Welches FSA Kettenblatt? Und...

Registriert
21. Januar 2009
Reaktionspunkte
20
Ort
mittn im Pott drinne
...wie bekomme ichs ab?

Mahlzeit erstmal,

nach etwas über 2000km wurde mir angeraten mich mal meinem Antrieb zu widmen.
Wollte ich heute in angriff nehmen, aber wie bekomme ich die Kurbel und damit auch die Kettenblätter runter? Zur Kurbel kann ich nur sagen, dass sie von FSA ist und das Innenlager integriert ist.
Also welches Werkzeug brauche ich? und vor allem welche kettenblätter (Klein/Mittel)? Kette und ritzelpaket natürlich auch (werkzeuge?) Ein paar bilder sind angehängt.
Ist übr. ein Giant Trance X3

Danke schonmal
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 85
  • 3.jpg
    3.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 67
  • 4.jpg
    4.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 64
  • 2.jpg
    2.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 70
Du hast da übrigens eine FSA Alpha Drive Kurbel mit Powerdrive Innenlager.

Für Kette und Ritzelpaket brauchst du wahrscheinlich einen Kettennieter zum kürzen der Kette, Kettenpeitsche und Kettennuss um die Kassette de-/montieren zu können.
 
soo...
hab mich nach weiteren ca 500km endlcih die faxen dicke und würd gern direkt ne runderneuerung durchführen.

hab mich jetzt für eine SLX Kurbel entschieden.
worauf muss ich achten, damit ich sie auch einbauen kann? das tretlager ist mit gliedermaßstab gemessen ca70mm breit. sollte doch passen oder?

werkzeug für slx:
Kurbelkappenwerkzeug
Innenlagerschlüssel

um die FSA kurbel zu demontieren:
Kurbelabzieher ??? gehts güntiger oder gibts was das ich für beide kurbeln nutzen kann?

desweiteren:
kasette und kette
werkzeug dazu:
Kranzabnehmer mit Kette
Nautilus 2 BTL-05 Kettennieter

hab ich was vergessen? oder ist irgendwas unlogisch/unsinn?
 
Das Kurbelkappenwerkzeug ist ok, aber der Innenlagerschlüssel ist ziemlicher Mist. Funktioniert zwar auch, aber die neuen Lagerschalen werden nach der Montage nicht mehr schön aussehen. Besser ist eine passende Nuss, entweder Shimano oder z.B. diese. Ist halt etwas teurer und man braucht 1/2" Vierkantschlüssel oder Knarre, dafür kann man Lagerschalen damit beliebig oft an- und abschrauben, ohne sie zu vermackeln. Wenn es denn ein kompletter Schlüssel sein soll, dann zumindest dieser.

Der Kurbelabzieher scheint nicht schlecht zu sein, hiermit könntest Du aber wieder Geld sparen, wenn Du 15er Maulschlüssel hast. Für Hollowtech II passt der allerdings auch nicht. Zur Demontage des vorhandenen Innenlagers kann ich jetzt nichts sagen.

Der Kettennieter macht einen guten Eindruck, da ginge vielleicht auch was billigeres, wenn Du ohnehin nur auftrennen und nicht wieder vernieten willst (wegen Sram Powerlink). Für den Abschlussring des Zahnkranzes brauchst Du noch eine Nuss oder eben wieder einen kompletten Schlüssel. Die FunWorks Sachen wären etwas günstiger, sind aber bei H&S alle ausverkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielne dank schonmal für die ausführliche hilfe, so konnte ich die bestellliste gleich noch etwas optimieren.

kannst du aus der entfernung sagen ob die slx-kurbel passt? was gibts es für einbaukriterien? durchmesser (lager) werden alle gleich sein oder? dann müsste ich doch nur auf die breite achten!?
 
Gern geschehen. Für die Demontage des PowerDrive Innenlagers (wenn es denn ISIS Standard ist) brauchst Du noch solch eine Nuss, oder eben wieder einen kompletten Schlüssel. Verstehst Du, warum ich kein Freund dieser "Komplettschlüssel" bin? Du kaufst damit jedesmal einen Hebel aus billigem Stahlblech hinzu, der vielleicht noch nicht einmal entgratet ist und auch nicht gut in der Hand liegt. Wenn man aber einmal eine brauchbare 1/2" Knarre kauft (nur ein Beispiel, gibt es in jedem Baumarkt), kann man sein Geld besser für hochwertige Nüsse anstatt für minderwertige Komplettschlüssel ausgeben.

Die SLX-Kurbel sollte passen, wenn das Tretlagergehäuse 68mm oder 73mm breit ist, Spacerringe sind bei der Kurbel dabei. Es sei denn, Giant hat beim Trance statt BSA Standard irgendein anderes Gewinde verwendet, was ich aber nicht glaube. Es gibt bestimmt etliche hier im Forum, die Shimano Hollowtech II an ihrem Trance verbaut haben.

Ob sich der ganze Werkzeugkauf für Dich lohnt, hängt sehr davon ab, wie oft Du selbst schraubst und wie der Service bei bzw. die Beziehung zu Deinem Händler ist. Ich schraube eben gern selbst und kaufe auch eher hochwertiges Werkzeug. Wenn es einem nicht geklaut wird, hat man ewig was davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
soo,
hab mittlerweile alles beisammen und hab mal mit der kassette angefangen.
bei der demontage der alten kassette ist mir diese schraube entgegengefallen (kam zu 100% aus der kassette).

wer kann mir sagen wo die her kam?:confused:
ich denke ja, die hat da nich im geringsten was zu suchen gehabt...

hat nen innensechskant, vllt sw1,5 oder sw2, habs nich gemessen.
27082010038.jpg


http://fotos.mtb-news.de/p/725441
 
:ka: Sicher, dass sie nicht von der Kassette stammt? Eigentlich werden mehrteilige nicht extra verschraubt und die äußeren Ritzel nur aufgesteckt, aber wer weiß? Dann müssten aber noch zwei davon da sein. Ist doch eine 9fach Kassette, oder war ein Spacer verbaut?
 
nix der gleichen... mittlereweile isses mir sogar egal...:D


aber mal was anderes, seitdem ich den antrieb neu hab (ca200km) is mir schon 4mal die kette vorne vom kleinen ritzel gesprungen und hat sich dann noch feinsäuberlich zwischen besagtes und dem ramen festgebissen.

das ist mir auf den ca 2,5k km vorher glaub ich einmal passiert, woran liegts? der umwerfer ist mittlerweile so eingestellt, dass er von mittel auf klein eher schlecht schaltet, also recht weit rechts.

für tips bin ich dankbar, zumal die teile davon auch nich schöner werden.
 
Zurück