Welcher Lenkwinkel???

abc123abc

MisterSir666
Registriert
12. Mai 2015
Reaktionspunkte
1
Ort
Billerbeck
Hallo liebe Gravity-Fahrer,

ich wollte in der nächsten Session bei DH-Rennen mitfahren, z.B. bei dem Ixs Rookies Cup, und dafür wollte ich mir mein Bike noch ein wenig aufbessern. Ich wollte meine RS Domain 318 gegen eine RS Boxxer WC von 2011 oder eine RS Boxxer R2C von 2012/2013 tauschen und meinen RS Ario 2.1 durch einen Dämpfer mit mehr Einstellungen und mehr Hub ersetzen. Ich dachte an einen RS Vivid, oder denkt ihr ein Fox Van Rc reicht? Aber ich habe noch das Problem, dass m.M.n der Lenkwinkel zu steil ist um damit DH-Rennen zu fahren(66,3°) und ich wollte jetzt mal fragen wie steil bzw. flach euer Lenkwinkel ist.

LG Lennart
 
"Zu steil" gibts nicht. Wenn das das Beste Material ist, welches du hast, dann ist das eben so. Rennen kann man auch damit fahren, wenn der Fahrer etwas kann.
Den Dämpferhub kannst du nicht einfach so mal eben erhöhen. Das verändert die Geometrie des Bikes (und macht vor allem den Lenkwinkel noch steiler!!!).
Wenn du bei den Rennen nichts reissen kannst, dann liegt das erstmal nicht am Bike.
Meine Empfehlung, spar das Geld und fahr das Rad so wie es ist. Investier das Geld lieber in ein paar gute Reifen.
Ich finds immer wieder lustig wenn Kids ihre Dämpfunsgelemente upgraden, aber dann mangels Geld die ganze Saison auf abgerockten 60A Reifen rumeiern müssen. Da nützt dann das geilste Bike nichts mehr.
Gute Reifen mit weicher Mischung, dazu noch Schlammreifen (es regnet ja bekanntlich eh immer bei Rennen...) um auf alles vorbereitet zu sein und am besten einen neuen Satz für jedes Rennwochenende. Da ist das Geld erstmal besser investiert. Ich gehe mal davon aus, dass du noch jünger bist und daher das Geld eher knapp. Wenn nicht, sorry ;-)
 
Du hast zwar damit Recht, dass ich jünger bin, aber die Geo verändere ich nicht wirklich, da das Bike ursprünglich 200/208mm Fw hatte, aber da die Federgabel und der Dämpfer kaputt gegangen sind hat der Vorbesitzer sie gegen 180/180mm ausgetauscht. Das möchte ich lediglich rückgängig machen. Was meinst du mit neue Reifen? Einen neuen Mantel oder komplett neue Laufräder? Einen Mantel hätte ich mir demnächst sowieso gekauft, da meine alten Reifen kaum profil haben, und ich weiß, dass bei schlechten Reifen selbst eine gute Bremse nicht hilft. Und mit dem zu steil meinte, dass die meisten DH Bikes ja 63-64° haben und ich 66,3°.
 
WIe gesagt, der 66er Lenkwinkel ist nicht das Problem. Vor einigen Jahren war das noch normal für DH-Bikes.
Also absolut fahrbar.
Von welchem Rahmen reden wir hier eigentlich? Das würde schonmal etwas weiter helfen.
Und der vom Vorbesitzer verbaute Dämpfer hat einen kürzeren Hub/eine kürzere Einbaulänge als der originale Dämpfer? 180/180 ist keine korrekte Angabe. Wichtig ist die Dämpferlänge, also z.B. 241mm, 222mm, 190mm usw.

Mit neuen Reifen meinte ich, dass es sinnvoller ist sein Geld in REGELMÄßIGE Reifenwechsel zu investieren (also für jedes Rennwochenende ein NEUER Satz Reifen) anstatt wegen 2cm Federweg herum zu machen. Reifen sind Reifen (also Mäntel). Das geht dann ganz schön ins Geld über den Verlauf einer Saison, ist aber meiner Meinung nach sinnvoller als ein Gabelupgrade, solange man funktionierendes Material hat.
 
