Welches AM Fully? 2600 €+/-

das wird wohl ein bike sein, auf dem du jenes streckenprofil welches du am liebsten fährst, am sichersten, komfortabelsten und schnellsten zurücklegen wirst. die frage ist also nicht, welches bike am besten ist, sondern, wie gut bist du?

da wird es einige modelle geben, deren potenzial wir bei weitem nicht ausschöpfen. und trotzdem wird uns käufern immer und immer wieder suggeriert, mit kanonen auf spatzen zu schießen.
 
Sehr filosofisch, aber keine Antwort auf meine Frage.
Aber ich formliere um, wenns es denn schwer zu verstehen ist:
Welches AM-Fully in dieser Preisklasse gefällt EUCH am besten und warum?
 
Was gibt es denn so alles in der Preisklasse, was in die Kategorie All Mountain fällt? Wenn man mal den "29er Trailbike bis Enduro"-Thread anschaut, fallen viele interessante Räder von Santa Cruz, Transition, Niner usw. schnell aus dem Preisrahmen.
Welche Räder hast du denn bisher im Auge? Mir vielen da dann z.B. ein:
GIANT Trance X 29er 1
Specialized Stumpjumper FSR 29 Comp
Cube AMS 120 Pro 29
Trek Rumblefish Elite
Rose Root Miller

Leider kommt kaum ein Rad mit einen AM-Laufradsatz. Bei einem aktuellen AM sollte man doch mehr als 20mm Maulweite erwarten können, vor allem bei teilweise knapp 2,2kg Gewicht. Insofern spricht viel für eine günstigere Basis wie das Cube oder das Rose, da dort das Budget noch für einen breiteren und wesentlich leichteren LRS reicht und auch eine Variostütze noch drin sein könnte.
 
Darum geht es mir ja in diesem Thread. Ich gehe davon aus, dass schon einige hier eine ähnliche Suche gestartet haben und mich interessiert, zu welchem Ergebnis die einzelnen gekommen sind und warum. Man kann schlecht alle Möglichkeiten probefahren (zumindest haben die wenigsten die Möglichkeit), aber man kann ggf. über Kreuzvergleiche die Suche eingrenzen. Wenn jemand sagt, es standen A, B, C zur Auswahl und er/sie haben sich für B entschieden, weil wendiger, leichter, kletterfreudiger oder oder oder war. kann man da vielleicht schon eine Vorauswahl treffen und dann die 2-3 übrigen Kandidaten testen. Ich gebe halt wenig auf die Bike-Bravo Test, die heute Hü und morgen Hott sagen.

Die Kandidaten, die Du genannt hast, sind mir natürlich auch vor die Linse geraten, aber es geht mir nicht darum was es so gibt, sondern wer was gekauft hat/fährt und eben warum. Z.B. der Bericht von Don Trailo von seiner Suche hat mich auf das Kona Satori gestoßen. Solche Anregungen/Erfahrungen soll der Thread bringen.
 
Solche Threads gibt es zig mal und die Antwort ist leider meistens nicht so eindeutig, wie es sich der Threadersteller erhofft. Ein Bike das zu DonTrailo passt muss noch lange nicht zu dir passen, selbst wenn hundert andere es auch gut finden. Geschmack und Fahrstil sind da nur zwei kleine Faktoren in einem Pool aus Möglichkeiten.
Wenn du viele Erfahrungen willst, musst du nach Cannondale oder Specialized schauen, denn die werden hier auch wirklich oft gefahren.
 
Da Thema interessiert mich auch, nur fürchte ich ein wenig, dass du bei einer so offenen Fragestellung relativ wenig Antworten erhalten wirst. Kannst du nicht eine Vorauswahl treffen und eine übersichtliche Zahl von Alternativen vorstellen? Die Anforderungen an ein AM-Rad sind halt individuell sehr unterschiedlich.
Wenn du über das Kona Satori nachdenkst, käme ja vielleicht auch nocht das Univega Alpina SL-29.9 in Frage.
 
