welches leichte Fully?

tiwi

TIWI
Registriert
16. März 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Stollberg
Hallo

Ich plane mein nächstes Winterprojekt.

Ich würde mir gern im Winter einen neuen Rahmen für mein Fully gönnen.

Ich fahre zur zeit ein Epic Marathon 2007 mit ca. 11 Kilo. Nun wollte ich etwas Gewicht sparen und bin nicht sicher was es werden könnte.

Was empfiehlt ihr mir und was ist keine Empfehlung?

Momentan gefällt mir das Canyon Lux oder ein Merida oder Scott Spark

Also suche ich ein leichtes und sportliches Fully.

Für Erfahrungen und Berichte bin ich sehr dankbar.:daumen:
 
Ich häte gern mal wieder was neues und habe schon leichte und edle Teile verbaut, sodass am Gewicht nicht mhr soviel zu holen ist.:(
 
der aktuell leichteste fully-rahmen und preislich nicht uninteressant ist der msc koncept carbon. der nächstleichtere ist der spark, alles andere ist teils deutlich schwerer.
 
Das Merida 96 ist auch noch in der Spark-Liga oder zumindest nah dran. Ich wundere mich aber immer, wieso bei solchen Threads eigentlich nie jemand nach der Geometrie fragt...
 
richtig.....und nach der Hinterbauperformance.
Gerade das erwähnte Spark ist ja inzwischen bekannt dafür, dass es sich fährt wie eine lahme Ente der permanent jemand am Hinterteil zieht. Böse Zungen behaupten ja sogar, dass die schaltbare Volumenreduktion des Dämpfers nicht für die Bergabperformance, sondern nur Zweck gegen das Durchsacken im Normalbetrieb sein sollte & als Feature verkauft wurde.

Wem Gewicht aber wichtiger ist als die Fahreigenschaften .....
 
Das 96 ist eins, wenn nicht sogar DAS geilste Fully. Ich würde das nehmen.
Hier im Forum gibt es von den Sparks ja einige. Ein schönes Leichtes 96 oder ein LUX wäre eine schöne Abwechslung.

VG
Marco
 
Natürlich ist die Geometrie wichtig. Aber bei 1,75 m ist es nicht das problem. Mir passt immer eine M. Das war bei allen Rädern bis jetzt so.

das Merida 96 und das Canyan Rux würden mir auch sehr gut gefallen. Hat jemand E:daumen:rfahrungen mit den Modellen und was wiegen denn die Rahmen und wie haltbar sind sie? Und ist dies auch noch für einen Transalp zu gebrauchen oder sind sie dafür zu sportlich?
 
Das ist genau der Punkt - was ist "zu sportlich"? Zu kurzes Steuerrohr? Zu steiler Lenkwinkel? Ne passende Rahmengrösse, also eine entsprechende Oberrohrlänge gibts meistens, aber das ist eben nur die halbe Wahrheit... Bei Cannondale z.B wärst Du eventuell mit S besser bedient, das MSC Koncept dagegen baut relativ kurz. Vergleich die Rahmengeometrie doch mal mit Deinem Epic, da wirst Du wahrscheinlich am ehensten erkennen können, welcher Rahmen Dir passt. Das Merida z.B. war recht kompakt, wenn ich mich richtig erinnere.
 
Wenn man den Tests glauben darf, ist das Canyon Lux eine ziemliche Wippschaukel. Auch zum Merida 96 konnte man schon mal lesen, dass es bei weicher Einstellung (so dass der Federweg gut ausgenutzt wird), eine deutliche Wippneigung haben soll. Vielleicht können ja Besitzer dieser Bikes ja mal was dazu sagen.
Wenn man es ernst meint mit der Hinterbaufederung, sollte man doch in erster Linie darauf achten, einen Fullyrahmen zu finden, der bei sanftem Ansprechen und guter Federwegnutzung dennoch wenig wippt. Manchen Leuten scheint es aber nur darum zu gehen, Hauptsache superleicht, Performance zweitrangig.
Nicht superleicht, aber mit optimaler Hinterbauperformance: Giant Anthem X. Kommt demnächst auch in einer leichteren Carbonvariante raus für Leute, die viel Geld ausgeben wollen.
 
