Welches fully ist besser

Registriert
29. April 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo,
Ich bin schon einige Zeit auf der Suche nach einem Fully und habe die Qual der Wahl zwischen diesen.

Das Bergamomt Contrail 5.2


26“ MTB, Alloy 6061 Ultra Lite Tubing, 3D forged Dropouts, Travel: 120mm
Gabel Manitou Minute Expert TS Air, 120mm, Air, Compression to Lockout, Rebound
Bremse Hayes Strocker Ryde Comp MC, Rotor: 180mm
Bremshebel Hayes Strocker Ryde Comp MC
Schaltung Shimano SLX-10, RD-M663, SGS, Top Normal, Shadow, 10-speed
Felgen BGM AM-4
Reifen Schwalbe, Rapid Rob, 57-559, 26x2,25
Naben V: Sram MTH306F, H: Sram MTH306R
Speichen CN Stainless
Beleuchtung
Rückleuchte
Dynamo
Bleche
Ständer
Gepäckträger
Kurbelsatz Shimano FC-M522, 42/32/24t, length: 170/175mm for S/M-XL
Zahnkränze Sram PG-1030, 11-36t
Kette Shimano CN-HG54
Sattel Selle Royal Seta
Sattelstütze BGM Race Pro, 31.6x350mm
Lenker BGM Race Pro, Riserbar, width: 680mm, rise: 25mm
Griffe BGM Race clamp, MTB, Double Density
Steuersatz FSA No.11
Pedale VP-349A



Oder:



Das Univega Alpina SL-3


Rahmenmaterial
Univega 4-Link support Marathon FS Aluminium Rahmen hydroformed tubes
Gabel
Rock Shox XC 32 TK, 100mm Federweg, einstellbar mit Lockout und Fernbedienung am Lenker
Federbein
DNM AOY-30RC airshock, Lockout, 100mm
Schaltwerk
Shimano XT 30-Gang
Umwerfer
Shimano Deore
Schalthebel
Shimano Deore
Bremshebel
Tektro Gemini Alu
Bremse vorn
Tektro Gemini hydraulische Scheibenbremse, Scheibe d=180mm
Bremse hinten
Tektro Gemini hydraulische Scheibenbremse, Scheibe d=160mm
Zahnkranz
SRAM PG 1030, 10-fach, 11-36 Zähne
Kurbelgarnitur
Shimano M552 Hollowtech II, 3-fach 42/32/24T
Innenlager
Shimano M552 integrierte Industrielager
Nabe vorn
Shimano M475 Disc
Nabe hinten
Shimano M475 Disc
Speichen
Niro black
Felge
Concept Aluminium Hohlkammerfelge geöst 559-19
Reifen
Schwalbe Nobby Nic Performance 559-57
Pedalen
MTB Sport
Vorbau
Concept SL Aluminium, A-head-Set
Lenker
Concept SL Aluminium Riser, 640mm
Sattelstütze
Concept SL Aluminium Patent
Sattel
Concept
Farbe
magicblack matt / firered glossy
Gewicht
13,75 kg



Würde mich über Euren Rat freuen :)
 
AndreZ.

Ich würde mir ja ein besseres fully kaufen wenn ich mehr Geld hätte, da ich aber erst 15 bin muss ich mich auf ein Maximum von 1000 Euro beschrenken.
 
Ne zum glück ned ausser die standard sachen die mehr zur wartung zählen.
Des Canyon find ich wirklich schick. Die Bremsen würd ich persönlich tauschen( I love my Saint) und die Laufräder würd i mir genau angucken ob die Naben Spannlager oder Industrielager drin ham ;)
 
Es geht doch nicht um das Geld und um das was man sich leisten kann.

Vielmehr geht es darum, dass Du im Bergamont Forum eine Vergleichsanfrage mit einem Univega stellst.

Welche Antwort erwartest Du denn hier?
 
Nun i war am überlegen ob ich es wieder weggebe. Hab mich aber entschieden es zu behalten. Weil es eifach nur wahnsinn is. Und ausserden Hat Bergamont no den vorteil das es einfach noch Ne richtig gute Ausstatung für kleines Geld hat.
B E R G A M O N T rulez :i2:
 
Als Neuling würde ich mal die Händler in der Umgebung abklappern und möglichst viele Räder probefahren. Wenn du keine Schrauber-Erfahrung und auch kein Budget für Werkzeug eingeplant hast, würde ich sowieso vom Internet-Kauf abraten. Ausserdem solltest du ein Gefühl für unterschiedliche Geometrien bekommen und merken, auf welchem Rad du dich wohl fühlst.

Das Contrail ist ein gutes Bike mit einem ordentlichen Rahmen. Da kann man auch mit einer günstigen Version starten und nach und nach hochwertigere Teile nachrüsten.

Sprünge von 2m? Weit ja, runter nein. Mal in schneller Fahrt einen kleinen Kicker mitnehmen oder per Bunny Hop über Hindernisse springen ist schon ok, aber für den Bike Park ist das Contrail nix. Es ist ein Tourenfully, und in der Klasse ist es ein tolles Bike.

Wenn ich dein Budget betrachte: warum kein Hardtail? Ein Fully hat auch immer etwas höhere Folgekosten, da der Hinterbau gewartet werden möchte. Und auch mit einem Hardtail kann man kleine Sprünge mitnehmen...
 
Nun es kommt drauf an wo du im Park fährst wenn du nen Flowtrail fährst geht des gut und gern.
Ansonsten muß i dir in Jedem Punkt recht geben.
 
Ich möchte eigentlich kein Hardtail mehr fahren. Warum

1. ich habe sorgen, dass sich wieder meine Felge verbiegt und sie am Rahmen streift, was zusätzlich wieder kosten macht
2. bei kleinen Sprüngen landet man nicht gerade sanft

Und ich bin schön öfters mit nem fully von nem Freund Gefahren und das gefällt mir viel besser als auf nem hardtail :)
 
Das Eiern kann durchaus am Reifen liegen (meine Speiseeis-Reifen eiern wie Sau auf der Felge, weniger offensichtlich wars z.B. bei Onza Ibex oder ITS Edge, Invader und Intruder), kannst die ja mal abziehen und gucken, obs der LRS ist. Ansonsten kurz nen Kabelbinder irgendwo nah der Felgenseite an den Rahmen zippen und dann beim Drehen des Laufrads gucken, ob der Abstand Felge - Ende Kabelbinder immer gleich ist.
 
ne die eiern kein bissl. I hab mir auch letzes jahr DT-Swiss AM1800 laufräder gegönnt ;)
meine serien Felgen Sind nur no für die strße weil mir sch mal der Spannkonus vom lager aufgegangen is:(
 
Zurück