Welches Kettenblatt

Registriert
4. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo,

brauche ein neues großes Kettenblatt, kann mir jemand sagen was das für eines ist, bzw. ob es irgendwie shimano-kompatibel ist ?

ist an einem Corratec X-trail deore verbaut, scheinbar handelt es sich um eine zzyzx 400 Kurbelgarnitur.
 

Anhänge

  • 10052011150.jpg
    10052011150.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 79
  • 10052011151.jpg
    10052011151.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 61
Zuletzt bearbeitet:
Das äußere KB hat 44 Zähne, der Durchmesser der Kettenblattschraube scheint kleiner zu sein als bei shimano ? Kann mir jemand den normalen Durchmesser einer Schraube für Shimano nennen ?
 
Danke schonmal für den link. Ich war mit dem alten Kettenblatt schon beim Stadler vorstellig...dort wurde mir gesagt, dass es sich wohl um ein "billig-Teil" handle, da die Löcher für die Kettenblattschrauben kleiner seien als üblich - daher meine Verunsicherung.
Auf der 4-kant Kurbel steht innen noch der Schriftzug "tracer", mehr weiss ich darüber erstmal nicht.
Vielleicht ist es dann sinnvoller gleich einen neuen Kurbelsatz mit samt den Kettenblättern zu kaufen ?
 
das alte Kettenblatt eiert 1-2mm. Jetzt konnte ich den Umwerfern zwar gerade noch schleiffrei einstellen, aber glücklich macht mich das auch irgendwie nicht :-)

By the way - mir ist gerade aufgefallen, dass ich beim wieder zusammenbauen gestern den Markierungsdorn des KB nicht genau unter die Kurbel, sondern etwas versetzt montiert habe. Warum muss das KB eigentlich exakt so montiert werden ?
 
Wenn das KB abgenuddelt ist, kann man es meist noch wenden. Danach schleift die Kette die andere Zahnseite runter. Man kann die Marker also ignorieren
Vermutlich sollen sie verhindern, dass die Kette zwischen KB und Kurbel einklemmt.
 
Der Preis dieser Kettenblätter ist mir irgendwie zu hoch, da würde ich eher noch etwas warten und dann einen kompletten Kurbelsatz inkl. Innenlager aufrüsten. Denkt ihr man bekommt das selbst eingebaut ?
Denke mit nem Kurbelabzieher und einem Abzieher fürs Tretlager müsste der Einbau machbar sein oder ? Den Tausch selbst habe ich schonmal in einem youtube-video gesehen, da sah das nicht so wild aus...

Gibt es verschiedene Gewinde oder Größen der Innenlager, also muss ich da auf irgendwas achten ?
 
>Gibt es verschiedene Gewinde oder Größen der Innenlager, also muss ich da auf irgendwas achten ?
Ja! Standards am Fahrrad gibt es bekanntlich nicht.
Tretlagerbreite, -gewinde, Achslänge können unterschiedlich sein und letztere hängt auch noch von der Kurbelform ab. Die Deorekurbel passt immerhin in 90% aller Fälle (BSA-Gewinde).
 
Moinsen!

Ich habe das gleiche Fahrrad und stand auch vor dem Problem, dass sich das mittlere Kettenblatt völlig verbogen hat. Und das einfach nur, weil ich mal kräftig in die Pedale getreten habe...

Mit einer neuen Kette (Shimano HG53) und einem neuen Kettenblatt (Shimano FC-M510) läuft es jetzt wieder einwandfrei. Die Teile sind also schonmal kompatibel.

Etwas gewundert hatte mich, dass die Ritzel etwas versetzt sind. Das scheint aber egal zu sein. :D

Ich hätte aber besser auch gleich die ganze Kurbel wechseln sollen. Der Rest macht nämlich auch nicht so den geraden Eindruck. Ich würde mich freuen, wenn Du nach einem Wechsel Deine Erfahrung kund tun würdest. ;)
 
danke für die info...das große Kettenblat FC-M510 kostet ja nur knapp 20EUR... da würde ich evtl. doch wieder überlegen das erstmal zu kaufen :-)
Nachdem das Austauschen des Innenlagers möglicherweise auch wieder ein Ratespiel wird...
 
Nach der Erfahrung, die ich heute mit meinem Rad gemacht habe, würde ich eher einen kompletten Kurbeltausch empfehlen. Meine Kettenblätter habe alle einen leichten Seitenschlag. Sogar das Neue scheint nicht ganz rund zu laufen. Als ob der ganze Kurbelkram in sich verzogen ist.

Die Zahnräder sehen auf dem Neuen auch wesentlich besser aus.
Leider habe ich kein Foto von dem alten und dem neuen Kettenblatt nebeneinander gemacht, damit man sich den Unterschied mal ansehen kann. Vielleicht kann man das auf dem angehängten Foto aber trotzdem halbwegs erkennen.

IMG_9260.jpg

Ich würde Dir empfehlen, gleich den ganzen Kurbelkram zu tauschen! Corratec scheint da echt Schrott verbaut zu haben und es ist nur eine Frage der Zeit, bis Dir (und mir auch :( ) auch der Rest flöten geht. Ich ärgere mich auf jeden Fall jetzt, dass ich nur das Blatt gewechselt habe.

Grummel, dabei hatte ich mir das Rad damals gekauft, weil es KOMPLETT Deore-Austattung haben und nicht so ein XT-Schaltwerk-und-der-Rest-ist-Kernschrott-Blender sein sollte...

Mit der neuen Kette schaltet es sich jetzt wieder richtig klasse (obwohl ich es vorher eigentlich auch nicht schlecht fand). Bisher wusste ich gar nicht, dass man Ketten ab und zu mal wechseln muss. :rolleyes:
 

Anhänge

  • IMG_9260.jpg
    IMG_9260.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 89
hm...mal sehen...ich hätte auch lieber so eine oktalink kurbel... das Innenlager ist scheinbar ein TH BB 7420 ST...mal sehen ob ich da noch irgendwelche details rausbekomme...
 
Wollte heute die Innensechskantschrauben meines großen XT-Kettenblatts lösen.
Dabei ist der 4er Inbus durchgerutscht gegen leichten Widerstand, als würde man die Schrauben quasi innen durchnudeln.

Was mach' ich falsch? Ist das ein 5er Innenmaß oder bin ich einfach nur abgerutscht?
 
So, mittlerweilen ist ein über ein Jahr vergangen, aber ich habe es jetzt endlich in Angriff genommen. Habe ein Holowtech II Deore Set für 50,- eingebaut, denke das war eine super Entscheidung.

Der Einbau ging problemlos, der Ausbau war leider heftig, da ich verpeilt hatte den Aufsatz vom Kurbelabzieher abzumachen und mir damit das Kurbelgewinde rausgerissen habe. Alles WD40, Hämmern und ohne Kurbelarmschrauben-Fahren hat nichts gebracht, die Kurbel ließ nicht locken.
Hab dann in meiner Verzweiflung eine Metallsäge gekauft und wollte die Kurbelwelle absägen... aber die war so hart, ich konnte nichteinmal eine kleine Kerbe reinsägen... letztendlich habe ich dann aber die Kurbel im Bereich der Vierkant-Aufnahme ansägen können und damit dann die Kurbel abbekommen... das war echt heftig :-)

Der Umwerfer musste halt noch etwas höher gesetzt werden und dann neu eingestellt werden. Mittlerweile läuft die Kurbel aber seit 50Km sehr gut.

Viele Grüße an alle Corratec Deore Fahrer :-)
 

Anhänge

  • 20120817_204119_smalls.jpg
    20120817_204119_smalls.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 43
Zurück