Welcher Marathon Reifen 2017?

Registriert
27. Juli 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo
Ich habe mir ein Spezialized S-works Epic 2017 gekauft, und wollte fragen welche Reifen ich am besten nehme, da der Fast Track, der Orginal verbaut ist, relativ schwer ist?
Der Reifen sollte möglichst ein geringes Gewicht haben, Pannensicher sein,..

Ich fahre meistens Marathons (Strecke Mittel)

Danke im Voraus!
 
Renegade und Fast Trak (beide in der 2017er 2Bliss-Version) in 29x2.1. Top-Reifen, sind sofort dicht (60ml Milch/Reifen reicht locker), laufen wie Hölle und sind leicht genug.

Ansonsten halt die üblichen Verdächtigen: RaceKing, X-King, RoRo... hab ich alle durch, aber gerade Tubeless sind die Speci-Reifen für mich absolut erste Wahl.
 
Eine Frage: Sind die Snakeskin Reifen von Schwalbe wirklich nur an den Seitenwänden verstärkt? Warum die Frage? Bin früher mal Rocket Ron gefahren und hatte sehr häufig einen Platten, was mich bewogen hat, auf den Conti X King zu wechseln, leider mit höherem Gewicht und schlechterer Optik. Mein neues Rad hat jetzt Racing Ralph TLE Reifen mit Snakeskin verbaut, die nunmehr seit ca. 2000km pannenfrei laufen. Zufall? Oder liegt es vielleicht an den Schläuchen? Bin früher 26 Zoll XXlight Schläuche gefahren und fahre jetzt normale Xlight in 29 Zoll, die ebenfalls verbaut waren. Der X King hat auch mit den XXlight Schläuchen gut gehalten.Da der Rocket Ron in Liteskin der leichteste 29 Zoll Reifen ist, würde mich wirklich interessieren, ob ich damals Pech hatte oder die Schläuche schuld waren oder Snakeskin generell eine stärkere Karkasse an der Lauffläche hat. Oder ist der Racing Ralph pannensicherer als der Rocket Ron, er ist schließlich auch in der Liteskin Version schwerer. Fragen über Fragen....
 
Vorne Maxxis Ardent Race, hinten Maxxis Ikon. Sind nicht die allerleichtesten, dafür mit Milch sofort dicht und suppen auch nicht durch die Karkasse. Mit RoRo bin ich nie warm geworden und die Contis (X-King/Race-King) machen tubeless wenig Spaß.
 
ich fahre in dem Bereich seit jahren sehr zufrieden den RoRo. finger weg vom RaRa der ist pannenanfällig
Bei mir war es gerade anders herum. Rocket Ron ständig Durchstiche, Racing Ralph ging besser. Mit X-King gar keine Probleme mehr, was Pannen betrifft. Grip gefällt mir bei X-King wesentlich besser, Rollverhalten kann ich ehrlich gesagt gar nicht beurteilen. Auf Asphalt fahre ich gar nicht, im Gelände kann ichs einfach nicht spüren.
 
Bei den Böden hat sich im Vergleich zu den Vorjahrhunderten schon einiges getan!
Der Trend in 2017 geht zu eher gestreckten und festen Böden, unterbrochen durch schlammig-felsige Passagen. Teilweise werden in 2017 auch eher Nadelholzböden und sogar Schotter (!) eine Rolle spielen.
Mir ist das direkt am 1. Januar aufgefallen und weil bei mir die Sicherheit vor geht und ich auch jederzeit damit rechne, als Seniorentalent entdeckt zu werden, habe ich gleich an allen sechs MTBs state-of-the-art 2017er Pellen montiert.
Muss aber jeder selber wissen, ob er vorne mitfahren will, oder nicht 8/
 
Kann man den Specialized Renegade vorne und hinten fahren? Ist die 2.0 Variante mit 2 bar fahrbar?

Danke und Gruß
 
Es gibt keine 2.0 Variante.
2 Bar? Wozu?

Aber ja, den 2.1er kann man v+h fahren. Genau wie einen Thunderburt. Ist doch rein streckenabhängig und kann man nicht verallgemeinern.
 
2 bar oder weniger wegen des Komforts... Sicher, aber auch der Thunderburt wird ja vorne häufig mit dem RoRo kombiniert, weil es traktionsmäßig Sinn macht. Ich frage daher, weil der S-works fast trak nur schwer erhältlich ist...
 
Fast Trak gibts eh auch ein 2017er Modell (2BlissReady). Meiner in 29x2.1 wiegt 587g (beim Händler den leichtesten ausgewogen) und kostet 35€. Renegade hinten & Fast-Trak vorne ist meine bevorzugte Variante. Den neuen Renegade werd ich allerdings auch mal vorne probieren, wirkt deutlich potenter als der "alte".

Ich fahr eher 1,5bar oder weniger - kein Problem mit den Specis.
 
Ich fahr ausschließlich tubeless. Die Specis halten die Luft auch ohne Milch, drum hab ich nur 60ml/Reifen drin. Absolut problemlos.
Tubless ist der Hauptgrund, warum ich von Conti auf Speci umgestiegen bim.
 
Die Renegades sind angekommen, 559 und 562 Gramm in 29x2,3 in der sworks Variante! Wenn Sie jetzt noch laufen wie der RoRo und dicht werden, bin ich zufrieden;)
 
Bei den Böden hat sich im Vergleich zu den Vorjahrhunderten schon einiges getan!
Der Trend in 2017 geht zu eher gestreckten und festen Böden, unterbrochen durch schlammig-felsige Passagen. Teilweise werden in 2017 auch eher Nadelholzböden und sogar Schotter (!) eine Rolle spielen.
Mir ist das direkt am 1. Januar aufgefallen
hmmmm... da waren die trailpfleger über nacht vom 31.12. auf 01.01. ganz schön aktiv
 
Zurück