Der neue Anthem X Advanced SL Rahmen wiegt mit Dämpfer(Fox RP23) ca.1990gr.Konnte ihn auf der Giant Hausmesse anfassen,wiegen und BESTELLEN.Leider kommt er erst ab KW 40:-(
 
Der neue Anthem X Advanced SL Rahmen wiegt mit Dämpfer(Fox RP23) ca.1990gr.Konnte ihn auf der Giant Hausmesse anfassen,wiegen und BESTELLEN.Leider kommt er erst ab KW 40:-(

Herzlichen Glückwunsch zu der Entscheidung. Wenn ich nicht schon das Anthem X 0 hätte würde ich diesem Entschluß glatt folgen. Das Alu-Modell geht schon ab wie eine Wucht, wie mag sich da nur das Carbon-Anthem anfühlen? Vom Hinterbau sicherlich die beste Wahl, da würde ich auf ein paar Gramm mehr einfach pfeifen! Allerdings ist meiner Ansicht nach der Preisunterschied zwischen dem Anthem X 0 des Jahres 2009 und des Advanced SL nicht unbedingt gerechtfertigt.
 
@Trek-Kenner: wie ist denn das Fuel als Carbonversion? Und wie siehts mit einer eventuellen Wipptendenz aus? Irgendwie überlege ich auch bezüglich eines Umstiegs auf ein Fully und da kommen für mich eigentlich nur Epic, Anthem und das Fuel in Frage. Leicht ists ja, wie man in dem entsprechenden Aufbaufred hier im LB-Forum sehen kann.
 
Herzlichen Glückwunsch zu der Entscheidung. Wenn ich nicht schon das Anthem X 0 hätte würde ich diesem Entschluß glatt folgen. Das Alu-Modell geht schon ab wie eine Wucht, wie mag sich da nur das Carbon-Anthem anfühlen? Vom Hinterbau sicherlich die beste Wahl, da würde ich auf ein paar Gramm mehr einfach pfeifen! Allerdings ist meiner Ansicht nach der Preisunterschied zwischen dem Anthem X 0 des Jahres 2009 und des Advanced SL nicht unbedingt gerechtfertigt.

Wollte unbedingt den Rahmen des X 0 haben.Aber selbst für mich als Giant Verkäufer hats den nicht einzeln gegeben.Deshalb noch ein bisschen gespart und auf Plastik umgestiegen.
 
@Trek-Kenner: wie ist denn das Fuel als Carbonversion? Und wie siehts mit einer eventuellen Wipptendenz aus? Irgendwie überlege ich auch bezüglich eines Umstiegs auf ein Fully und da kommen für mich eigentlich nur Epic, Anthem und das Fuel in Frage. Leicht ists ja, wie man in dem entsprechenden Aufbaufred hier im LB-Forum sehen kann.
Ich denke das der VPP-Hinterbau jedem anderen bezüglich der Wipptendenz vorzuziehen ist.
 
@Trek-Kenner: wie ist denn das Fuel als Carbonversion? Und wie siehts mit einer eventuellen Wipptendenz aus? Irgendwie überlege ich auch bezüglich eines Umstiegs auf ein Fully und da kommen für mich eigentlich nur Epic, Anthem und das Fuel in Frage. Leicht ists ja, wie man in dem entsprechenden Aufbaufred hier im LB-Forum sehen kann.

