welcher lrs für marathon?

Registriert
6. Juli 2008
Reaktionspunkte
27
Ort
Mühlau b. Chemnitz
tach auch,

bin gerade am aufbau meines neuen harttails. das bike ist soweit eigentlich schon fertig, nur möchte ich mir jetzt noch einen neuen LRS gönnen. im moment habe ich noch den LRS von meinem alten tourenfully drauf (mavic crossride). da der allerdings recht schwer und vor allem nicht sonderlich seitensteif ist wollte ich mich mal nach etwas leichterem und vor allem seitensteiferem umschauen.
ich wiege 82 kg und werde mit dem bike in erster linie marathons und sportliche touren im mittelgebirgsraum fahren. da ich natürlich nicht unbegrenzte mittel einsetzen will (limit soll ungefähr bei 300 euro liegen), wollte ich mich mal informieren welche lrs ihr mir empfehlen könnt. was haltet ihr eigentlich von den beiden? sind die zu empfehlen und wenn ja welcher von den beiden taugt wohl noch eher was. bin natürlich auch für weitere optionen offen.

http://www.nubuk-bikes.de/index.php?230&backPID=465&tt_products=56691


http://www.actionsports.de/Laufraed...Light-Atmosphere-disc-Laufradsatz::21579.html

beim ersten lrs bräuchte ich natürlich noch ne´n centerlockadapter.

würde mich freuen wenn mir einer ne´n tip geben kann.

mfg thomas
 
Bei 300 Euro Limit ,passt der zweite doch gut .


Fun Works N-Light Atmosphere disc Laufradsatz

Die neue Fun Works N-Light Nabe ist der Nachfolger unsere erfolgreichen Nope N75 Nabe.

Es ist gelungen die N-Light Nabe durch neue Features wie
das Doppelsperrklinkensystem und den neuen XSeal Dichtungen noch strapazierfähiger zu machen.
Leichtbau-Freaks werden an diesen Laufradsatz , sicher ihre Freude haben,
denn die sehr durchdachte Konstruktion dieser superleichten
Komponenten verleiht diesem Laufradsatz die optimale Symbiose zwischen Gewicht und Stabilität!

Die Fun Works N-light Naben sind durch Ihren aus hochwertigstem 7075 Alloy
und T6 behandelten Nabenkörper sehr steif und stabil!
Das Innenleben der Nabe besticht durch Features wie dem 3fach Doppelsperrklinken System
dem 6/4 Titanium Zahnscheiben Ring und dem gedichteten Quad Industrielager System mit XSeal Dichtung!
Die Naben bestechen zudem durch Ihre sehr filegrane Bauweise
und dem schönem roten Freilauf der einen klasse Sound macht!

Die Cross Country-Felge Atmosphere ist sehr leicht und durch Ihre Form pfeilschnell
Die Atmosphere ist geöst und ist mit 23mm etwas breiter als die meisten Leichtbaufelgen,
was den Vorteil hat das auch breitere Reifen bis 2.25 auf der Felge gut sitzen.
Die Felge wurde durch ein spezielles Schweissverfahren an den Felgenstössen verschweisst!
Der Laufradsatz wurde mit einer mehrfach kaltgeschmiedeten Aero Messerspeiche
und Alunippeln gebaut welche nicht nur zu einem Top Gewicht beitragen
sondern auch diesem Satz eine unverwechselbare Optik verleihen.

Ein mit ca 1490 Gramm echter High-End-Leichtbausatz

Achtung! Max. 90Kg Körpergewicht!

Lieferumfang:
Laufradsatz (Vorder+Hinterrad) ohne Schnellspanner
Nabe: Fun Works N-light disc
Felge: Fun Works Atmosphere
Speichen: Aero black
Nippel: Alloy
Lochzahl: VR: 32 HR: 32

5 Versionen wählbar

1. Black Edition (mit schwarzen Naben und Nippeln)
2. Red-Black Edition (mit roten Naben und Nippeln)
3. Gold-Black Edition (mit goldenen Naben und Nippeln)
4. White Edition (mit weissen Naben und weissen Felgen)
5. Red-White Edition (mit roten Naben,weissen Felgen und roten Nippeln)

Bitte beachten durch die Pulverbeschichtung hat die white Edition ca 20g pro Laufrad Mehrgewicht!


Ausführung:
black Edition
ArtNr.: LA.FW.0039

mehr Informationen




red-black Edition
ArtNr.: LA.FW.0040

mehr Informationen





gold-black Edition
ArtNr.: LA.FW.0041

mehr Informationen




white Edition
ArtNr.: LA.FW.0052

mehr Informationen





red-white Edition
ArtNr.: LA.FW.0060

mehr Informationen







Menge: UVP 399.90 EUR
299.00 EUR
( ab 299.00 EUR)
incl. 19 % UST zzgl. Versandkosten

...am besten gleich mitbestellen!



Laufradprofis Nylon Felgenband
ab 2.00 EUR


Nope CroMo Schnellspanner Set
ab 12.90 EUR



Fun Works N-Light Titan 48g Schnellspanner
ab 49.90 EUR







Kategorien
Anbauteile

Bar Ends

Bekleidung

Bremsen

Cassetten

Elektronik

Felgen

Felgenband

Gabeln&Dämpfer

Griffe

Heimtrainer

Innenlager

Ketten

Kettenführungen

Kompletträder

Körperpflege

Kurbeln

Laufräder

Lenker

Naben

Pedalen

Pumpen

Rahmen

Reifen

Rucksäcke&Taschen

Sattelstützen&Klemmen

Schalthebel

Schaltzüge&Aussenhüllen

Schaltwerke

Schläuche

Schnellspanner

Speichen&Nippel

Steuersätze

Sättel

Trinksysteme

Umwerfer

Verschleissets

Vorbauten

Werkstattbedarf

Zubehör
 
Ich glaube die AS-Webseite hätte jeder noch öffnen können...
Das ist nicht viel schwerer als nochmal zu prüfen was man da grad per Copy & Waste alles unsinniges kopiert hat.

