welcher LRS solls werden? Red Metal 1; Mavic Crosstrail, King-Kong mit XC717

Registriert
7. Juni 2002
Reaktionspunkte
8
Ort
Püttlingen / Köllerbach
Hallo zusammen,

Ich könnte die 3 LRS ungefähr fürs gleiche Geld bekommen und zerbreche mir den Kopf welcher wohl am geeignetsten ist.
In Meinen Augen haben alle Vor- und Nachteile. Daher die Frage hier im Forum, was ihr empfehlen könnt bzw. bei welchen dieser 3 LRS ihr gute bzw. schlechte Erfahrungen gemacht habt.


Der Red Metal 1 (noch das ältere Model, nicht der aktuelle RM1 XL) ist mir eigentlich etwas zu schwer. Der bringt nachgewogen 1725g auf die Waage.
Könnte ich direkt tubeless fahren.
Optisch nicht so meins, aber die Aufkleber kann man entfernen.

Der King-Kong LRS (1525g) könnte ich gebracht, aber in sehr gutem, neuwertigen Zustand bekommen.
Allerdings ist mir die XC717 Felge zu schmal für 2,25er NN Reifen.
Tubeless nur möglich durch tubeless-Kit

Der Crosstrail (2013er Model) hatte ich noch nicht in den Händen.
Der soll angeblich 1650g wiegen. Hat den schon mal jemand nachgewogen?
Tubeless ist direkt möglich. Steckachse oder Schnellspanner möglich - also Auch verwendbar wenn ich mal eine Gabel für Steckachse bekomme.
Optisch nicht so mein Fall, Aber die Aufkleber kann man ja bestimmt abmachen.


Was sprich denn für bzw. gegen die genannten LRS?



(Das ein konventioneller LRS von einem erfahrenen Laufradbauer besser ist, ist mir klar. Aber solch einer ist auch mindestens 200,- Euro teurer...)


Gruß
Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den LRS von Tune zum gleichen Preis wie den Mavic Crosstrail bekommst,
dann nimm den Tune, reiß die Mavic Felge raus und lass dir was gescheites einspeichen.
Versteh´s eh nicht, wie man sowas kombinieren kann:confused:

Vorausgesetzt es handelt sich um Neuware ist doch der Satz Tune Naben schon teurer als der komplette Mavic LRS.
Oder hab ich jetzt die falschen Preise im Kopf?

Gruß Doc
 
Darum fällt es mir ja so schwer mich zu entscheiden ...
Wenn ich die Felgen tauschen lasse bei dem Tune LRS wirds aber wieder viel teurer. Außerdem ist der Tune LRS nicht neu sondern schon ein paar Jahre alt - aber fast nicht gebraucht.
Da mich die 17er Maulweite bei den XC717 abschreckt tendiere ich aktuell zu einem der genannten System-LRS.
Den aktuellen Red Metal 3 würde ich auch nehmen (auch ungefähr gleich teuer wie die anderen genanten). Aber ich denke mal, der "alte" RM1 ist bestimmt "besser".
 
Man muss schon unterscheiden zwischen geht, i. O. und optimal.
Bezogen auf einen 2.25er Reifen würde ich das mit der Maulweite so einteilen
  • 17 – 19 mm geht (ungenügend – knapp ausreichend)
  • 21 – 23 mm i. O.
  • ≥ 25 mm optimal
Bei einer Neuanschaffung würde ich mich am Optimum orientieren …
 
Wenn ihm die Red Metal 1mit 1725g zu schwer sind, werden ihm die Hopes mit Flow EX erst recht zu schwer sein...

Die Frage ist was der TE mit den Laufrädern machen will. An einer CC-Feile die weniger im rauhen Gelände bewegt wird sehe ich kein Problem mit einer leichten Felge mit 19mm Maul klar zu kommen, zumal die angestrebten Reifen ja verhältnismäßig schmal sind...
 
Unter 1700 g würde ich schon gerne bleiben.

Auch denke ich, dass ich keine so breiten Felgen brauche. Bisher bin ich mit den DT sl 420 (waren original auf meinem Epic drauf) mit 18mm Innenweite zufrieden. Dass es nun auf einmal 25mm sein sollen um ideal einen 2,25er zu fahren kann ich mir nicht vorstellen. Kanns aber auch nicht beurteilen, da ich solch eine Felge noch nicht gefahren bin.

In solche Superleichten Laufräder für 319,- Euro hab ich kein vertrauen...
 
Ist komisch, ja. Unter "Gewichte" hat jemand seinen Satz gewogen und lag bei 1690g. Im Gegensatz zu den älteren Modellen scheint also die Streuung nach oben nicht so groß zu sein und die Werksangabe von 1685g ist recht realistisch. Meiner könnte auch schwerer sein, da trau ich meiner Waage nicht zu 100%, aber ob nun 15 Gramm mehr oder weniger ist mir relativ egal.
 
In solche Superleichten Laufräder für 319,- Euro hab ich kein vertrauen...

1300g wäre superleicht, aber so nen LRS gibts nicht zu dem Kurs. Mit den richtigen Naben und Speichen kommt man auch mit der Flow EX in die Nähe der 1500g, aber auch das klappt nicht mit dem genannten Budget und wäre irgendwie auch seltsam von der Zusammenstellung... ;)
 
1300g wäre superleicht, aber so nen LRS gibts nicht zu dem Kurs. Mit den richtigen Naben und Speichen kommt man auch mit der Flow EX in die Nähe der 1500g, aber auch das klappt nicht mit dem genannten Budget und wäre irgendwie auch seltsam von der Zusammenstellung... ;)

Genau das meine ich ja. Es würde doch niemand LRS für mehr als 500 Euro kaufen wenn die für 319,- genau so stabil sind.
 
Tja, mit nem Custom LRS kann man solche Ziele schon erreichen...

Ich kenne den LRS zwar nicht, aber was stört dich daran... Freigabe bis 100kg, 32 solide Speichen und die Felge ist für das Gewicht sogar relativ breit. Dafür sind die Naben im Gegensatz zu den King-Kong Naben nicht umbaubar, was wohl ein Grund für das geringe Gewicht bei günstigem Preis ist.

Es geht übrigens durchaus noch leichter ohne wesentlich teurer zu werden. Aber die Felgen sind dann schon ziemlich windig... http://superlight-bikeparts.de/Nova...athon-Laufradsatz-MTB-Laufradsatz-XC-Wheelset

Das "Problem" bei beiden Laufrädern ist, dass sie vermutlich nur maschinell eingespeicht werden... Bei nem gebrauchten Laufradsatz unbekannter Herkunft ist die Speichenspannung aber sicher ähnlich "durchwachsen"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Felgen von BOR, Sapim Speichen und Nippel, solide Naben - was sollte da nicht funktionieren? Nach der Lieferung eventuell noch die Speichenspannung überprüfen (lassen) und gut ist.
 
Zurück