Welcher FR klettert gut??

Registriert
26. Mai 2002
Reaktionspunkte
0
Hello,
ich möchte einen Freerider. Welcher kommt gut den Berg hoch?? (Mein Problem, da schwer) Hot Chili Rayzor, Rotwild RFR03,
die Nicolais oder Vorschläge?
Mit Dank
Velolove:rolleyes:
 
Im endefekt ligt es an dir wie gut du den Berg hoch kommst. Wenn du nichts in den Beinen hast wirds auch mit einem leichten FR schwer.
 
Hi,

hol Dir nen Scott, FX oder Holeshot. Keine Antriebseinflüsse, leichte Rahmen und klettern wie Sau. Blockieren oder so ned nötig.


Ciao t-age
 
ich würd sagen das Rotwild RFR03.
Den fürn freerider xtrem leicht trotzdem steif
und der Federweg ist von 120-150mm ruckzuck verstellbar
je nachdem ob du durch den Wald radeln willst oder im Bikepark dich auf dem DH versuchst.

Zufällig hab ich einen Rahmen (NEU) im angebot
Versteigerung bei Ebay ab 1 Euro

>>>> schau es dir an

MAUI
 

Anhänge

  • rfr03.jpg
    rfr03.jpg
    20,8 KB · Aufrufe: 475
Wenn hier mit Scotty argumentiert wird, dann geht das mit dem Gemini auch :-D. Die Schwingendrehpunkte liegen auf gleichem Niveau, und der Federweg ist mit 140mm auch Tourentauglich.
 
heyhoo,

ich kann das rotwild rfr03 auch empfehlen. nur wichtig ist hier das man en u-turn oder ecc hat weil der bock sonst bockt ;) aber mit weniger federweg vorne und die druckstufe zu kommste überall hoch. habe gerade mit dem ding die transalp-challange gefahren!

ansonsten sind diese rahmen hier sind auch geil:
- specialized enduro pro
- cyclecraft csp floater
- scott strike cfx-100

greetz,
mistaT
 
was willste denn machen, wenn du oben bist und runter willst ?
eher DH, oder gemütlich bremsen ?

leichte freerider zum klettern sind dann meistens nicht sooo für DH....

und ein freerider zum rocken ist meistens schwer....
 
also, das santa cruz bullit mit 5th element geht ganz gut den berg hoch. hab noch kein 180mm-rad gesehen dass so gut den berg hoch geht. und abwärts..... :-)
und halten tuts auch, s. kranked 3+4
und es kostet viel weniger als das völlig überteuerte rotwild-zeugs.
 
Jo also wenn Dus mit dem Rocken nicht Froride mäßig übertreibst kann ich als super Allrounder immer noch das Cheetah MFR empfehlen. www.cheetah.de Kletter sehr gut und man kommt auch überall damit runter...
 
Original geschrieben von Marzocchi
Jo also wenn Dus mit dem Rocken nicht Froride mäßig übertreibst kann ich als super Allrounder immer noch das Cheetah MFR empfehlen. www.cheetah.de Kletter sehr gut und man kommt auch überall damit runter...
Ja das dachte ich auch... :lol:;)
Es wippt nicht (im Sitzen) ist nicht arg schwer... aber irgendwie komm ich damit die Berge nicht mehr so gut hoch...
Liegt wohl an mir, oder an den 24"ern :D

Pass auf jeden Fall auf, dass man die Sattelstütze ganz versenken (und ausfahren) kann!
 
Original geschrieben von Waldarbeiter

Ja das dachte ich auch... :lol:;)
Es wippt nicht (im Sitzen) ist nicht arg schwer... aber irgendwie komm ich damit die Berge nicht mehr so gut hoch...
Liegt wohl an mir, oder an den 24"ern :D

Pass auf jeden Fall auf, dass man die Sattelstütze ganz versenken (und ausfahren) kann!




es ist zwar keine gaudi bergauf aber es ist gut machbar selbst bei 18,5 kg ;) bei 16kg fliegt es ja geradzu das wippen ist echt sehr gering da war mein altes scheggill schlimmer :lol:
 
Kann noch nen Maxx Freemaxx ins rennen schicken. Das 03er ist super Verstärkt und trotzdem nicht zu schwer. Hat 1.5 option (Sherman:D ) Wenn du intresse hast, melde dich bei mir. Komm noch günstig an eins ran. Könntest Farbe und Rahmenhöhe aussuchen. ---> www.maxx.de
ND
 
kauf dir ein hardtail in 17 zoll z.b. santa cruz chameleon nur noch geil mit dem kannste dhillen bergfahren singletrail und jumpen :i2:
 
Also ich bin gerade auch am gucken und bin jetzt bei Nicolai und Intense hängen geblieben!

Das UZZI SL als Leichtfreerider mit 120-130mm oder
das SLX mit Fox-Dämpfer 140-160mm, mit 5-th Element bis 180 (??)

Was mir jetzt auch auf der Messe gut gefallen hat, war das Nicolai Helius DH mit 110-150mm Federweg

Auch nicht schlecht finde ich das Big Hit, aber da habe ich leider keine Beziehungen ums billig zu bekommen

und da ich lieber Einfachbrücken mag, würde ich mir die neue Marcochi ((richtig geschrieben??) einbauen, die hat 150mm (mit ECC), Steckachse und ist ähnlich der Z1 Freeride aufgebaut und das ganze gäbe es sogar als 1.5. Den Prototypen hatten sie auf der Messe schon dabei und die gabel soll wohl bächstes Frühjahr kommen!
 
häh? was für ne einfachbrücken-marzocchi mit 150mm federweg und 1.5-steuerrohr? davon hab ich ja noch nie was gehört, und auf der messe hab ich die auch nicht gesehen...
weiss da jemand was genaueres dazu?
 
Schon... was soll das denn jetzt???:confused: :mad: Hatte so ne gute Meinung über Marzocchi bis jetzt. Springen die jetzt wirklich auch auf den 1.5 Zug mit auf?! Außerdem... Wer braucht eigendlich ne SC mit 150mm? Wenn man DHillen geht, geht das auch mit ner 110er DJ! Man muss nur mehr arbeiten auf´m bike. Wer nur DH fährt kauft sich eh ne Doppelbrücke wie zB. ne Monster.
greetz. ND
 
@conan

Das war´n Prototyp der nicht ausgestellt war, doch der gute Mann von Marzocchi hat sie uns gezeigt. Die Gabel gibt´s auch normal mit 1 1/8 Schaft (das mit dem 1.5 kann auch ein Mißverständnis sein, ich glaube es zumindest bei Nicolai so verstanden zu haben:confused: ))
Vom Aufbau her ist´s wie ne Z1 Freeride

@matrix
Vielleicht gibt´s auch Leute, die keine Doppelbrücken mögen, bzw. eine passende Gabel für ihr bike suchen, das am Heck mehr als 140mm hat und damit auch noch den Berg hoch kommen wollen.
Ich gebe dir schon recht, dass wenn man nur DH fährt zu´ner Doppelbrücke greift, aber wer hat schon eine DH-Strecke mit permanenten Shuttle-Service direkt vor der Haustür?? D.h. ich will die Wege auch noch halbwegs vernünftig hoch kommen!!
 
Das CD Gemini klettert wie eine Bergziege :) Habe früher auch gedacht Doppelbrücke und uphill, auweia, aber ich bin so froh dass ich eine habe. Wiegetritt lässt sich damit auch noch fahren an steilen Stücken und ansonsten ist sie einfach nur erste Sahne im Gelände, möchte keine Einbrückengabel mehr.
 
Zurück