welches game oder benchmark um die hardware "mal richtig ranzunehmen"?

BigM

Waschtrommelbauch
Registriert
9. April 2003
Reaktionspunkte
10
Ort
Aschaffenburg
servus!

bald bekomm ich ja meinen neuen PC, und da wollte auch mal schauen was er denn so alles kann.

welches spiel würdet ihr mir empfehlen, um die hardware mal so richtig auszulasten.
oder welches benchmark programm?
bin überhaupt nicht mehr auf dem laufenden.
 
hmmm

cpu: wenns der 2800xp wird dann burn k7. (vorsicht, die temperaturen im auge behalten, desweiteren mal auf die spannugen vom netzteil schauen)
ansonsten: super pi , rc5-72 client

graka: 3d-mark 03 halt

allgemein: pcmark 2004, evtl sisoft sandra oder sowas...
 
3D Mark kannste inne tonne treten, mit nem P4 haste da doch gleich ~1000 3Dmarks mehr, bei gleicher leistung, da is der letzte dreck...


verwend lieber Aquamark wenns um 3D Benchmarking geht, is viel besser...
 
Falls Du ein grafisch anspruchsvolles Spiel suchst und obendrein nix dafür zahlen möchtest, dann lade Dir "Enemy Territory" (257mb) herunter (http://www.ingame.de/filebase/index.php?action=file&cid=183&fid=745)

Danach stellst Du alle Grafikwerte (z.B. Antialiasing und Anisotropic Filtering) auf Maximum und wählst im Game eine 1600x1200er Auflösung.
Bekommst Du dann beim Zocken flüssige, ruckelfreie Bilder und keine "Slide Show", dann taugt die Kiste was... ;)
 
also das was gerade am meisten die hardware fordert an spielen dürfte wohl farcry, ut2004, battlefield vietnam und aktuelle rennspiele sein z.b. collin mcrae 4

wenn du bei rennspielen auf hoher auflösung (grösser/gleich 1280x1024) fsaa und anisotropischer filterung (auch auf hohen settings) keine ruckler einfährst :p dann haste ne gute kiste ;) hier weisst du dann auch das nicht nur die cpu was leisten kann sondern auch die grafik, der speicher und die festplatte - das wird halt alles gleichermassen gefordert! ;)

was wird es denn?

ps: die meisten der o.g. spiele laufen auf älteren und nur 'aufpolierten' engines, wenn du etwas 'neues' haben willst, dann musst du auf doom3, half life 2 und s.t.a.l.k.e.r. warten ;)
 
Overclocker verwenden für den CPU + RAM Burnin-Test
"Prime95" von mersenne.org. Selbst wenn Dein PC nicht abstürzt, sieht man, ob er ungenau rechnet (Bits kippen).
Programm ist kostenlos.

Ansonsten guck mal auf die PC-Hardware CDs, da sind immer 1kg Tests drauf. Ich persönlich mag 3d-Mark, auch wenn es mit Treibern manipuliert werden kann.

Ansonsten kannst natürlich auch einfach eine DVD/CD umkodieren.

Grüße, Mudface
 
also max payne 2 spielt sich auch in 1600 x 1200 mit allen details noch sehr flüssig. nur der sound macht ärger, liegt aber am game...

tomb raider, angel of darkness läuft auch super.

3Dmark2001 : 11874 punkte
3Dmark2003 : 8802 punkte

ist das jetzt gut oder nicht?
 
Hmm, 3DMark 2001 ist arg wenig, ich hab ähnliche Werte mit meinem 2 Jahre alten System. Was hast du denn eigentlich für einen PC? Oder hab ich nur nen Augenpaul? 3DMark 2003 ist aber ok.

Mich würde das allerdings wenig jucken, solange Spiele gut laufen. Ganz gut sind z.B. auch FarCry, Hitman: Contracts oder Splinter Cell: Pandora Tomorrow.
 
zEpHy2k schrieb:
3D Mark kannste inne tonne treten, mit nem P4 haste da doch gleich ~1000 3Dmarks mehr, bei gleicher leistung, da is der letzte dreck...


verwend lieber Aquamark wenns um 3D Benchmarking geht, is viel besser...


nur beim 2003 ;)

beim 2001 ist es zum glück weder auf AMD noch Intel optimiert.
Aquamark ist im übrigen auch auf intel optimiert, guck die mal die CPU scores an ;)

das beste ist:

3Dmark 2001 und SuperPi :daumen:

hier mal meine scores:

(aufs bild klicken)

http://service.futuremark.com/compare?2k1=7957861
 
Die meisten Benchmark-Programme sind wenig aussagekraeftig. Das liegt zum einen daran, dass jeder Hardware- und Softwarehersteller versucht, seine Produkte fuer die gaengigen Benchmarks zu optimieren, egal ob sich dadurch im realen Betrieb die Performance verbessert oder nicht.

