben aber wahrscheinlich trotzdem meine bevorzugten Reifen.

Grüße

Der böse Wolf
 
Stimmt UST ist nicht für jedermann. Für Grammfuchster und Hardcore-Racer ist es vielleicht nichts. Ich habe mich dafür entschieden und habe es nie bereut.
Fahre aber auch meisten Touren nur ab und zu einen Marathon, dafür finde ich UST super. Hier spielt das Mehrgewicht nicht so eine große Rolle, sondern eher die Möglichkeit UST mit weniger Luftdruck zu fahren.
Aber dazu gibt’s jeden menge (verschiedene) Meinungen hier im Forum.

Ich fahre seit ca. einem Jahr den XLs-Reifen und bin sehr zufrieden. Haltbarkeit und Performance sind (finde ich) sehr gut.
Ich finde den XLs in allen Lagen gut, ob nun auf der Hausrunde, bei harten Böden oder auf Touren in den Alpen, ich war immer zufrieden. Jetzt kommt aber ein Nachteil von UST zum tragen. Es gab mal einen UST-XLs in 2,1 Zoll (so’n hässlich grüner, den hab ich zur Zeit drauf), zum Schluss wurde nur noch einer in der 2 Zoll breite verkauft.
Ich habe mir mal einen kleinen Vorrat an XLs auf Lager gelegt. Man weiß ja nie wie lange es den noch gibt.

Bis dann auf dem Trail,
fun_th
 
Zurück