Wir reden von einem BigHit Fsr III 2006. Meines Wissens nach ist der original Dämpfer 222*69 und der jetzige 222*60. Der Rahmen hat ein Übersetzungsverhältnis von ca. 3*Hub. Eigentlich wollte ich mir die Gabel und den Dämpfer auch nur holen, da ich kurz vor Weihnachten Geburtstag habe, ich selber ein wenig angespart habe und ich evtl. die Gabel, gebraucht, ganz günstig bekommen könnte. Neue Mäntel werde ich auch nicht so oft brauchen, da ich nur so 6mal im Jahr im Bikepark bin und ansonsten in heimischen Wäldern fahre. Also würde trotz Gabel/Dämpfer-Kauf genug Geld zur Verfügung stehen. Oder soll ich lieber 2-3 Jahre sparen und mir irgendwann ein ganz neues Radl holen?
 
Spar lieber. Solange das Material funktioniert ist alles OK. Du wirst durch das Upgrade nicht drastisch schneller werden. Lieber noch etwas sparen und dann was richtig gutes holen.
Bei 6mal Bikepark brauchts einfach nicht mehr und für den heimischen Trail ist das Material doch super.
 
Meinst du mit "was richtig gutes" ein neues Bike? Aber dass man auch nur durch gute Technik was reißen kann hat man ja bei Aaron Gwin in ?Leogang? gesehen als er ohne Kette gewonnen hat. Danke für die Tipps, dann werde ich jetzt mal an meiner Fahrtechnik pfeilen. Aber was mir noch zu denken gibt: bei meinem Dämpfer kann ich NUR den Rebound einstellen. Und weißt du wo ich eine Feder für die Domain herbekomme? Oder kann ich eine beliebige Feder nehmen. Zur Zeit ist eine schwarze eingebaut, ich meine die ist für >90kg, und ich wiege aber nur ca. 65kg mit Kleidung. Würde es gehen, dass ich mir anstatt einen 222mm langen Dämpfer einen 216mm langen Dämpfer einbaue, da ich mir gerne einen Monarch holen würde, damit ich meine 180 mm Fw behalte, aber Zug- und Druckstufe einstellen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja,lieber ein neues Bike, als ewig mit irgendwelchen Kleinigkeiten rumbasteln.
Feder kann dir jeder Shop besorgen.
Einen kürzeren Dämpfer kannst du sicher verbauen, das sollte beim Big Hit kein Problem sein, aber das ohne Gewähr. Vielleicht meldet sich ja jemand der das verbaut hat. Alternativ kannst es auch mit Offset Buchsen für den Dämpfer versuchen. Gibts bei ebay günstig.
Als Dämpfer würde ich keinen Monarch wählen, lieber einen Vivid oder vergleichbares. Der Monarch ist als Enduro Dämpfer konzipiert und verschenkt unnötig Potential für Dinge die dir an deinem Bike nichts nützen.
 
208 hinten sagt nichts aus. Die Frage ist, wie lang der Dämpfer ist und die Einbauhöhe der Gabel.
Wenn du vorne und hinten beides verkürzt, veränderst du an der Geometrie garnichts, außer, dass das Tretlager tiefer kommt.
Baust du einen kürzeren Dämpfer bei gleichbleibender Gabelhöhe ein, wird dein tretlager etwas tiefer und dein Lenkwinkel flacher.
Ein paar andere Parameter werden sich auch verändern, aber das sollte in diesem Fall zu vernachlässigen sein.
 
Dann hole ich mir wahrscheinlich einen 222*70, damit ich wenigstens ein bisschen Einstellmöglichkeiten habe. Oder reicht nur Rebound deiner meinung nach? Musste gerade erstaunt feststellen, dass selbst Fahrer bei der Rampage mit SC fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Single oder double Crwon hat einzig und allein mit der Steifigkeit zu tun. Und bei 65kg solltest du dir darum mal absolut garkeine Gedanken machen.
 
