Welcher "tune" im Glory ?

Resendisback

Zack und weg!
Registriert
15. April 2008
Reaktionspunkte
8
Kann mir jemand sagen, was für ein "tune" der vivid im giant glory 01 2011 in größe M hat/hatte bzw. was für ein tune der Dämpfer in den derzeitigen fertig-Giant Glorys in größe M/L hat?
 
So weit ich mich erinnern kann B oder manche fahren auch C-Tune..

Am besten lädst Du Dir das Programm "Linkage" herunter und siehst Dir die Kennlinie des Rahmens an ;)
 
Habe jetzt gelsen das sehr viele den Vivid Air auf Low-tune umbauen. Macht das Sinn, weil sich dort die dämpfung anders "anfühlt" als beim coil? Bzw macht ein A( bzw L/Low) tune beim Vivid coil sinn?
 
ich klinke mich hier nochmal zwecks tunes ein: ist es nicht so dass der vivid air progressiver ist als der coil und in verbindung mit einen progressiven hinterbau schnell zu viel progression entsteht? in dem fall wäre das L Tune vllt die Lösung oder?
 
die Tunes vom Vivid unterscheiden sich relativ stark, das ist kein "2 klicks mehr" oder so, sondern wirklich massiv mehr oder weniger Dämpfung. Den Vivid, den ich im Glory hatte war original ein L-Tune. Mit 450er Feder bei 77kg war das Ding unfahrbar: mit max. LSC hat man den Hinterbau mal scharf angeschaut und er war schon fast durchgeschlagen und war wabbelig ohne Ende.
 
Richtig. War aber nicht die Frage ;D

Die Frage ist ob sich beim vivid AIR tune M anfühlt wie vivid coil tune L und andersrum.
 
Oben wurde doch schon gesagt das sich L coil und L air-Dämpfer anders anfühlen. ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück