Welcher Rucksack mit 3l Trinkblase?

Hi,

also ich habe mir den Deuter EXP 12 gekauft mit 3L Trinkblase. Ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem Rucksack, der wurde auch in der Mountain Bike 06/09 mit sehr gut bewertet.

Kostet bei Rose Versand 84,95€ inkl. Trinkblase.

Vg
Mavrix
 
ich hatte bisher den superbike mit airstripes. anliegen tut er recht gut, kompressionsriemen hat er leider nicht. zudem ist er, nur um die trinkblase und bischen werkzeug zu transportieren, etwas zu groß.
 
Hi,
also ich habe mir den Deuter EXP 12 gekauft mit 3L Trinkblase. Ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem Rucksack, der wurde auch in der Mountain Bike 06/09 mit sehr gut bewertet.
Kostet bei Rose Versand 84,95€ inkl. Trinkblase.
Vg
Mavrix

Moin,
ich habe mir diesen jetzt auch bestellt. Danke für den Tipp!
Bin auf den unterschied zwischen den beiden gespant.

Gruss Simon
 
to Mavrix

Hallo,
sag mal wie zufrieden bist Du denn mit den Rucksack, wielange schon im Gebrauch ??

Bei meinen Camelback Lobo 3l ist nach 18 Monaten nun die Trinkblase kaputt gegangen -- ich finde die Camelback blasen auch nicht so dolle zu reinigen -- aber das ist halt meine Meinung.

Gruß
Mattes
 
Hallo zusammen,

habe mir letzte Woche Donnerstag den Deuter Compact 12 ex mit der 3l Trinkblase bei Rose gekauft.

Die Trinkblase und auch das Mundstück sind meiner Meinung nach wesentlich besser als die von Camelback.

Alleine das reinigen mit der großen Öffnung ist ein Kinderspiel.
Beim Mundstück ist der Schutz einfach nur klasse.

Bin bis jetzt 4mal damit gefahren zudem passt die Trinkblase ohne Probleme in meinen Lobo rein ;):p

Gruß
Mattes
 
Hallo zusammen,
habe mir letzte Woche Donnerstag den Deuter Compact 12 ex mit der 3l Trinkblase bei Rose gekauft. Die Trinkblase und auch das Mundstück sind meiner Meinung nach wesentlich besser als die von Camelback.
Alleine das reinigen mit der großen Öffnung ist ein Kinderspiel.
Beim Mundstück ist der Schutz einfach nur klasse.
Bin bis jetzt 4mal damit gefahren zudem passt die Trinkblase ohne Probleme in meinen Lobo rein ;):p
Gruß
Mattes

Hey,
bin ganz Deiner Meinung. Ich habe meinen vorige Woche bekommen und bin jetzt auch schon ein paar Touren gefahren und alles ist super. Ich habe als erstes die Flaschenhalter abmontiert... :daumen:

@Mavrix: Danke für den Tipp... :bier:

Gruss Simon
 
ich such einen 3l-trinkrucksack der möglichst klein ist, aber trotzdem nen fullface tragen kann, fürs trailfahren incl. anfahrt. für richtige touren hab ich nen transalp.
sowas wie der camelbak lobo, wobei ich nicht weiss ob man da eben den fullface dranmachen kann, müsste auch nicht optimal sitzen, so dass ich ihn ne gute stunde über straßen und feldwege transportieren kann.
camelbak würd ich prinzipiell bevorzugen, da ich schon son kleinen 1.5l hab und absolut zufrieden sowohl mit dem rucksack als auch dem trinksystem bin.
achja, ich wollt wenn möglich eher weniger ausgeben... wer hätts gedacht ;)
 
@ relaxo_

also ob ein Fullface Helm hinten dran passt kann ich leider nicht ausprobieren da ich keinen habe.

Hinten an der Schnalle habe ich immer meine Regenjacke festgemacht.
Ich denke aber das der dran geht. Eventuell einen 2ten Riemen besorgen oder bei einen Motorradzubehör Laden wie Louis, Hein Gericke, Polo ein Helmnetz für Motorräder besorgen

http://www.louis.de/_30177fef6c7348...le_context=detail&artnr_gr=10001152&anzeige=0
oder
http://www.louis.de/_30177fef6c7348...le_context=detail&artnr_gr=10001150&anzeige=0

Gruss
Mattes
 
Hallo zusammen,

habe mir letzte Woche Donnerstag den Deuter Compact 12 ex mit der 3l Trinkblase bei Rose gekauft.

Die Trinkblase und auch das Mundstück sind meiner Meinung nach wesentlich besser als die von Camelback.

Alleine das reinigen mit der großen Öffnung ist ein Kinderspiel.
Beim Mundstück ist der Schutz einfach nur klasse.

Bin bis jetzt 4mal damit gefahren zudem passt die Trinkblase ohne Probleme in meinen Lobo rein ;):p

Gruß
Mattes

genau das war das k.o. kriterium für mich. ich hatte in der vergangenheit nur camelback, allerdings war mir die reinigung immer etwas lästig mit der kleinen öffnung.
da mein mule nach einem längerem auslandsaufenthalt nicht mehr auffindbar war, habe ich mich diesmal für einen kleinen deuter speedlite mit 10 ltr. inhalt + 2 liter blase entschieden.

ich finde die blase deutlich gelungener als die der camelback variante.
 
Zurück