Dazu kommt, dass im PC-Bereich grundsaetzlich meistens eine zu grosse Diskrepanz zwischen der Leistung von CPU/Memory und Storage (HDD/CD) besteht, so dass man von ein paar tausend "Punkten" die man dann dank einer schnelleren CPU oder Grafikkarte bekommt unter Umstaenden nicht mal viel spuert.

BigM .. "gut" ist die Performance, wenn Deine Software in der von Dir angestrebten Qualitaet (Aufloesung, Farbtiefe, Bitrate, Framerate, etc.) unterbrechungsfrei arbeitet :)

Wenn Du wirkliche Benchmarks machen willst, solltest Du auf Deinem alten und dem neuen Computer jeweils dieselben Tests machen. Diese sollten sich an Deinem Einsatzzweck orientieren:

Im Bereich Grafik (Photoshop) eignet sich z.B. ein Weichzeichner auf groesseren Files (ab 100MB, besser mehr. Zeit stoppen). Um die gefuehlte Performance zu testen, kann man in so einer Datei auch mal mehrere Ebenen markieren und mit der Maus herumschieben.

Aufgrund meines Einsatzzwecks teste ich bei meinen Rechnern gerne mal, wie schnell oder langsam ein Betriebsystem uebersetzt wird (time make build :)).

Ansonsten spiel das Spiel Deiner Wahl, und begib Dich in eine Situation, wo der Rechner gefordert wird (viele Gegner, "im Freien", etc.).

Das andere ist bunter ich-hab-den-laengsten-Mumpitz und soll Dich bei der Stange halten, Geld fuer Hardware rauszuhauen ob Du sie brauchst oder nicht ;)
 
gage_ schrieb:
Die meisten Benchmark-Programme sind wenig aussagekraeftig. Das liegt zum einen daran, dass jeder Hardware- und Softwarehersteller versucht, seine Produkte fuer die gaengigen Benchmarks zu optimieren, egal ob sich dadurch im realen Betrieb die Performance verbessert oder nicht.

Dazu kommt, dass im PC-Bereich grundsaetzlich meistens eine zu grosse Diskrepanz zwischen der Leistung von CPU/Memory und Storage (HDD/CD) besteht, so dass man von ein paar tausend "Punkten" die man dann dank einer schnelleren CPU oder Grafikkarte bekommt unter Umstaenden nicht mal viel spuert.

BigM .. "gut" ist die Performance, wenn Deine Software in der von Dir angestrebten Qualitaet (Aufloesung, Farbtiefe, Bitrate, Framerate, etc.) unterbrechungsfrei arbeitet :)

Wenn Du wirkliche Benchmarks machen willst, solltest Du auf Deinem alten und dem neuen Computer jeweils dieselben Tests machen. Diese sollten sich an Deinem Einsatzzweck orientieren:

Im Bereich Grafik (Photoshop) eignet sich z.B. ein Weichzeichner auf groesseren Files (ab 100MB, besser mehr. Zeit stoppen). Um die gefuehlte Performance zu testen, kann man in so einer Datei auch mal mehrere Ebenen markieren und mit der Maus herumschieben.

Aufgrund meines Einsatzzwecks teste ich bei meinen Rechnern gerne mal, wie schnell oder langsam ein Betriebsystem uebersetzt wird (time make build :)).

Ansonsten spiel das Spiel Deiner Wahl, und begib Dich in eine Situation, wo der Rechner gefordert wird (viele Gegner, "im Freien", etc.).

Das andere ist bunter ich-hab-den-laengsten-Mumpitz und soll Dich bei der Stange halten, Geld fuer Hardware rauszuhauen ob Du sie brauchst oder nicht ;)


oder einfach normale benchmarks laufen lassen ;)

du machst immer alles viel zu kompliziert :aetsch:
 
Zurück