Der Hammer. Fahr es ausgiebig Probe & Du weißt was Sache ist.
Ich bin schon etliche XC Fullys gefahren, aber immer war etwas negatives der Federung zu spühren (auch beim alten TopFuel). Beim neuen Trek ist das gar nicht der Fall. Die Federung ist da & man bemerkt rein gar nichts negatives davon. Weder wippen (obwohl es je nach Dämpfersetup minimal vorhanden ist, was man aber nur sieht, nicht spührt), noch Nickneigung, noch durchsacken, noch was weiß ich. Weiterhin fühlt sich der Federweg immens an. Man meint es ist viel mehr als 100mm.
Es ist mit Abstand das beste XC Fahrwerk das ich je gefahren bin. Selbst Bergauf beim Kontern zieht es nicht an den Beinen, sondern das Ding geht wie ein HT nach vorne: pure Spritzigkeit + Traktion ohne Ende. Aus meiner Sicht ist dieser Hinterbau eine Wucht & ich bin bisher tatsächlich noch nichts gefahren was auch nur annähernd so effektiv & sauschnell ist (und ich besaß selber viele XC Fullys, auch leichtere + bin sehr viele ausgiebig gefahren).
Mit dem Hinterbau ist Trek echt ein Quantensprung gelungen.
Allein das ich es auf Rennen einsetze spricht Bände, da ich in der Vergangenheit immer das HT aus Gründen der Spritzigkeit & der negativen Einflüsse der Federung wegen, vorgezogen habe.
btw: Habe gerade gestern ein Rennen damit gewonnen :D
Hihi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hammer. Fahr es ausgiebig Probe & Du weißt was Sache ist.
Ich bin schon etliche XC Fullys gefahren, aber immer war etwas negatives der Federung zu spühren (auch beim alten TopFuel). Beim neuen Trek ist das gar nicht der Fall. Die Federung ist da & man bemerkt rein gar nichts negatives davon. Weder wippen (obwohl es je nach Dämpfersetup minimal vorhanden ist, was man aber nur sieht, nicht spührt), noch Nickneigung, noch durchsacken, noch was weiß ich. Weiterhin fühlt sich der Federweg immens an. Man meint es ist viel mehr als 100mm.
Es ist mit Abstand das beste XC Fahrwerk das ich je gefahren bin. Selbst Bergauf beim Kontern zieht es nicht an den Beinen, sondern das Ding geht wie ein HT nach vorne: pure Spritzigkeit + Traktion ohne Ende. Aus meiner Sicht ist dieser Hinterbau eine Wucht & ich bin bisher tatsächlich noch nichts gefahren was auch nur annähernd so effektiv & sauschnell ist (und ich besaß selber viele XC Fullys, auch leichtere + bin sehr viele ausgiebig gefahren).
Mit dem Hinterbau ist Trek echt ein Quantensprung gelungen.
Allein das ich es auf Rennen einsetze spricht Bände, da ich in der Vergangenheit immer das HT aus Gründen der Spritzigkeit & der negativen Einflüsse der Federung wegen, vorgezogen habe.
btw: Habe gerade gestern ein Rennen damit gewonnen :D
Hihi.

Sind die Bikes von Trek nicht traditionell die reinsten Rennsemmeln? Für dich als Racer sind das dann vermutlich genau die richtigen Racefullys:daumen:. Das angenehme an dem Anthem ist aber, dass es sehr komfortabel und gleichzeitig sauschnell ist. Vermutlich wird die Carbonvariante in dieser Hinsicht sogar noch ein Schippchen drauflegen. Wenn das Anthem SL 0 nicht so verdammt teuer wäre .... :mad:. Also bleibe ich bei meinem X 0 und werde im Laufe der Zeit noch einige Optimierungsmaßnahmen durchführen. Mit einem leichteren Laufradsatz, einer anderen Kurbel und evtl. der neuen Sattelstütze von Giant peile ich mal knappe 10 kg an. Liege zur Zeit mit Rahmengröße L bei 10,6 kg inklusive Pedalen. XX von Sram wäre auch eine Überlegung wert. Hier mal ein Bild:

2797209.jpg
 
Hm, finde, dass es kein großer Unterschied zur aktuell bei mir verbauten Race Face Variante ist:

2797502.jpg


2797548.jpg


Das Silber würde sogar hervorragend passen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sind die Bikes von Trek nicht traditionell die reinsten Rennsemmeln?

Ja. Und ob Du es nun glaubst oder nicht: im direkten Vergleich fährt sich ein Giant gefühlt wie ein langsamer Traktor der nur widerwillig auf Trap kommt. Das haben wir bei einem Trance & einem Giant HT feststellen müssen. Das liegt imo aber nicht an irgendeiner Federungsvariante, sondern schlichtweg an der Tourengeometrie die Giant bei all seinen Bikes hat.
Man muß da schon genau wissen was man möchte: schnell oder gemütlich.
 
Hallo,

war die Tage bei meinem Progress Dealer und hab mir das neue Carbonfully C700 angeschaut. Kommt an der Waage auf 9,1KG. Ich habe mein neues Winterproekt gefunden.

Progress Racer
 
Ja. Und ob Du es nun glaubst oder nicht: im direkten Vergleich fährt sich ein Giant gefühlt wie ein langsamer Traktor der nur widerwillig auf Trap kommt. Das haben wir bei einem Trance & einem Giant HT feststellen müssen. Das liegt imo aber nicht an irgendeiner Federungsvariante, sondern schlichtweg an der Tourengeometrie die Giant bei all seinen Bikes hat.
Man muß da schon genau wissen was man möchte: schnell oder gemütlich.
Stimmt.Jetzt kenn ich den "Grund" dafür warum Adam Craig so "extrem lanngsam"Ist.Das Anthem muss der Grund sein:lol:
 
Zurück