Welchen Sub 1400g Disc LRS?

Registriert
9. März 2004
Reaktionspunkte
213
Ort
Schwelm
Hallo Zusammen,

ich suche einen Disc LRS der möglichst unter 1400g wiegen soll. In der näheren Wahl stehen:

1) Extralite Extra Disc UL2 1350g
2) Tune King / Kong (u.U. Superscharf) mit etw. AmCl oder NoTubes ZTR355 und DT Aerolite ca. 1350g
3) FRM FL-M 12 Disc ZTR

Die Reihenfolge entspricht meinen Präferenzen. Was würdet Ihr zu den Rädern sagen? Welcher Satz ist der problemloseste? Habe ich Möglichkeiten vergessen? Bin für zusätzliche Anregungen offen. Die Auswahl ist in diesen Regionen doch ehr knapp. AmCl und Soul Kozak Naben möchte ich aber nicht haben. Bitte keine Diskussionen. Da nehme ich lieber 30g mehr für die Tune Naben in Kauf.

Danke für Eure Tips.

Grüße

Der böse Wolf
 
hi, also ich habe an meinem rotwild nen lrs mit tune king (alte version 154gr) mit revos und amcl felge und hinten xtr centerloc mit revos und ebenfalls den amcl felgen. wiegt 1479gr.

wenn du die kohle hast nimm ne kong superscharf (vk 350euro) und du hast minus 100gr. die aktuelle tune king nabe sollte auch nur noch 135gr haben.

di efelgen sind jedenfalls klasse
 
roadrunner_gs schrieb:
Ich dachte die Kong Superscharf gibts nicht mehr, da die Standard-Kong in der 05er Version schon 225g (Herstellerangabe) wiegen soll? :confused:

also ich hab ne 06er preisliste und dort ist definitiv die superscharf aufgelistet.
ist mit 205gr angegeben und soll im vk 350 kosten
 
Ich würde die Heylight Discnaben noch mit in die engere Wahl nehmen.
Leichter als Tunes & FRM & wenn die Qualität so ist wie man es von Heylight kennt, dann auch deutlich haltbarer & problemloser.
Gibt es die Extralites denn schon ?
 
Hallo Checky,

Leider gibt es die Extralites soweit ich weiß noch nicht. Aber ich finde sie ziemlich überzeugend und würde deswegen zur Not noch ein zwei Monate warten. Für 70g mehr gibt es aber die UL bei Hibike. Der UL2 ist bei denen aber auch schon im Katalog. Kennst Du irgend einen sehr leichten Heylight Aufbau? Ich muß irgendwo einen komplett aufgebauten Satz herbekommen, da ich mir die Laufräder nicht selbst aufbauen kann.

Grüße

Der böse Wolf
 
Naja, überzeugend war Extralite noch nie sobald die etwas mit Dichtungen & Lagern gebaut haben. Die E-Bones sind lt. diversen Erfahrungsberichten ja auch nicht wirklich das gelbe vom Ei. Ich persönlich würde die Heylights allen genannten vorziehen, dass aber nur Aufgrund eigener Erfahrungen mit älteren Heylight
thumbup.gif
(Dauerläufer) und Tune, FRM
thumbdown.gif
Produkten.
Wo & wie aufgebaut es fertige Heylight Laufräder gibt weiß ich nicht.
Ich würde die Naben mit AmCl Felgen & DT Revos (selbst) aufbauen, 2-Fach gekreuzt & schwupps biste nur noch knapp über 1300g.

Ruf doch mal bei Heylight an, vielleicht machen die das sogar :ka:
 
checky schrieb:
Naja, überzeugend war Extralite noch nie sobald die etwas mit Dichtungen & Lagern gebaut haben. Die E-Bones sind lt. diversen Erfahrungsberichten ja auch nicht wirklich das gelbe vom Ei. Ich persönlich würde die Heylights allen genannten vorziehen, dass aber nur Aufgrund eigener Erfahrungen mit älteren Heylight
thumbup.gif
(Dauerläufer) und Tune, FRM
thumbdown.gif
Produkten.
Wo & wie aufgebaut es fertige Heylight Laufräder gibt weiß ich nicht.
Ich würde die Naben mit AmCl Felgen & DT Revos (selbst) aufbauen, 2-Fach gekreuzt & schwupps biste nur noch knapp über 1300g.

