welcher Steuersatz?

Registriert
3. November 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Jena
Hallo,
ich möchte mir einen schönen Stahlrahmen wieder aufbauen und musste aber feststellen, dass die üblichen Steuersätze nicht passen. Das Problem ist der fehlende 45Grad Konus, an dem sich das Lager zentriert.
Der Innendurchmesser des Steuerrohres ist 41,8, die Einpresstiefe 7,5mm. Hat jemand einen Vorschlag, welcher Steuersatz passen koennte koennte?
Gruss Thomas
 

Anhänge

  • DSC_1198.JPG
    DSC_1198.JPG
    106,4 KB · Aufrufe: 11
Da ist doch eine Lagerschale eingepresst oder hab ich Tomaten auf den Augen... Du brauchst also entweder das passende Lager für die Lagerschale oder du musst (wenn es das Lager nicht einzeln gibt) wohl oder übel die Lagerschale mit Lager tauschen...
 
Hmm.. Ich bin da auch nicht der Steuersatzprofi, aber ich vermute, Du brauchst "Vollintegriert"?!
 
durchmesser steuerrohr oder lagersitz? wenn steuerrohr, könnte der lagersitz evtl. einen standard 44er steuersatz aufnehmen. sieht für mich jetzt nicht nach vollintegriert oder lagerschale aus; für vollintegriert vermiss ich persönlich winkel für industrielager oder eine lauffläche für standard kugelringe. lass mich aber gern belehren :D
was ist es denn für ein rahmen?
 
Hallo vielen Dank erst mal fuer die Antworten.
Es ist definitiv keine Lagerschale verpresst. Es war ein Rillenkugellager drin, aber kein Schrägkugellager. Das Problem ist, dass die üblichen 42er Lager mit 7mm Breite vollständig in der "Lagerschale" verschwinden. Denn üblich ist wohl, dass das Lager noch ca. 2-3 mm uebersteht, dass der Lagerdeckel am Aussenzylinder des Schrägkugellgers angreifen kann . So ist es jedenfalls bei Acros im Datasheet dargestellt. (Ai-42s). Sieht fast so aus, dass ich mir ein separates breites Lager zulegen muss.
Ubrigens ist der Rahmen ein Paduano Pilato.
Gruss Thomas
 
Bei meinem Canyon verschwindet das Lager auch komplett im Rahmen, gibt ja noch den Konus der übersteht. Wenn die Auflagefläche nicht schräg ist, erklärt das wohl auch warum ein RiKuLa drin war.
 
Ich vermute fast das der Rahmen so ein Teil ist wo ein normales Kugellager für den Steuersatz verwendet wurde ( Kugellager SS6806rs )
Der Steuersatz muß aber dann auch vom Rahmenhersteller kommen . Im Klassik od . youngtimer Forum wird man sicherlich weiterhelfen können . Ideal währe halt eine Schräge anfräsen und einen IS 42 Steuersatz verwenden .
 
Es ist ein 41,8 mm Lagersitz ohne eingepresste Lagerschale und ohne 45° Fase.

@memphis35: ja, so ein Steuersatz scheint es zu sein. Ich möchte aber vermeiden, eine 45 ° Fase selber an das RiKuLa anzubringen, da man dazu eine Drehbank braucht. Alles andere wäre Pfusch. Es gibt auch geschlitzte Ring mit 45° Fase in so einen Lagersitz eingebaut werden. (siehe: http://www.google.de/imgres?imgurl=...F9kf-Poww8J5B3MqRtYq6CY=&docid=U3Gi3qy0tWjpcM)

--> aber leider nicht mit 41,8mm Durchmesser!

So was wäre auch eine Lösung.
 
Zurück