Welches MTB? Univega HT550 oder M5 von Bike-Box

Registriert
19. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

nach langem einlesen in diesem Forum bin ich zu dem Entschluss gekommen das ein MTB in der Preisklasse 600-700 € für mich reicht.

Es geht bisher um diese beiden Räder, andere Vorschläge nehme ich gerne an. Mich würde aber erstmal interessieren welches der beiden die besser Wahl wäre:

Mountainbike M5 für 599€

Mountainbike Hardtail
Rahmen: Alu 7005

Gabel: Rock Shox Tora SL Poploc
Farbe: schwarz
Schalthebel: Shimano Deore XT Dual Control M765
Schwaltwerk: Shimano Deore XT M760
Umwerfer: Shimano Deore XT
Kassette: SRAM PC951 9-fach, 11-32
Kurbel: SR Suntour
Innenlager: FSA Platinum ISIS
Pedal: OHNE
Bremsen: Shimano Deore XT Disc M765 180/160 mm
Laufradsatz: Shimano Deore/Rigida Taurus Disc
Reifen: Schwalbe Smart Sam 26*2,25
Steuersatz: VP semi-integriert
Lenker: Alu 6061
Vorbau: Alu 6061 Ahead, 110 mm
Sattelstütze: Alu 6061

vs.

Univega Alpina HT-550 Bike 2008 für 650 €

Rahmen 26" Univega MTB Hydroforce, alloy MTB
Gabel Rock Shox Tora 289, 100 mm
Schaltung/Schaltwerk Shimano Deore XT, Low Profile
Schalthebel Shimano Deore
Tretlager Shimano M443, Octalink
Innenlager Shimano splined
Übersetzung front: 44/32/22, rear: 11-32
Lenker Concept SL Lowriser, alloy
Vorbau Concept SL, alloy
Sattel Concept SL
Sattelstütze Concept SL, 2-bolts
Bremsen Magura Julie, hydraulische Disc-Brake, front: 180
Bremshebel Magura Julie
Nabe vorne Shimano M475, Disc
Nabe hinten Shimano M475, Disc
Felge Alex EN24, Disc
Speichen stainless, black
Bereifung Geax Saguaro, 56-559, foldable
Pedale Cage alloy
Farbe REINWEISSMATT/TO RONTOGRAUMATT
Rahmenhöhe 43, 48, 53, 56

Gruss

Stefan
 
Hallo, ich erlaube mir das Thema einmal nach oben zu schieben. Ich hoffe es kann jemand von euch berichten der das M5 besitzt. Das HT550 habe ich vor kurzem gesehen und werde es bald Probefahren.

Bin weiterhin für ein paar Ratschläge dankbar.

Gruss

Stefan
 
Du machst mit beiden nix falsch.
Eine Bekannte hat das M5 seit April und kann nix negatives sagen. Is aber auch wohl normal nach dieser Zeit.
 
Ok, sticht das M5 denn nicht durch Ausstattung und Preis ein wenig hervor?
Von wegen XT, Austattung, Federgabel und Bremsen.

Das Univega kann ich bei einem Händler vor Ort bekommen. Habe dort also direkt den Service, für 50 EUR mehr.

Hatte vergessen zu erwähnen, ich wiege ca. 100kg, fangen das beiden Bikes/Gabeln gleichermassen ab?
 
hi leute

möchte mir auch dieses bike kaufen. bin ein mtb neuling und wäre euch dankbar wenn ihr mir ein paar gescheite pedale dafür empfehlen könnt.
hatte an 30€ gedacht.
 
Ok, sticht das M5 denn nicht durch Ausstattung und Preis ein wenig hervor?
Von wegen XT, Austattung, Federgabel und Bremsen.

Das Univega kann ich bei einem Händler vor Ort bekommen. Habe dort also direkt den Service, für 50 EUR mehr.

Hatte vergessen zu erwähnen, ich wiege ca. 100kg, fangen das beiden Bikes/Gabeln gleichermassen ab?

Die Schaltung und die Bremsen vom M5 sind schon klar besser,
dafür hast du halt beim Univega den Händler-Service,
was sich je nachdem wie fit du im selbermachen bist auch wieder auszahlen kann (Entlüften, Schaltung einstellen, usw. für umsonst (kommt ntrl. auf den Händler an))
Musst du wissen ob du es lieber bequem hast oder dich selber damit auseinander setzen willst (was Spaß macht, aber man braucht u.U. wieder etwas neues Werkzeug, Öl, usw...kostet auch...)

Falsch machste wie schon gesagt mit keinem was denk ich.
 
Hallo! Dual Control! Wie hässlich! Ich habe mir vor 3 Jahren eine Dual Control hinbauen lassen und und 2 Jahren und 10 Monaten wieder wegmontiert! Ich hasse die schaltung und bremsystem in einem! Sollte ein bremshebel beim hinfallen abbrechen oder irgentwas kaputt gehen! viel spass beim austauschen :)! schalthebel + bremshebel erneuern!Ich hab beim springen immer geschalten(ungewollt)und bei mir waren es eine XTR Dual Control!! Drück den preis auf 600 eure! denke das ist realistisch und machbar!An den Univega/Raleigh = Dirby Cycle Räder verdienen die gut dran noch! Und ich stimme Dreh zu! Als anfänger solltest du den Händlerservice annehmen als leihe! Beide gabeln (zum thema 100KG) ist grenswertig aber geht noch! Ich würde zum Univega greifen! LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tendiere zur Zeit eher in Richtung des HT 550 nicht nur wegen dem Service des Händlers sondern auch wegen dem Rahmen.
Der Rahmen des Univega sieht wirklich sehr gut verarbeitet aus und macht einen optisch stabileren Eindruck (was nichts heissen mag).

