Welches Gabelöl?

  • Ersteller Ersteller The Passenger
  • Erstellt am Erstellt am
argument

nehm einfach ne flasche udn füll was vom motorex rein. dann 1 minute schptteln und dann nochmal in die flasche schauen. dann is das öl voller luft.

Wenn ich das aber mit anderen Flüssigkeiten vergleiche, DOT-Öl, Mineralöl (Magura), Motoröl oder Salatöl, und man die einige Zeit lang schüttelt, dann sind die Flüssigkeiten auch voller Luftblasen. Und das wird Dir auch bei Deinem Öl passieren.
Die Frage ist nur, wie schnell die Luftblasen wieder aus dem Öl draussen sind, und das ist wiederum vvon der Viskosität des Öles abhängig.

Hab auch vor kurzem an meiner 888 RC2X nen Ölwechsel gemacht und dabei das Motorex Racing Fork Oil Low Friction SAE 7.5 verwendet. Die Gabel spricht seither besser an als jemals zuvor
 
Meine Travis wird aber nun auf einer Downhillstrecke länge als nur eine minute durchgeschüttelt-nur schwächen in Druck-o.Zugstufe habe ich trotzdem nicht!?

Ist ja auch wursch solange man selbst zufrieden ist. Nur mit W0 wird die gabel definitiv nicht gehen...
 
Hmm... Cool wie man die leute hier verwirren kann! :D
Also ich probiers mal demnächst mit Teebeuteln. :daumen:

Hab nicht richtig nachgedacht... Also das 0W40 ist ja bei meiner Travis nur unten als Schmierung drin. (In beiden Holmen 60ml) Am Öl in der Dämpfungskartusche hab ich nix geändert, und da werde ich einen Teufel tun und Motorenöl rein zu machen. :D
 
Hmm... Cool wie man die leute hier verwirren kann! :D
Also ich probiers mal demnächst mit Teebeuteln. :daumen:

Hab nicht richtig nachgedacht... Also das 0W40 ist ja bei meiner Travis nur unten als Schmierung drin. (In beiden Holmen 60ml) Am Öl in der Dämpfungskartusche hab ich nix geändert, und da werde ich einen Teufel tun und Motorenöl rein zu machen. :D

Da hast du 40ml/Seite mehr Öl als nötig drinne-das gewicht^^
Hast du mal andere Viskositäten als W5 getestet?
 
ich hab auch ne travis und bevor sie auf offenes ölbad umgebaut wurde hab ich regelmäßig rock shox redrum unten reingefüllt verdünnt mit bissi gabelöl.

in die staubabstreifer und führungsbuchsen hab ich immer manitou prep m gemacht. is extra dafür da und nichtmal teuer.
 
Also ich habe hier noch Castrol Vollsynthetisches 5W40. Das sollte doch auch gehen. Zumindest erklärt sich mir der unterschied nicht, zwischen einem Rock Shox Öl mit einer Viskosität von 5W und einem Motoröl von 5W !

Hier die Daten zum Öl :

Castrol GTX7 DYNATEC · SAE 5W-40 · übertrifft API SL/CF · ACEA A3/B3/B4 · VW-Normen 502 00 / 505 00 · BMW LongLife-98 · MB 229.3 · Porsche-Freigabe
 
nunja im motor wird das öl für ne gewisse betriebstemperatur konzipiert. das es richtig arbeitet. auf deutsch schmierfilm darf nicht abreisen usw. das is bei ner gabel ganz anders.

ich würds nicht probieren. nen liter gabelöl kostet um die 10 euro. neue dichtungen in der dämpfung usw kosten da nen bisschen mehr.
 
Wernn bei einer Bestimmten Betriebstemperatur das Öl flüssiger wird als bei Zimmertemperatur, heißt das ja im Umkehrschluss nur, dass es evtl. etwas härer ist als 5W. Dann sind es vll 7,5W oder 10W maximal.