Ruf doch mal bei Heylight an, vielleicht machen die das sogar :ka:

Im Workshop waren mal komplette Laufräder von High:dope: den Reich Präzisionstechnik(Heylight):D drin.Frag mal nach.
 
Hallo,

ich habe jetzt mal bei Heylight direkt angefragt. Die Homepage ist allerdings Extralite-ähnlich eine mittlere Katastrophe. Da ich nirgendwo Informationen über einen komplett aufgebauten LRS gefunden hatte, hatte ich Heylight erstmal rausgelassen. Ich melde mich, sobald ich was von Heylight gehört habe.

Hat denn sonst niemand eine Meinung, oder andere Vorschläge.

Danke

Der böse Wolf
 
Wenn ich Discs bräuchte würde ich warscheinlich Extralitefelgen (sehr schwer zu bekommen!!) oder alternativ AmClassic Felgen fahren. (sehen verdächtig ähnlich aus :confused: ) Tendentiell würde ich wegen der Servicefreundlichkeit bei allen Naben eher zu Tune tendieren. Fallen die Lager aus schickst du sie ein und bezahlst, wenn überhaupt einen realistischen Preis. Wenn ich mir anschaue wie Extralite mit Kunden umgeht hätte ich bei sowas wie Extremleichtnaben so meine Bedenken. Zu Heylight kann ich nix sagen, die FRM-Naben hatten zumindest bis Anfang des Jahres teilweise komplettausfälle, die aber getauscht wurden.
Bei Hibike kannst du dir für 44€ vom Meister (der hats richtig drauf) nen super LRS bauen lassen ganz nach deinen Wünschen.
 
RealNBK schrieb:
Tendentiell würde ich wegen der Servicefreundlichkeit bei allen Naben eher zu Tune tendieren. Fallen die Lager aus schickst du sie ein und bezahlst, wenn überhaupt einen realistischen Preis.
warum vermisse ich da wohl den ;) ??
 
für den hügi austauschrotor habe ich 40€ bezahlt. bei meinem lrs mit mig75 und mag 200 wurden die lager vorne ausgetauscht, hinten das "speziallager" und ein neuer freilaufkörper. dafür habe ich 44€ bezahlt. im antwortschreiben dazu wurde noch über meine gewählte speichenspannung diskutiert. also da hat jemand wirklich kontrolliert! ich habe bisher mit dem tune-service nur beste erfahrungen gemacht. mein nächster lrs wird desshalb wieder mit tune aufgebaut. die ganze aktion (einschicken und zurückerhalt) dauerte eine woche.
 
@ XC_Freund

Danke für die Infos. Von den Felgen gefällt mir die Extralite auch am besten. Ist die AM Classic Felge denn auch asymmetrisch gebohrt? Die Extralite ist's zumindest. Habe jetzt mal nach der Verfügbarkeit der Extralite Laufräder bei Hibike angefragt. Mal schaun was draus wird. Lohnt sich vor allem mit dem 10% Weihnachtsgutschein, den Hibike verschickt hat :D

Hatte ja am Dienstag bei Heylight angefragt und habe noch keine Antwort bekommen. Tune hat innerhalb eines halben Tages auf meine Anfrage reagiert. Da scheidet Heylight für mich eigentlich schon aus.

Grüße

Der böse Wolf
 
Ich gehe davon aus dass der Extralite nicht verfügbar sein wird. Bin ich mir zu 90% sicher. Aber die Felgen sind es auf jedenfall wert. Zur not halt AM-Classik Felgen mit Tune-Naben und ab zum Hibikezum Einspeichen... :daumen:
 
Der böse Wolf schrieb:
@ XC_Freund

Danke für die Infos. Von den Felgen gefällt mir die Extralite auch am besten. Ist die AM Classic Felge denn auch asymmetrisch gebohrt? Die Extralite ist's zumindest. Habe jetzt mal nach der Verfügbarkeit der Extralite Laufräder bei Hibike angefragt. Mal schaun was draus wird. Lohnt sich vor allem mit dem 10% Weihnachtsgutschein, den Hibike verschickt hat :D

Hatte ja am Dienstag bei Heylight angefragt und habe noch keine Antwort bekommen. Tune hat innerhalb eines halben Tages auf meine Anfrage reagiert. Da scheidet Heylight für mich eigentlich schon aus.

Grüße

Der böse Wolf

Mir haben sie (Heylight) nach 3-4 Tagen geantwortet.Kann also noch kommen.
 