Hast Recht. Dann lasse ich mei Radl so und hole mir irgenwann ein neues. Mal schauen, vielleicht gönne ich mir ja auch noch ein gebrauchtes Dirtbike, weil auf den Dinger kann man Tricks m.M.n deutlich besser üben. Und dann hätte ich alles abgedeckt: normales Tourenfahren, DH/Fr und Dj/4X/Dual/Pumptrack. Stelle ich mir ganz nice vor.
 
Ich nerve grad auch noch. Finde schonmal sehr gut, was der Loki1987 Dir geschrieben hat.

Eine 216er würde ich nicht kaufen, wenn Du diesen davor noch nicht ausprobiert hast... evtl. steht am Rahmen was an... könnte unter Umständen nicht funktionieren. Mach n 222/70er rein, funzt auf jeden Fall.

Die Domain ist grundsätzlich keine so schlechte Gabel, speziell bei dem Preis der Hammer. Die 180 mm sind sicher kein Grund, der Dich langsamer macht. Es kommt auf den Fahrer an, hast Du richtig erkannt. ABER. (jetzt kommt's): Mit modernem Material hast Du unter Umständen eher die Möglichkeit, Dich schneller weiter zu entwickeln... bzw. wenn Du es hin bekommst, mit dem Schweinekoffer gescheit schnell zu sein, und dann auf ein richtig geiles Gerät umsteigst, wirst Du merken, dass auf einmal 10 Sekunden weniger drin sind!

Eine Druckstufenverstellung macht ab einem gewissen fahrerischen Level Sinn. 90% der Leute, die im Bikepark rumeiern, haben ihre Druckstufe entweder völlig daneben abgestimmt oder können sie eh nicht nutzen. Nur mal so ein Beispiel: Ich bin bis 2006 meistens eine fast offene Druckstufe gefahren... war net wirklich langsam, aber das Fahrwerk war irgendwann an seiner Grenze... 2007 hatte ich dann n 5th Element drin (die Firma Progressive Suspension ist leider pleite, sehr schade), den Dämpfer konnte man sehr hart abstimmen und das gab mir persönlich die Möglichkeit, meine Fähigkeiten auf dem DH-Rad zu verfeinern, das Bike aktiver und definierter zu fahren, und im Endeffekt massiv schneller zu werden. Interessant: Mir wurde nachgesagt, meine Bike sei nicht fahrbar weil die Druckstufe viel zu hart sei... das Bike hat sich auf m Parkplatz auch echt sch... angefühlt. Auf dem Trail ging es aber voll ab.

Lenkwinkel: Die Gesamtgeometrie ist ausschlaggebend, der Lenkwinkel muss dazu passen. Ich hab in meinem aktuellen Downhillrad einen 62er... harmoniert in dem Solid Strike sehr gut. Wenn Du jetzt Dein Bighit auf 62 irgendwie umbauen würdest, so wage ich zu behaupten, wäre der Haufen unfahrbar. Bin selbst bis vor ein paar Jahren mit 65 bis 66 Grad rumgefahren... fährt sich halt etwas nervöser, aber Du wirst damit klar kommen, und es wird Dich vorerst nicht langsam machen... wenn Du dann nächstes oder übernächstes Jahr was zeitgemässes hast, wirst Du dafür einen Boost erfahren. Ich seh das sehr häufig bei Anfängern auf topaktuellem Material... die leider nix können. Fahr Dein Bighit, mach Dir nicht zu viele Gednaken, und dann geht da was.