Sprachcheck, eins, zwei, Heuwägelchen....doch, ich glaube ich rede Deutsch.... Ich will keine eindeutigen Antworten oder Vorschläge (AM 29er kann ich auch googlen), sondern Erfahrungen von Käufern/Besitzern. Und wenn es das hier schon zig mal gibt (was ich persönlich nicht gefunden habe) nehme ich auch gerne einen lapidaren Link als Antwort.

Nehme man z.B. das Cube AMS 120 Race: letztes Jahr in nem Bike Magazin als AM getestet und in den Himmel gelobt. Jetzt im gleichen Magazin nach dem Langzeittest als "Rad für den Weg zur Arbeit, wenig wendig" bezeichnet. Ich wünsche mir echte Erfahrungen von "echten" Menschen, die nicht darauf schauen müssen, wer die meisten Anzeigen schaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du viele Erfahrungen willst, musst du nach Cannondale oder Specialized schauen, denn die werden hier auch wirklich oft gefahren.

Erfahrungen mit einem 29er AM-Fully von Cannondale wird es wohl noch nicht so viele geben. Das Trigger 29 ist noch zu neu. Leider ist das Ding auch sowas von schweineteuer, sonst hätte ich schon gerne eins. Aber in einigermaßen brauchbar ausgestattet kostet das Liste 4799 Euro, und ist dann auch "nur" ein Alu-Rahmen. Fällt also beim Budget von 2600 Euro raus.
 
Sprachcheck, eins, zwei, Heuwägelchen....doch, ich glaube ich rede Deutsch....
aufgrund genau solcher typischen aussagen wie dieser denke ich mir schon immer - und es bestätigt sich gerade wieder - dass alleine die fähigkeit, einen deutschen satz fehlerfrei zu verfassen nicht zwangsläufig bedeuten muss, dass ... naja ... wie könnte ich das jetzt auf nette weise umschreiben, was mich in den fingern juckt? und da du anscheinend tatsächlich den kern der sache noch nicht begriffen hast (und dafür muss ja nicht zwangsläufig mangelnde intelligenz verantwortlich gemacht werden, sondern schon nur mangelnde erfahrung), fasse ich das wichtigste noch mal kurz zusammen :)

x-rossi:
das wird wohl ein bike sein, auf dem du jenes streckenprofil welches du am liebsten fährst, am sichersten, komfortabelsten und schnellsten zurücklegen wirst. die frage ist also nicht, welches bike am besten ist, sondern, wie gut bist du?

da wird es einige modelle geben, deren potenzial wir bei weitem nicht ausschöpfen. und trotzdem wird uns käufern immer und immer wieder suggeriert, mit kanonen auf spatzen zu schießen.

BigJohn:
Solche Threads gibt es zig mal und die Antwort ist leider meistens nicht so eindeutig, wie es sich der Threadersteller erhofft. Ein Bike das zu DonTrailo passt muss noch lange nicht zu dir passen, selbst wenn hundert andere es auch gut finden.

discordius:
Die Anforderungen an ein AM-Rad sind halt individuell sehr unterschiedlich.

es wird dir nicht viel helfen, wenn du bestimmte hersteller und modelle genannt bekommst, aber sowas suchst du ja:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=10159350&postcount=4
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9679784&postcount=26
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8448878&postcount=28
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8419733&postcount=13

fazit: "jeder" hat, wenn er sich das vornimmt, die möglichkeit, "jedes" bike der welt in willingen zu testen. verlängertes wochenende und du bist danach schlauer.
 
Da revangiere ich mich doch direkt und fasse einmal das wesentliche zusammen:

Welches AM-Fully in dieser Preisklasse gefällt EUCH am besten und warum?