Der böse Wolf schrieb:
@ XC_Freund

Danke für die Infos. Von den Felgen gefällt mir die Extralite auch am besten. Ist die AM Classic Felge denn auch asymmetrisch gebohrt? Die Extralite ist's zumindest.

Die AmCL ist nicht asymmetrisch. Ist es die Extralite denn tatsächlich ? Die sieht nicht so aus, weil es ein Tropfenprofil ist was auf den Fotos die man so im Netz finden kann auch immer völlig symmetrisch aussieht. Optisch sieht die Extralite (bis auf die Labels) eigentlich genauso aus wie die AmCl Felge & das Gewicht ist ebenfalls gleich angegeben.
Ich vermute nach wie vor, dass es sich um die gleichen Felgen handelt.
 
@checky

Habe eigentlich nur den Hibike Text zitiert. Ob es tatsächlich so ist, kann ich leider auch nicht sagen. Fotos und Infos sind sehr rar (wie scheinbar generell in dem Bereich in dem ich gerade gucke). Wenn ich eine Top Ten der schlechten Homepages machen müsste, ich würde Tune, Heylight und Extralite auf die vorderen Ränge wählen. Die Seiten sind schon sehr übel. Zu den Extra Discnaben gibt's auf der Extralite Seite noch gar keine Infos :-(

Grüße

Der böse Wolf
 
Ich glaube aufgrund der art der Löcher ist es gar net nötig sie etwas zu versetzen, da der Nippel im Loch ja rechts und links sich etwas bewegen kann. Wisst ihr was ich meine?
 
ja, sehe ich ebenso.
Wenn eine solche Felge asymmetrisch sein soll, dann macht nur die unten von mir delitantisch gemalte Version Sinn. An den Speichenlöchern ist das wurscht & nur ein aus den Fingern gezogenes Verkaufsargument.
 

Anhänge

  • asym.JPG
    asym.JPG
    6,5 KB · Aufrufe: 34
checky schrieb:
ja, sehe ich ebenso.
... dann macht nur die unten von mir delitantisch gemalte Version Sinn. ...

Du bist ein Freund diletantisch gezeichneter Felgenskizzen, oder ;)

Ich meine nämlich ein Deja Vu zu haben. Andere Skizzen gleiche Aussage. Extralite schreibt aber nur was von asymmetrischen Löchern. Aber macht das nicht auch u.U. Sinn. Schließlich hat Shimano doch bei Ihren Systemlaufrädern die Speichen sogar außen an den Felgen ankommen lassen um meines Wissens die Stabilität zu erhöhen. Weiß aber nicht ob's marketing oder Physik ist, weil ich bei Laufrädern ehr der Laie bin.

Grüße

Der böse Wolf
 
ja, weil Bilder oft mehr sagen als 1000 Worte ;) (nicht nur bei Felgen).
Es war übrigens ne ähnliche Skizze, & ne andere Aussage, soweit ich mich erinnere bezüglich der Krafteinleitung durch die Speichen/Nippel in ungeöste Felgen.

Ich bezweifel mal, dass die so einen Fertigungsaufwand betreiben. Nicht nur die Löcher müssten abwechselnd mit ein paar ° Unterschied gebohrt werden, sondern das Felgenbett in dem der Nippel dann letztendlich sitzt ja auch jeweils dem Winkel des gebohrten Loches angepasst werden, da ja sonst der Nippel überspitzt beschrieben nur "einseitig" die Kraft in die Felge einleitet, was weder der Felge, am allerwenigsten aber dem Nippel gut tut.

Oder aber die Löcher sind etwas aussermittig angeordnet, wie es bei anderen nicht Tropfenförmigen Felgen auch der Fall ist, aber dann frage ich mich wo die den Platz dafür her nehmen.
(und das ist beides nicht asymmetrisch)

So oder So läufts auf ein Verkaufsargument heraus ;)

Sollte es unwarscheinlicherweise dennoch so sein, dann ist die Extralite Felge der AmCL in diesem Punkt vorzuziehen.

Hat denn hier niemand ne Extralite Felge & kann mal was dazu sagen (interessiert mich jetzt aber schon) ?
 
Ich meinte ehr die gleiche Aussage bezüglich der diletantischen Zeichnung und die andere Skizze mit der anderen technischen Aussage. ;)

Vielleicht kann ich ja bald ein paar detailiertere Fotos der Extralite Felgen machen *hoffentut*

Grüße

Der böse Wolf
 
Zurück