Sind beides interessante Laufräder. Die Kosten halten sich im Rahmen und das Gewicht auch.
XTR und 4.2D sind ja bekannte Namen und versprechen schon eine gewisse Qualität.
Aber wie siehts mit FunWorks aus. Das ist doch eine Eigenmarke von AS?

Für mich stelle sich nämlich ebenfalls die Frage nach einem neuen LRS fürs Hardtail, damit die alten 2 Kilobomber endlich runter kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du ein echtes Steifigkeitswunder suchst, bist du glaube ich bei dem Atmosphere falsch.

ich habe mir neulich den Atmosphere Laufradsatz gekauft. Allerdings in einer anderen Farbgebung. (bilder gibts in meinem Album)
Er macht einen sehr hochwertigen und sehr schönen Eindruck!! Gefahren bin ich ihn noch nicht. Das wird bei dem derzeitigen Wetter auch nicht so bald passieren.

Ja, Funworks ist eine Eigenmarke von AS aber die N-light Naben sind identisch mit Novatec Naben und werden glaube ich auch von Novatec bezogen.
 
Hallo,

ich (ca. 77 kg netto) habe mir für den Marathon-Einsatz für mein Canyon MR 7.0 auch vor kurzem den XTR-LRS von Nubuk geholt. Habe aus optischen Gründen lediglich statt der roten Alu-Nippel schwarze gewählt.

Nach bislang (erst) einer ausgiebigen Probefahrt bin ich sehr zufrieden: Das geringere Gewicht merkt man schon recht deutlich, ob die Laufräder eine höhere Seitensteifigkeit haben als die Crossrides, kann ich (noch) nicht sagen. Habe die XTR-Laufräder erst einmal "eingemottet" und kämpfe mich derzeit weiter mit den Crossrides (mit denen ich übrigens sehr zufrieden bin) durch den Schlamm.

Das Hinterrad musste ich übrigens nach der ersten Ausfahrt ein wenig nachzentrieren, aber das ist ja nicht ganz ungewönlich bei einem neuen LRS.

Derzeit überlege ich, wie ich es hinbekomme, dass ich beim Tausch der LRS nicht immer wieder die Bremsen (Oro K18) neu justieren muss. Dazu habe ich mir gerade einen Satz Passscheiben besorgt, die ich bei den Crossrides zwischen Mutter und Konus anordnen will, um die wenigen Zehntel Millimeter Unterschied auszugleichen.

Gruß

Andreas


P.S. Ach ja: Bei den Crossrides fahre ich die Formular-6-Loch-Scheiben. Beim XTR-LRS habe ich Shimano-SLX-Centerlock-Scheiben montiert. Die sind sowohl vom Gewicht wie vom Preis her günstig und haben nach bislang einer Fahrt einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Insbesondere sind sie nicht so "labbrig" wie die Formular-Scheiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
nach ewigem Rollen durch sinnlosen Text, wie Navigation...

Einen guten LRS zu finden ist nicht einfach. Die (günstigen) Systemlaufräder sind nicht sonderlich seitensteif. Ein Bekannter (95kg) fährt den Fulcrum Red Metal und ist insgesamt zufrieden. Für 300€ ist da nicht viel mehr möglich.

Am Besten ist auf Dauer einen sauber eingespeicheter LRS mit Laser/Race bzw. Revo/Comp und wenn es günstig sein soll Novatec-Naben (so schlecht sind die gar nicht) mit einer leichten Felge. Wenn das ein Profi macht, dann kann die Felge ruhig sehr leicht sein (NOTUBES, FRM).

Suche dir einen Laufradbauer der maximal einen Angestellten hat. Er hat genügend Zeit um einen LRS zu bauen er investiert gerne etwas mehr Zeit und hat auf Dauer einen Zufrieden Kunden, der auch weiterempfiehlt. Wenn er gut ist, dann muß man nicht nach dem ersten Ausritt Nachzentrieren. Es ist erschreckend, das es als normal empfunden wird nach der ersten Fahrt zentrieren zu müssen. Das ist klar ein Zeichen dafür, dass nicht häufig genug abgedrückt worden ist. Das Einspeichen,gerade mit hochwertigen Material kostet Zeit, und das kostet ersteinmal Geld, ist aber auf die Dauer gesehen günstiger. Wenn Einspeichen 30€ oder 60€ kostet, dann bekommt man auch nur den Gegenwert für 30€ oder 60€. Deswegen habe ich auch bei AS ein ungutes Gefühl. Die sind zu billig um preiswert zu sein.

Schau mal bei cnc-bike.de alternativ nach, wenn Du es billig haben möchtest.

Preiswert - also den Preis wert sind (ohne Wertung)
http://www.speerlaufraeder.de/
http://light-wolf.de/
http://www.whizz-wheels.de/ (manche sagen, die hätten einen Automaten stehen)
 
hallo,
würde mich mal der frage des threaderstellers mit anschliessen.
such auch gerade ne´n leichten und bezahlbaren lrs. und die zwei verlinkten angebote hören sich ja recht interressant an. hab halt leider auch nicht soviel ahnung von lrs.
 
Zurück