Ich will keine eindeutigen Antworten oder Vorschläge (AM 29er kann ich auch googlen), sondern Erfahrungen von Käufern/Besitzern

Es ist mir völlig bewußt, das ich selbst entscheiden muss, welches Rad am besten zu mir und meinen Anforderungen passt.
Es ist zwar nett, dass Du versuchst mir zu erklären was ich meine, aber ich meine tatsächlich was ich meine und nicht was Du meinst, das ich meine (DAS ist mal ein Satz).
Trotzdem danke für Deine Mühen.
Ich wollte hier eigentlich einen Thread sehen in dem Posts stehen, wie: "Ich habe mir Bike X gekauft, weil..... und bin damit sehr/halbwegs zufrieden...würde mir etwas mehr/weniger xy wünschen."
Nicht mehr, nicht weniger.
 
du bist auf der suche nach einem bike. bist aber verunsichert, welches du kaufen solltest, weil du widersprüchliche berichte in einem und dem selben magazin für ein modell gefunden hast.

wenn nun IBC user A meint, bike xy sei top, jedoch IBC user B meint genau das gegenteil, dass das gleiche bike xy ein totaler murks sei, dann gibt dir die IBC meinung dennoch mehr sicherheit bei deiner entscheidung, weil da ja zwei "echte" meinungen kund getan wurden?

ja wenn das so ist ...
laugh1.gif
 
Wie kann man so viel Zeit aufwenden um Posts zu verfassen, die einen Info Gehalt von 0 haben? Hast Du ein 292 AM ? Wenn ja, welches und warum hast Du Dich dafür entschieden und bist Du damit glücklich? Wenn nicht, warum spamst Du den Thead zu?
 
Und wenn es das hier schon zig mal gibt (was ich persönlich nicht gefunden habe) nehme ich auch gerne einen lapidaren Link als Antwort.
boah, da poste ich dir die links, wie du es gewünscht hast und weißt noch immer nicht, welche bikes ich fahre? ich nehme mir mehr zeit zum schreiben, als du fauler typ zum lesen. du machst ja gar nix alleine. kannst du überhaupt was, ausser klug schreiben? willst du alles auf dem goldenen tablett serviert bekommen? ich würde meinem eigenen urteilsvermögen auch nicht vertauen wollen, wenn ich noch nicht mal in der lage wäre, zu meinem eigenen wort zu stehen.

lies dir den kram durch, finde heraus, was ich fahre. werde aktiv, belohne dich mit einem "ahhh!
idea.gif
"

tschüss :)
 
Rumblfish weil ich damit bergauf u bergab besser unterwegs bin als mit meinem 160mm Enduro. I´m lovin it!
U der LRS hat schon 3 Bikeparkbesuche unbeschadet überstanden.
 
boah, da poste ich dir die links, wie du es gewünscht hast und weißt noch immer nicht, welche bikes ich fahre? ich nehme mir mehr zeit zum schreiben, als du fauler typ zum lesen. du machst ja gar nix alleine. kannst du überhaupt was, ausser klug schreiben? willst du alles auf dem goldenen tablett serviert bekommen? ich würde meinem eigenen urteilsvermögen auch nicht vertauen wollen, wenn ich noch nicht mal in der lage wäre, zu meinem eigenen wort zu stehen.

lies dir den kram durch, finde heraus, was ich fahre. werde aktiv, belohne dich mit einem "ahhh!
idea.gif
"

tschüss :)

Laut Deinen Posts hast Du ein Superfly. Daher formuliere ich meine Frage an Dich um: Hast Du außerdem auch ein AM 29er?
Können wir das dann hiermit einstellen (eine freie Antwort Deinerseits natürlich gerne) und den Thread sinnvoll füllen?

@Mr. Vain: DANKE!
 
Zuletzt bearbeitet:
Scott Genius 930. Mit einigem Verhandeln für 2700 / 2800 zu bekommen. allerdings noch ohne Variostütze, die bei sowas einfach ein Muss ist. Also preislich über deinem Rahmen, scheint mir. Habe ich bislang nur Pobegefahren, aber bestellt.... Genial grip rauf und entspannt runter kommen. Wie hieß es doch im hiesigen Test so schön: Wer den Komfort der 150 mm sucht, ohne ihn wirklich immer bis zum letzten auszureizen, der ist mit dem 29er Genius gut bedient.
 
ich bin nun seit ca. 1 Jahr stolzer Besitzer eines Specialized Stumpjumper FSR 29 Comp...

