Welcher Pulsbereich bei einem Marathon??

die daten der leistungsdiagnostik dienen zur trainingssteuerung, nicht zur wettkampfsteuerung.
die trainingsbereiche ebenso.

für den wettkampf wirst du nicht ausrechnen können, in welchem bereich du dich wie lange aufhalten kannst.
falls doch, ist dir der ausdauer-nobelpreis sicher.
 
Schnell anfangen, dann Vollgas und zum Schluss alles geben.

Kommt denke ich immer auf den Fahrer an. Nicht jeder fährt z.B. 3 Berge immer am Anschlag und hat zum Schluss noch reserven.

Abgesehen davon könnte der ständige Blick auf die Uhr ebenso wie eine Überbelastung Zeit kosten.

Ich persönlich fahre immer so, dass ich mir danach nicht sagen muss, dass ich gebummelt habe. ;)
 
ganz einfach: in dem pulsbereich der sich nach unzähligen marathons als passend herausgestellt hat, was eine grosse erfahrung voraussetzt.

so als sehr ungenaue richtlinie:
1. drittel mit dem gefühl zu locker zu fahren,
2. drittel mit dem gefühl das tempo richtig gewählt zu haben,
3. drittel tempo halten und durchbeissen.

mfg toster
 
Hallo
Mich interessiert die Problematik auch.
Ich bin mir durchaus bewusst dass eine optimale Krafteinteilung beim Marathon nur mit viel Erfahrung möglich ist.
Aber ist es nicht sinnvoll für "Anfänger", die IAS möglichst nicht in den ersten zwei Drittel zu überschreiten um noch genug Reserven für den Rest zu haben ?
Danke für die Anregungen.
Grüsse aus Luxemburg.
 
Zurück