Aber das Problem mit den Dichtungen kann ich nicht nachvollziehen. Schließlich geht es hier doch um einen Standart beim Öl, der bei den Rock Shox Gabeln nach API ? benannt wird ? -> Und beim Castrol wird die Spezifikation von API übertroffen.
 
ja dann haste im winter ne überdämpfte gabel die wahrscheinlich auch zäh läuft weil das öl is ja auch zwischen stand und tauchrohren zur schmierung. liegt dein bike in der sonne udn du steigst auf darfste jedesmal die dämpfung neu einstellen.

is doch schwachsinn. wie gesagt 10 euro pro liter is investierbar.
 
Also ich fahr in meiner Lyric in der Dämpfung Silkolene Pro 2.5, weils einfach vom Viskositätsindex her das beste Öl ist das man bekommen kann.

Viskositätsindex für die, dies nicht wissen und nur soweit ichs verstanden hab:
Die Gabelöle sind für Motorradgabeln gemacht und die laufen bei ca. 80-90°. Unsere Gabeln laufen aber bei deutlich nierigeren Temperaturen und von daher ist das Öl dann schon dicker als als das angegebene Gewicht. Je höher der Viskositätsindex ist umso dünner bleibt das Öl auch wenns kälter wird (bzw. allgemein über einen größeren Temperaturbereich)....

Die Gabel läuft seit dem echt perfekt und ist kaum wiederzuerkennen! Kann ich echt nur jedem empfehlen!

Wenn wir hier schon bei Gabelölen sind eine Frage: Das Ansprechverhalten meiner Lyrik wird von naja, geht so zu absolut traumhaft wenn ich das Bike vor der Tour 5min auf den Kopf stelle und die Schmierung aus den Standrohren nach oben zu den Dichtungen laufen kann. Der Effekt lässt natürlich mit der Zeit wieder nach. Gibts da 'ne Möglichkeit, dass das ohne umdrehen funktioniert, bzw. der Effekt länger anhält?
Vielleicht dickeres Öl als Schmierung unten rein?
 
Das Fuchs Silkolene schmiert auch bescheiden, ist aber ein super Dämpfungsöl.
In einer MZ mit offenem Ölbad ist das Zeug einfach ein Graus, in der 36er Van mit geschlossener Dämpferkartusche hat es bestens funktioniert. Zur Schmierung nehme ich Motoröl.
 
man könnte natürlich noch tabellen wälzen um rauszufinden welches motorenöl zur schmierung am besten ist. irgend nen 0w20 was gute druckeigenschaften hat und auch bei hohem druck nicht den film reisen lässt.

wenn ich sehe wie sich gabeln verwinden, bringt das bestimmt auchnochmal was.
 
Das Fuchs Silkolene schmiert auch bescheiden, ist aber ein super Dämpfungsöl.
In einer MZ mit offenem Ölbad ist das Zeug einfach ein Graus, in der 36er Van mit geschlossener Dämpferkartusche hat es bestens funktioniert. Zur Schmierung nehme ich Motoröl.

Ich habe das Gabelöl auch nur in der Dämpfung. Als Schmieröl schweppert Motoröl in den Holmen. Statt 70/30 hätte ich wohl, der Tabelle nach, 80/20 mischen müssen. So dramatisch kann doch aber der Unterschied nicht sein.
Ich werde wohl nochmal 2,5er 100% testen.
 
man könnte natürlich noch tabellen wälzen um rauszufinden welches motorenöl zur schmierung am besten ist. irgend nen 0w20 was gute druckeigenschaften hat und auch bei hohem druck nicht den film reisen lässt.

Ich hatte eigentlich ursprünglich nur gefragt, um Erfahrungen wie diese zu vermeiden:

wie gesagt ich habs das motorex 5 jahre im radladen benutzt und das nicht wenig. also jede gabel aufgefüllt. da kam das schon immer luftig raus wenn man die gabel zerlegt hat.

also ich tu mir das nichtmehr in die gabel. mag bei großvolumigen moto x gabeln gutgehen aber nicht bei ner gabel wo 150- 300 ml reinkommen.

;)

Ganz allgemein: mit Silkolene in einer RS kann man nix falsch machen?
 

Ähnliche Themen

Zurück