welcher Titanrahmen Serotta TiMax / Seven Sola / Merlin / Litespeed

Die Bikemagazine haben im gegensatz zu den Thread aber tolle innovationen wie Tubeless (Es gibt ja bekanntlich nix besseres), breite Reifen (Alles unter 2,25 ist nurnoch für die Straße zu empfehlen) und 130mm auf dem CC-Fully (Die systeme sind sooooo ausgereift das mehr federweg schneller berguf wie bergab machen).

Ihr versteht was ich meine, oder?!? Sollte man nen Thread aufmachen für....
 
ein scale ist eh nur für leute die sich alle 2-3 jahre nen neues bike kaufen, carbon kann einfach keine patina bekommen und altert nicht schön, ein guter titanrahmen ist in 10 jahren noch schön;)
 
ein scale ist eh nur für leute die sich alle 2-3 jahre nen neues bike kaufen, carbon kann einfach keine patina bekommen und altert nicht schön, ein guter titanrahmen ist in 10 jahren noch schön;)

Schön ists dann sicher noch und fahrn könnte man es auch noch !Aber sei mal ehrlich zum biken kaufst du dir bis dahin sicher ein neues ...

Und für das alte baust du zuhause nen altar :lol:
 
Also hast sicher recht, das man ein Bike, das in die Jahre gekommen ist und es noch wert ist als "Ausstellungsstück" an die Wand zu kommen -an den Nagel hängt- .

Ich hab mit meinem Ti-Projekt aber das Ziel verfolgt ein Bike für jetzt und ALLEZEITEN zu bauen .
Sieht halt jeder anders- ich find ein Bike ist nur dann ein Bike wenn es auch bewegt wird:i2:

Wie gehts den dem Serotta von Heinz? darf das auch mal zum spielen raus:confused: :daumen:
Gruss tIFreak
 
Also hast sicher recht, das man ein Bike, das in die Jahre gekommen ist und es noch wert ist als "Ausstellungsstück" an die Wand zu kommen -an den Nagel hängt- .

Ich hab mit meinem Ti-Projekt aber das Ziel verfolgt ein Bike für jetzt und ALLEZEITEN zu bauen .
Sieht halt jeder anders- ich find ein Bike ist nur dann ein Bike wenn es auch bewegt wird:i2:

Wie gehts den dem Serotta von Heinz? darf das auch mal zum spielen raus:confused: :daumen:
Gruss tIFreak

Da geb ich dier vollkommen recht ein bike muss gefahren werden !
Nur ist das besonders bei titanbikes so dass die oft nur als schönwetterbikes gefahren werden. Schade eigentlich ...
 
mein titansofttail ist mein winterbike ! da kann nichts kaputtwerden und putzen muss manns auch nicht so mühsam wie meine andren fullys.
gruss marcus
 
ein scale ist eh nur für leute die sich alle 2-3 jahre nen neues bike kaufen, carbon kann einfach keine patina bekommen und altert nicht schön, ein guter titanrahmen ist in 10 jahren noch schön;)

Wie zuvor schon gesagt, kann man einen Titanrahmen, der jetzt aufgebaut wird den Rest seines Lebens fahren, da wird sich in Sachen Geometrie nicht wirklich noch viel ändern (Gewagte Prognose).

Aber mit einem muss ich wiedersprechen: Das einzige Carbonbike für den Altar im Wohnzimmer ist das MCM Team. Aus zwei Gründen: 1.) Es war das erste CarbonHT, was gehalten hat und 2.) auch noch leicht war und noch immer ist. Durch seine markantes Äusseres mit den Aramid/Carbonlagen hat es etwas spezielles, was heutige Carbons nicht mehr haben. Meins werde ich mir in ein-zwei Jahren nur als Rahmen aufhängen, wenn ich dann das Titan fürs Leben habe.

Gruss
B.
 
Da geb ich dier vollkommen recht ein bike muss gefahren werden !
Nur ist das besonders bei titanbikes so dass die oft nur als schönwetterbikes gefahren werden. Schade eigentlich ...

Eigentlich widersinnig.

Da baut man sich ein Rad auf mit nem Herzstück (Rahmen) dem schlechtes Wetter eigentlich nichts anhaben kann und dann wird es als Schönwetterrad benutzt. *kopfschüttel*

@Braegel

:daumen: volle Zustimmung.
 
Aber mit einem muss ich wiedersprechen: Das einzige Carbonbike für den Altar im Wohnzimmer ist das MCM Team. Aus zwei Gründen: 1.) Es war das erste CarbonHT, was gehalten hat und 2.) auch noch leicht war und noch immer ist. Durch seine markantes Äusseres mit den Aramid/Carbonlagen hat es etwas spezielles, was heutige Carbons nicht mehr haben. Meins werde ich mir in ein-zwei Jahren nur als Rahmen aufhängen, wenn ich dann das Titan fürs Leben habe.

Gruss
B.

Nicht daß ich Dir da grundsätzlich widersprechen würde, aber ein Magma würde ich da wohl doch noch vorziehen, und die haben doch auch gehalten, oder?

Gruß Peter
 
Hehe, die Frage stellt sich nur für denjenigen der keinen Seven Sola fährt.
Das Gewicht des Rahmens beträgt 1560g bei 56cm(Mitte-Ende)
Gruß
sitzpickel
P.S. das Moots ybb ist nur zum schlammwälzen da, das Litespeedgeröhr für den Weg in die Arbeit und das Sola..... ist einfach nicht von dieser Welt :-))
 

Anhänge

  • SANY38~1.JPG
    SANY38~1.JPG
    49,7 KB · Aufrufe: 152
  • SANY0039~2.JPG
    SANY0039~2.JPG
    56,2 KB · Aufrufe: 175
  • Moots und Litespeed 009~1.jpg
    Moots und Litespeed 009~1.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 158
... irgendwie fehlt aber der Hersteller den man auch wirklich besuchen kann, sehen kann wie das Rad entsteht, kein Hype und tolle Storys ueber die Entstehung sondern einfach nur Rahmenbau ... REWEL ... IF und alles andere ist nett, die Philosophie und die Aura Klasse, ein Ben Serotta eine Ikone, wer aber war schon dort, hat dem Schweisser die Hand geschuettelt und mit eigenen Augen gesehen wo produziert wird?

Mein Blickwinkel dazu ... ansonsten sei auf

http://users.skynet.be/lichtsnelheid/TITANIUM/links.htm

verwiesen, dabei mal http://www.ti-bicycle.com/ anschauen (Hanglun Sports) und http://www.hasabike.com.tw/index.html anschauen, dann dagegen Dean, Everti usw. ... Kocmo und Schmolke findet man im realen Leben hier http://www.rapid-titan.ru/Rapid_en/maini.htm und hier http://www.titerra.com/ (das sind die U-Boot Schweisser aus Nishgi Novgorod die auch schon fuer Colnago schweissten).

Die Welt ist eben manchmal kleiner als man wahrhaben moechte ;-)

Percy
 
Zurück