Welcher Gabelkonus zu Cane Creek

Registriert
12. Januar 2010
Reaktionspunkte
1
Ort
Schweiz
Hallo zusammen

Habe einen Rahmen ersteigert mit einem Cane Creek VP-A45AC Steursatz. Leider fehlt der Gabelkonus. Könnt ihr mir weiterhelfen und sagen, welchen Gabelkonus ich genau benötige. Wie kompatibel und austauschbar sind die Dinger unterschiedlicher Hersteller untereinander?

Allenfalls hat ja jemand von euch den selben Steuersatz und kann mal den Gabelkonus ausmessen (sofern ausgebaut;-).

Besten Dank für euere Hilfe
 

Anzeige

Re: Welcher Gabelkonus zu Cane Creek
Noramlerweise passt nur der Konus vom gleichen Hersteller, teilweise isses sogar das der gleiche Hersteller verschiedene Bauarten hat.
Also mal ne Mail an Cane Creek schreiben und nach der Artikel Nummer frage und ob du den direkt beim Deutschlandvertrieb kriegst.
 
Danke für deinen Tipp. Komme aus der Schweiz. Dürfte erfahrungsgemäss schwierig werden, die Vertretung von CaneCreek ausfindig zu machen und einen einzelnen Gabelkonus zu bekommen.

Auf dem Lager konnte ich folgendes entnehmen: MH-PO3 41x6.5x45°
Wenn ein anderer Steursatz, Lager mit den selben Dimensionen verwendet, sollte doch eigentlich der Gabelkonus auch passen?
 
also ich habe die starke vermutung, daß das kein Cane Creek Steuersatz ist.
Cane Creek steht höchstens drauf, weil das Patent von Cane Creek genutzt wird (der geschlitzte Kompressionsring). Wäre es ein richtiger Cane Creek Steuersatz, müßte auch diese Schlange oder Eidechse irgendwo auf dem Steuersatz sein.

Wenn ich mich nicht irre, ist dein Steuersatz also ein schlichter industriegelagerter semiintegrierter Steuersatz, der unter mehreren verschiedenen Namen verkauft wird:

etwa hier (fälschlicherweise als Cane Creek),
oder hier (unter dem Namen XLC) bzw.
oder hier unter dem Namen VP

Alle diese Konen sollten also passen, aber ich bezweifle, daß man bei diesen Steuersätzen ohne weiteres einen einzelnen Konus bekommt und wenn doch, dann wird der Konus vermutlich ungefähr so viel kosten wie der ganze Steuersatz. Und wenn du einen ganzen Steuersatz nimmst hättest du immerhin z.B. die Lager einmal in Reserve...
 
also ich habe die starke vermutung, daß das kein Cane Creek Steuersatz ist.
Cane Creek steht höchstens drauf, weil das Patent von Cane Creek genutzt wird (der geschlitzte Kompressionsring). Wäre es ein richtiger Cane Creek Steuersatz, müßte auch diese Schlange oder Eidechse irgendwo auf dem Steuersatz sein.

Wenn ich mich nicht irre, ist dein Steuersatz also ein schlichter industriegelagerter semiintegrierter Steuersatz, der unter mehreren verschiedenen Namen verkauft wird:

etwa hier (fälschlicherweise als Cane Creek),
oder hier (unter dem Namen XLC) bzw.
oder hier unter dem Namen VP


Genau, es steht zwar Cane Creek drauf, aber eine Schlange oder Echse ist nicht zu sehen. Meiner sieht eigentlich exakt so aus wie der erste aufgelistete unter den Links. Tja, vermutlich bleibt mir wirklich nichts anderes übrig als einen neuen semi-integrated Steuersatz zu kaufen. Vorschläge? :-)
 
Nachdem solche industriegelagerten Steuersätze nur in Ausnahmefällen Probleme verursachen, meine ich spricht nichts dagegen einen der verlinkten Steuersätze zu kaufen und so den bei dir fehlenden Konus zu ersetzen.

Wenn du allerdings einen edleren Steuersatz willst fallen mir auch einige teurere ein:
ein echter Cane Creek 110.ZS oder Acros Ai-22 und Chris King glaube ich hat mit dem InSet auch einen passenden. (bei bike-components gibt es die auch alle glaube ich)
 
Auf meinem Steursatz steht auch was von US Pat. 5095770. Könnte mir vorstellen, dass andere Steursätze mit dem selben Pat. kompatibel sind.

Die aufgelisteten Steursätze von Smutbert wären vermutlich passend (sehen gleich aus und auch Pat. identisch). Aber mit Registrierung und Versand in die Schweiz vermutlich umständlich. Evtl. kaufe ich mir diesen hier:

http://www.bike-import.ch/katalog/68/344/Steuersatz_1_18_Zoll/Steuersatz_Pro_Press_Fit_44mm

Kein leichtgewicht, aber hauptsache mit Gabelkonus ;)

Danke für eure Tipps und Unterstützung. Hätte nie gedacht, dass es so schwer ist einen passenden Gabelkonus zu einem Steursatz zu bekommen..
 
http://www.freepatentsonline.com/5095770.html

Das Patent betrifft nur den oberen geschlitzten Konusring, der auch als Kompressionsring bekannt ist. Die einzigen Steuersätze, die ich kenne und die ohne diesen Kompressionsring auskommen, sind die von Chris King (das "Fehlen" dieses Kompressionsrings scheint auch das einzige zu sein, was unter Umständen zu kleineren Problemchen bei Chris King Steuersätzen führen kann).

Das Patent sagt also nichts darüber aus ob die Abmessungen der Lager oder auch des Gabelkonus gleich sind, sondern lediglich, daß der Steuersatz über einen Kompressionring verfügt und der Hersteller Patentgebühren an Cane Creek zahlt, damit er den Steuersatz verkaufen darf in den USA.


Trotzdem könnte der Ritchey natürlich den gleichen Gabelkonus haben...
 
Zurück