Was mir nicht so gut gefällt ist die Federgabel des Univega, die Rock Shox 289, die Tora SL scheint doch etwas besser abzuschneiden.
Ich denke da an meine 100kg.

Hat jemand Erfahrungen mit den Gabeln?
 
Ich tendiere zur Zeit eher in Richtung des HT 550 nicht nur wegen dem Service des Händlers sondern auch wegen dem Rahmen.
Der Rahmen des Univega sieht wirklich sehr gut verarbeitet aus und macht einen optisch stabileren Eindruck (was nichts heissen mag).

Was mir nicht so gut gefällt ist die Federgabel des Univega, die Rock Shox 289, die Tora SL scheint doch etwas besser abzuschneiden.
Ich denke da an meine 100kg.

Hat jemand Erfahrungen mit den Gabeln?

Ich hab selber den HT560-Rahmen, der imho bis auf die Lackierung identisch ist und der ist ganz robust (halt nicht der leichteste..).

Zur Federgabel: die haben doch beide die Tora, einmal SL und einmal 289, letztere ist wohl noch etwas schwerer laut HP
 
Ich habe gerade festgestellt das das Univega aus dem Laden gar kein 2008er Model ist sondern eine 2007er.

Hier die Ausstattung:

Univega Alpina HT-550 2007

RAHMEN: 26" Aluminium Hydro-Force, triple butted
GABEL: Rock Shox Tora 289, 100 mm rebound adjust
FEDERBEIN:
SCHALTUNG/SCHALTWERK: Shimano Deore XT
UMWERFER:
SCHALTHEBEL: Shimano Deore Rapid Fire
ZAHNKRANZ:
TRETLAGER:Shimano M443
KETTE:
INNENLAGER: Shimano, splined
ÜBERSETZUNG: front: 44/32/22, rear: 11-32
LENKER: Concept SL Lowriser
VORBAU: Concept SL
STEUERSATZ:
SATTEL: Tacoma Ultra, CroMo rails
SATTELSTÜTZE: Concept SL, 2-bolts
BREMSEN: Magura Julie hydraulic Disc-Brake
BREMSHEBEL: Magura Julie hydraulic
NABEN: vorn:Shimano Disc, hinten: Shimano Disc
FELGE: Rigida Taurus 2000 Disc
BEREIFUNG: Geax Barro Mountain, 58-559
SCHUTZBLECH:
PEDALE: Cage alloy

Ich glaube die Unterschiede sind Schalthebel, Reifen Sattel und Felgen.
Das wäre doch bestimmt ein Grund den Preis noch etwas zu drücken. Allerdings habe ich auch noch ein weiteres Rad in die Auswahl genommen. Und zwar
das Radon ZR Team 5.0 2009

Aluminium 7005 Double Butted
Rock Shox Dart 3 Poploc
100mm
FSA No. 10 semi-integriert
Race Face Ride
Race Face Ride Lowriser
Profile
Ritchey Comp
Velo MTB
Shimano Deore SL-M530 Rapidfire
Hayes Stroker Ryde 180mm/160mm
Shimano XT RD-M772 Shadow
Shimano SLX FD-M660
Shimano FC-M442
Shimano BB-ES25 Octalink
Shimano HG50 11-32
Shimano HG53
Shimano 475 Disc/DT Swiss 2,0mm/Alex EN24
Schwalbe Smart Sam 2.1"
Aluminium Bärentatze
ab 12,2kg

Radon bietet wenigstens auch die Rahmengröße die ich wohl benötige nämlich 20" das Univega im Laden hat 19" wobei das wohl auszugleichen wäre.

Beim Radon stört mich ein wenig die Gabel da diese wohl recht weich sein soll. Die Tora bietet da etwas mehr härte (Aussagen aus dem Netz)

Kennt jemand von euch die Felgen des Radon Alex EN24?

Gruss

Stefan
 
Hallo, ich habe mich nun entschieden.

Ich war heute bei Radon in Bonn und nach 5. Probefahrten habe ich mich für das Radon Team 7.0 entschieden.

Ich bin hingefahren um das 6.0 zu kaufen, da aber die Team Serie um 100 EUR gesenkt wurde (wegen SSV) kostete mich das 7.0 899,- EUR. Da konnte ich nicht nein sagen. Als Extras konnte ich eine Pumpe für die Federgabel, Trinkflaschenhalter und Flasche rausschlagen. Ausserdem wurde der 120mm Vorbau gegen ein 100mm getauscht. Was aber wohl zum Service gehört.

Dazu die erste Frage, bisher war ein Race Face "Evolve" montiert und nun sitzt das Modell "Cadence" am Rad. Ich gelesen das der Cadence Vorbau für Rennräder vorgesehen ist.

Sollte ich den umtauschen oder ist dieser auch für MTBs geeignet?

Gruss

Stefan
 
Zurück