Hallo,
bin Deiner Gewichtsklasse.( JETZT ) Habe mit 130 kg angefangen der Vorsatz mit Tendenz nach unten ist gut!!!!
Fahre allerdings HT. Habe in den letzten Jahren einige LR Kombis gefahren.
Fahre pro Jahr zwischen 4-5 taußend km. Werden also schon bewegt.
Meine Erfahrungen.
nicht überzeugend:
Mavic 717 und 719 mit xt Naben 32 Loch und DT Comp . Gewicht um die 1900 g
Felgenbett hat zu schnell Risse zwischen den Speichen bekommen und der Freilauf der xt hat probleme gemacht.
Die
Felgen haben bei 2 LRS den Geist aufgegeben.
mittelmäßig;
Shimano WHM 775 XT LRS 24 Speichen Gewicht gewogen 1730 g ohne Ventil
Fahrverhalten gefiel mir nicht obwohl er technisch keine Problem machte.
sehr überzeugend:
1. Fulcrum RM 5 Gewicht 1865 g nachgewogen
auch nur 24 Speichen aber in meinen Augen unkaputtbar.
Sorglos LRS der wenig Pflege benötigt und einfach nur läuft.
vom fahrverhalten absolut direkt und spurtreu, deutlich besser also der WHM 775.
2. Custom LRS von Radplan Delta
Eagle Remerx Felge v. u. h. Naben Novatec 28 Loch
Speichen CX Ray und auf der stark belasteten Seite verstärkte Messerspeichen. Gewicht gewogen 1815 g.
ebenfalls ein sorglos LRS steif und haltbar ohne Probleme
sehr gute Aufbauqualität und dafür sehr gutes Preisleistungsverhältniss.
Für dieses Jahr gabs zur Belohnung fürs Abnehmen noch ein Schmankerl.
Wieder von RPD ein Satz mit Novatec X-Light Naben 28 Loch und Felgenkombi Kinlin vorn und Remerx Eagle hinten. Speichenmix CX Ray und Force. gewogene 1630 g.
Ich denke das ist die Untergrenze in meiner Gewichtsklasse die vernünftig einsetzbar ist. Wir werden sehen.
Kaputt sind wirklich nur die immer so hochgelobten LRS mit 32 Speichen gegangen. Meine Erfahrung zeigt deutlich das das keine Garantie für mehr Steifigkeit und bessere Haltbarkeit ist.
Bei sehr guter Verarbeitung kann weniger durchaus mehr sein.
Alle anderen LRS sind innerhalb der Familie immer noch in Betrieb. Die wollen einfach nicht aufhören zu funktionieren.
Warum dann soviele?? Wenn man mit 130 kg anfängt zu biken, dann muss man sich einfach immer mal wieder einen neuen Anreiz schaffen.
Und dann gönnt man sich eben mal was leichteres wenn es das Budget erlaubt.
Die gefahrene Reifenbreite liegt bei allen LRS bei NN oder RoRo mit 2,25 und im Strassentraining oder Rennen bei
Schwalbe Stelvio 1,1.
Das wars und allen schweren Jungs viel Erfolg beim abnehmen!!!!!
Dran bleiben es lohnt sich!!!!
Ciao Mario