Ich nerve grad auch noch. Finde schonmal sehr gut, was der Loki1987 Dir geschrieben hat.
Eine 216er würde ich nicht kaufen, wenn Du diesen davor noch nicht ausprobiert hast... evtl. steht am Rahmen was an... könnte unter Umständen nicht funktionieren. Mach n 222/70er rein, funzt auf jeden Fall.
Die Domain ist grundsätzlich keine so schlechte Gabel, speziell bei dem Preis der Hammer. Die 180 mm sind sicher kein Grund, der Dich langsamer macht. Es kommt auf den Fahrer an, hast Du richtig erkannt. ABER. (jetzt kommt's): Mit modernem Material hast Du unter Umständen eher die Möglichkeit, Dich schneller weiter zu entwickeln... bzw. wenn Du es hin bekommst, mit dem Schweinekoffer gescheit schnell zu sein, und dann auf ein richtig geiles Gerät umsteigst, wirst Du merken, dass auf einmal 10 Sekunden weniger drin sind!
Eine Druckstufenverstellung macht ab einem gewissen fahrerischen Level Sinn. 90% der Leute, die im Bikepark rumeiern, haben ihre Druckstufe entweder völlig daneben abgestimmt oder können sie eh nicht nutzen. Nur mal so ein Beispiel: Ich bin bis 2006 meistens eine fast offene Druckstufe gefahren... war net wirklich langsam, aber das Fahrwerk war irgendwann an seiner Grenze... 2007 hatte ich dann n 5th Element drin (die Firma Progressive Suspension ist leider pleite, sehr schade), den Dämpfer konnte man sehr hart abstimmen und das gab mir persönlich die Möglichkeit, meine Fähigkeiten auf dem DH-Rad zu verfeinern, das Bike aktiver und definierter zu fahren, und im Endeffekt massiv schneller zu werden. Interessant: Mir wurde nachgesagt, meine Bike sei nicht fahrbar weil die Druckstufe viel zu hart sei... das Bike hat sich auf m Parkplatz auch echt sch... angefühlt. Auf dem Trail ging es aber voll ab.
Lenkwinkel: Die Gesamtgeometrie ist ausschlaggebend, der Lenkwinkel muss dazu passen. Ich hab in meinem aktuellen Downhillrad einen 62er... harmoniert in dem Solid Strike sehr gut. Wenn Du jetzt Dein Bighit auf 62 irgendwie umbauen würdest, so wage ich zu behaupten, wäre der Haufen unfahrbar. Bin selbst bis vor ein paar Jahren mit 65 bis 66 Grad rumgefahren... fährt sich halt etwas nervöser, aber Du wirst damit klar kommen, und es wird Dich vorerst nicht langsam machen... wenn Du dann nächstes oder übernächstes Jahr was zeitgemässes hast, wirst Du dafür einen Boost erfahren. Ich seh das sehr häufig bei Anfängern auf topaktuellem Material... die leider nix können. Fahr Dein Bighit, mach Dir nicht zu viele Gednaken, und dann geht da was.
Im Prinzip ist wichtig, dass Du mit Deinem Material vertraut bist und DIch sicher fühlst. Denn dann bist Du schnell. Ein sehr bekannter dt. Downhiller (der 15 mal dt. Meister war) sagte mal zu mir, im Downhill entscheidet primär Dein Selbstvertrauen - das macht 90% aus, ob was aus Dir wird oder nicht.
Überschätze Dich nicht, aber geh einfach viel fahre, hab Routine dabei fahr Deine Rennen mit einer gesunden Einschätzung Deines Könnens und komm auf keinen Fall in die Geisteshaltung "oh Gott, die anderen sind schneller als ich".
Das Schlimmste, was Du tun kannst, ist an einer kniffeligen Stelle, wo 200 Leute stehen, Dich dazu stellen und Dir in die Hose zu schei... . Einfahc kurz anschauen, Line überlegen, Bike nehmen und machen.