Welches Enduro

Wow.. lässt dir ja echt alles vorkauen..
Zumal die Auswahl in sofern wirr ist, dass die Lenker so verschieden sind wie sie nur sein könnten.
Zu erst solltest du schauen welches Klemmmaß der Vorbau hat, sonst brauchst du dann auch einen neuen. Auch solltest du schon ungefähr die angepeilte Breite wissen. Dazu gibt's doch für den Gutschein nur einige bestimmte Fabrikate? Auch ist seltsam, dass du kein carbon Rahmen haben willst, aber dann einem Lenker vertraust..
 
Ja, beim Carbonrahmen hat auch bisschen der Preis bisschen mitgespielt, bei einem Carbonrahmen bekommt man für ca. 3000€ nur Rahmen + Dämpfer, dann hat man noch 1000€ für Ausstattung über und deshalb hab ich dann lieber die paar Gramm mehr, aber dann ne gute Gabel, Schaltung, Bremsen,...!
Mein Fahrradladen kann zur Not auch paar Sachen bestellen;)
 
[...] Auch ist seltsam, dass du kein carbon Rahmen haben willst, aber dann einem Lenker vertraust..

Ich hätte beim Lenker auch weniger Skrupel Carbon zu fahren als beim Rahmen, vorallem aus finanziellen Gründen ;). Rahmen passt schon, aber die Belastungen an paar Stellen sind für Carbon halt eher suboptimal, insbesondere alle Impact-Bereiche (Unterrohr, Kettenstreben). Am Lenker hat man im besten Fall weniger Impacts als am Rahmen, hier kann man die Vorteile von Carbon eher ausspielen.

Grüße,
Jan
 
Nur um noch mehr zu verwirren werfe ich mal den Easton Havoc ( Fahre ich am DH) als günstigere alternative zum Syntace ins Rennen. Wären momentan die einzigsten Carbonlenker die ich fahren würde. Evtl noch n Enve aber zu den Preis lieber n Synate.
Nur kein Schmolke oder so kram der wirklich am Limit konstruiert wurde dann überleben die die Alu Lenker
 
Ja, beim Carbonrahmen hat auch bisschen der Preis bisschen mitgespielt, bei einem Carbonrahmen bekommt man für ca. 3000€ nur Rahmen + Dämpfer, dann hat man noch 1000€ für Ausstattung über und deshalb hab ich dann lieber die paar Gramm mehr, aber dann ne gute Gabel, Schaltung, Bremsen,...!
Mein Fahrradladen kann zur Not auch paar Sachen bestellen;)
Das ist auf jeden Fall mal ein Wort! ;)
Wie gesagt auf den Vorbau und die Breite achten, der race face hat 35mm Klemmung bei 800mm, der Thomson 31,8/750mm.


Ich hätte beim Lenker auch weniger Skrupel Carbon zu fahren als beim Rahmen, vorallem aus finanziellen Gründen ;). Rahmen passt schon, aber die Belastungen an paar Stellen sind für Carbon halt eher suboptimal, insbesondere alle Impact-Bereiche (Unterrohr, Kettenstreben). Am Lenker hat man im besten Fall weniger Impacts als am Rahmen, hier kann man die Vorteile von Carbon eher ausspielen.

Grüße,
Jan

Das finanzielle ist das eine, aber viel kritischer sehe ich den Versagensfall und da gibt es sich nicht viel bei den Folgen. Würde ich sogar den Lenkerbruch, in den meisten Fällen, als schlimmer betrachten.
Du meinst "impact-zonen" bezüglich stein- bzw kettenschlag? Sehe ich nicht so kritisch, die Stellen würde man zudem auch bei einem Alu Rahmen nicht ungeschützt lassen. Sehe da eher Probleme beim Sturz und da bekommt meiner Erfahrung nach der Lenker mehr auf die Mütze. Zumal da auch wieder egal ist ob Alu oder carbon wenn's um die Haltbarkeit geht. Einzig sieht man die Beschädigungen potentiell bei Alu eindeutiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Das finanzielle ist das eine, aber viel kritischer sehe ich den Versagensfall und da gibt es sich nicht viel bei den Folgen. Würde ich sogar den Lenkerbruch, in den meisten Fällen, als schlimmer betrachten.
Du meinst "impact-zonen" bezüglich stein- bzw kettenschlag? Sehe ich nicht so kritisch, die Stellen würde man zudem auch bei einem Alu Rahmen nicht ungeschützt lassen. Sehe da eher Probleme beim Sturz und da bekommt meiner Erfahrung nach der Lenker mehr auf die Mütze. Zumal da auch wieder egal ist ob Alu oder carbon wenn's um die Haltbarkeit geht. Einzig sieht man die Beschädigungen potentiell bei Alu eindeutiger.

