nosaint77
biopowered hoch, (wie) elektrisiert runter
Finde auch das der Inhaltsgehalt relativ gering ist. Klar hat jeder seine Argumente, die teils auch berechtigt sind. Aber zielführend sind sie wenig bis gar nicht.
Was man so rausliest, beim Smartphone gehts nur mit Powerbank und GPS-Maus.
Vorteil: GPS-Apps sind sehr leistungsfähig und diverse zur Auswahl, ist also für jeden was dabei. Nachteil: Kabelverhau, ggf. empfindlich gegen Stöße und Regen (abhängig vom Modell), Display schlecht ablesbar (mit Powerbank kann man das Problem zum Teil lösen).
Beim Outdoor-Navi sind die Vorteile das sie robust gebaut sind, Garmin verbaut Displays die auch ohne Beleuchtung bei Sonnenlicht lesbar sind (Stichwort: transreflektives Display), dadurch sehr geringer Energiebedarf, unkomplizierte Montage (schnell und fest), Nachteile sind propietäre Firmware die den Funktionsumfang deckelt (insofern der User das überhaupt als Nachteil empfindet).
Letzeres hatte ich jahrelang im Einsatz bis ich zweifacher Papa wurde, bin also bisschen vorbelastet. Das letzte Gerät war ein Dakota 20 den ich wegen den privaten Umständen verkauft habe. Aktuell sind die Kids aus dem gröbsten raus, daher kann ich wieder ans biken denken und brauche jetzt wieder was zum navigieren. Ich hab mit einem Nexus 5 ne gute Basis für die Smartphonelösung, aber GPS-Maus, Powerbank und Case sind fällig, was zusammen so viel wie ein gebrauchtes Garmin Oregon 300 kostet. Bei mir stehts momentan noch 50:50
Was man so rausliest, beim Smartphone gehts nur mit Powerbank und GPS-Maus.
Vorteil: GPS-Apps sind sehr leistungsfähig und diverse zur Auswahl, ist also für jeden was dabei. Nachteil: Kabelverhau, ggf. empfindlich gegen Stöße und Regen (abhängig vom Modell), Display schlecht ablesbar (mit Powerbank kann man das Problem zum Teil lösen).
Beim Outdoor-Navi sind die Vorteile das sie robust gebaut sind, Garmin verbaut Displays die auch ohne Beleuchtung bei Sonnenlicht lesbar sind (Stichwort: transreflektives Display), dadurch sehr geringer Energiebedarf, unkomplizierte Montage (schnell und fest), Nachteile sind propietäre Firmware die den Funktionsumfang deckelt (insofern der User das überhaupt als Nachteil empfindet).
Letzeres hatte ich jahrelang im Einsatz bis ich zweifacher Papa wurde, bin also bisschen vorbelastet. Das letzte Gerät war ein Dakota 20 den ich wegen den privaten Umständen verkauft habe. Aktuell sind die Kids aus dem gröbsten raus, daher kann ich wieder ans biken denken und brauche jetzt wieder was zum navigieren. Ich hab mit einem Nexus 5 ne gute Basis für die Smartphonelösung, aber GPS-Maus, Powerbank und Case sind fällig, was zusammen so viel wie ein gebrauchtes Garmin Oregon 300 kostet. Bei mir stehts momentan noch 50:50