Hauptbeweggrund für die Anschaffung war natürlich neben der Tatsache, dass ich AM 29er haben wollte, die Verfügbarkeit in Rahmengrösse XXL.
Bin knapp über 2m lang.

Bereut habe ich den Kauf aber nicht ... mir passt die Sitzposition gut... das Bike hat genug Reserven, wenn es mal heftiger zugeht ... zumindest hat es mich bisher gut durch 2x Alpen ... und ein paar mal dt. Mittelgebirge begleitet. Mehr brauche ich persönlich nicht, kann aber auch nicht groß vergleiche, da ich kein anderes 29er AM getestet habe.

Nachgerüstet habe ich eine Teleskop-Sattelstütze und breitere Reifen .. Hans Dampf in 2.35.

An und zu nervt mich die lärmende HR-Bremse, da muss ich dieses Frühjahr mal ran.

Momentan bin ich auf einem 29er Hardtail unterwegs und das Stumpjumper ist im Winterschlaf, dabei vermisse ich selbst in den hiesigen Gefilden die zusätzlichen cm Federweg und die entspanntere Sitzposition ab und zu.

Probleme hatte ich mit der knatternden HR-Nabe (Freilauf), dies scheint aber eine Krankheit bei diversen Specialized-Modellen zu sein und in der 2013-Modellreihe nachgebessert.

Also als Fazit ... zufrieden und glücklich mit dem Bike und mir langt es für alles, was ich so fahre .... dies sind meist Touren mit mehr oder weniger viel Trail-Anteil.

Gruß
Jan
 
Urks, sieht wieder nach 'nem Gemecker Thread aus.

Es wird für dich nicht hilfreich sein, aber ich habe ein AMS 29 Pro (2099 €)...seit ca. 2 - 3 Wochen.
Allerdings bin ich vorher das letzte Mal vor ca. 15 Jahren Rad gefahren, ein MTB noch nie.
Was soll ich schreiben, es fährt und ich finde es gut.
Es hapert deutlich an mir und meinen Beinen noch dazu am Wissen um die Materie MTB, weswegen ich bisher vorwiegend die Straße bemühen muss...um ein Minimum der nötigen Ausdauer zu bekommen.

Na ja, wie ich schon sagte...sehr hilfreich war das sicher nicht. :D

ps. bin bisher 141 km gefahren, ein bischen im schnee, ein bischen im matsch...halb den müggelberg hoch und 'ne menge auf der straße, gedauert hat es knapp 8 stunden und 25 minuten. :p:p:p

pps.in drei, vier monaten kann ich vielleicht mehr sagen und wenn es dir so geht wie mir, hilft es dir dann...weil du immer noch auf der suche sein wirst. ;)
 
hi!
ich fahre seit juli 2012 ein kona satori. das gibts als 2012er ab 2100 euro neu im internet. gleich noch eine truvativ 36/ 22 kurbel für 150 tacken dazubestellen und eine 203er scheibe plus adapter, um die elixier5 auf 203/180 aufzurüsten.
dann noch die xfusion hilo stütze, und du hast ein traumbike für ca. 2600 tacken. die revelation rlt kannst du für cross country heizen über die luft 5 cm absenken, dann geht das satori auch auf asphalt und uphill richtig gut! downhill ist das satori eh eine wucht dank flachem lenkwinkel.
ich habe mit nobby nic 2,35 und leichten schläuchen das komplettbike incl. pedale, flaschenhalter und anderen kleinigkeiten auf 13,9 kg gebracht, das liegt im durchschnitt.
die vielseitigkeit ist enorm, wenngleich die nobbies im schweren gelände zu schwach sind. für ein paar gramm mehr gibts den hans dampf, dann geht das settup schon schwer richtung enduro.
fazit: 2012er kona satori incl. tuning ist im preis leistungsverhältnis unschlagbar. musst aber schnell zuschlagen ...
 
Zurück