Das finanzielle meine ich vor dem Hintergrund, die Teile relativ regelmäßig austauschen zu müssen um das Versagensrisiko gering zu halten.

Impact: Unterrohr und Kettenstreben bekommen bei mir schon ziemlich regelmäßig ganz massiv was durch Steinschläge ab, auch ohne Sturz. Nach meinen Erfahrungen mit Alu-Rahmen würde ich einen Carbonrahmen nicht länger als 1 - 2 Saison fahren, das ist mir persöhnlich zu teuer. Ich fahre aber auch viel und schone das Rad jetzt nicht über die Maßen.

Hinsichtlich des Versagensfalls sehe ich den Lenker wesentlich kritischer als den Rahmen, aber das Risiko ist überschaubar wenn man das vernünftig (Austausch nach relevantem Sturz, nur von Herstellern kaufen bei denen man davon ausgehen kann, dass sie wissen was sie tun) angeht.

Grüße,
Jan
 
Weil der am Rad verbaute "nicht gefällt"

Sowas probiert man halt aus und tauscht das evtl später mal

Ich denke es geht um optische Belange...
 
Morgen gehe ich mal zu Active Bikes das Norco und das Giant ausprobieren, ich will aber nicht das erstbeste kaufen, deshalb wollte ich fragen ob ihr noch andere Händler im Saarland kennt bei denen man Mondraker, GT, BH, Maxx, Orbea und Co. Probefahren kann?
 
Morgen gehe ich mal zu Active Bikes das Norco und das Giant ausprobieren, ich will aber nicht das erstbeste kaufen, deshalb wollte ich fragen ob ihr noch andere Händler im Saarland kennt bei denen man Mondraker, GT, BH, Maxx, Orbea und Co. Probefahren kann?

Dein Problem ist halt, dass du mit deiner vielen Kohle und wenigen Ahnung einfach das Erstbeste kaufen kannst - und es wird genauso gut oder schlecht für dich sein wie ein x-beliebiges anderes Bike in dieser Preisklasse. Die tun sich alle nix, alle haben ne Pike oder Fox36 usw..
Dafür hast du einfach zu wenig Erfahrung, um einen relevanten Unterschied zu bemerken. Schon garnicht bei einer Probefahrt auf dem Parkplatz. Kein Händler lässt dich damit 1h auf den Trail!

Es ist nicht schlimm - wenn das Bike gekauft ist, ist die Kohle weg und du kannst anfangen zu biken und Erfahrungen zu sammeln. Geld bedeutet wenig, aber Erfahrung viel.

Nimm einfach das schönste oder das mit dem besten Testergebnis (>FREERIDE 4/2015: SC Nomad oder YT Capra oder Canyon Strive).
 
Geld bedeutet wenig, aber Erfahrung viel.

Nimm einfach das schönste oder das mit dem besten Testergebnis (>FREERIDE 4/2015: SC Nomad oder YT Capra oder Canyon Strive).

Einer der besten Ratschläge für Timo. Weil was anderes zu posten wäre vergebene Zeit.


Da ich mir selbst auch wieder ein Enduro zulegen werde, habe ich mich persönlich für eins von YT entschieden. Bei mir kommt es allerdings darauf an, was das Finanzamt mir für 2k15 wieder zurückzahlt. ;o)
 
Zurück