Im Prinzip ist wichtig, dass Du mit Deinem Material vertraut bist und DIch sicher fühlst. Denn dann bist Du schnell. Ein sehr bekannter dt. Downhiller (der 15 mal dt. Meister war) sagte mal zu mir, im Downhill entscheidet primär Dein Selbstvertrauen - das macht 90% aus, ob was aus Dir wird oder nicht.
Überschätze Dich nicht, aber geh einfach viel fahre, hab Routine dabei fahr Deine Rennen mit einer gesunden Einschätzung Deines Könnens und komm auf keinen Fall in die Geisteshaltung "oh Gott, die anderen sind schneller als ich".
Das Schlimmste, was Du tun kannst, ist an einer kniffeligen Stelle, wo 200 Leute stehen, Dich dazu stellen und Dir in die Hose zu schei... . Einfahc kurz anschauen, Line überlegen, Bike nehmen und machen.
 
Danke für die Super tipps. Wie schon gesagt, dann bleibe ich bei meinem Bike bis ich genug Geld für ein richtig gutes Bike habe.
Hatte ja erwähnt, dass ich mir evtl. ein Dirtbike kaufen möchte. Was haltet ihr von einem Merida Hardy 4 von 2014? Könnte man für 420€ bekommen. Reicht das um ein paar Tricks zu machen? Hier der Link: http://www.bike-alm.de/product_info.php?info=p66971_Merida-Hardy-4.html
 
Eine Druckstufenverstellung macht ab einem gewissen fahrerischen Level Sinn. 90% der Leute, die im Bikepark rumeiern, haben ihre Druckstufe entweder völlig daneben abgestimmt oder können sie eh nicht nutzen. Nur mal so ein Beispiel: Ich bin bis 2006 meistens eine fast offene Druckstufe gefahren... war net wirklich langsam, aber das Fahrwerk war irgendwann an seiner Grenze...

So ists mir auch gegangen. LSC an der Boxxer war komplett offen (steht glaube sogar im Tuning Guide), hab mich immer gewundert warum es immer so hart wurde beim schnell fahren und wieso die anderen da so schnell sind. Der Witz ist der wenn die Gabel ständig so weit abgetaucht ist, dann kommt die Feder einfach nicht mehr nach.
Gabel härter stellen damit es weicher wird, klingt komisch, ist aber so.

Wegen Lenkwinkel, also war letztes im Park mit einem Enduro das hatte ca. 67° und dieses Jahr mit dem FRX mit 64°. Das waren Welten, ich bin mit dem FRX ohne nachzudenken steile Sachen runter gefahren wo ich mit dem Enduro dachte das geht nie.
 
Habe mir jetzt 2mal "den Kaiser" von Conti und eine weichere Feder für meine Domain bestellt. Wenn alles so läuft wie geplant ist die Jungfernfahrt am 24. in Winterberg.
 
Kaiser ist aber schon etwas speziell, fürs steinige und weniger fürs matschige oder erdige. Die Baron sind universeller. Und ich finde die Contis am Hinterrad auch zu teuer, die verschleissen zu schnell. Aber wenn man den Grip braucht dann braucht man ihn.
 
Kaiser Projekt oder normaler Kaiser?
Die normalen hab ich nach einem Tag im Park abmontiert und verkauft.
mMn einb Reifen der extrem breite Felgen (oder extrem niedrigen Druck)benötigt um ordentlich zu funktionieren, da die Seitenstollen nicht an der richtigen Stelle sitzen.
Ich würd da auch eher zu Minions, Magic Marys, Minion DHR 2, High Roller, Kaiser Projekt raten.
Bei limitiertem Budget geht sowieso nichts über die Magic Mary. Günstig zu bekommen, funktionieren immer und überall mehr als gut.
 
Dann bin ich aber froh das ich die Projekt bestellt habe und nicht die BlackChili
\(^o^)/
Ich meine aber, dass meine Felgen sowieso ziemlich breit sind, da ich zur Zeit einen 26x2,5 fahre.
 
Die Felgenbreite steht auf der Felge (559x25 zB).
Normal reicht für 2ply Maxxis 2.5er 23mm Innenbreite aus, aber mit so fetten Walzen wie Schwalbe 2.5 oder Intense 2.7 usw kann man bis zu 35mm innen gehen. Ist für DH aber eher Unsinn, mehr für oldschool FR.
Es kommt wie vor geschrieben auf die Form des Profils an.
 
Zurück