Welches Notebook / welche NB-Konfiguration zur Fotobearbeitung

swe68

lame duck
Registriert
9. Juni 2003
Reaktionspunkte
2.342
Ort
Rhein-Main
Hallo zusammen,

ich suche ein Notebook, das die Bearbeitung von Fotos mit arbeitsspeicherintensiven Programmen gut verkraftet.

Die Programme sind Nikon Capture NX und/oder DxO (benötigen beide mindestens 2GB Arbeitsspeicher) und Adobe Photoshop Elements, ferner ein HDR-Programm, wschl. Photomatix.
Des weiteren soll das Notebook zum Ansehen von Filmen (DVD oder mpg/avi) dienen.
Mailprogramm ist Mozilla Thunderbird, Browser ist Mozilla Firefox, Office-Anwendung ist OpenOffice.
Was könnt ihr empfehlen, bzw. was muss ich beachten?
Ein externer Bildschirm folgt später.
Tipps aus einem Laden: Gerne Atelco und Arlt, die habe ich um die Ecke.
Danke!
 
da isses wieda:D sie hat eine traumatische Lenovo phobie ;)

und wenn schon lenovo dann die neuen aus der W serie!

die sl teile sind schon hart an der grenze zum Consumer bereich und das ist man von lenovo nicht unbedingt gewöhnt.
 
demnächst habe ich beruflich wieder Lenovo.
;)
Aber:
Ich will ja einfach nur Fotos bearbeiten und gelegentlich mal einen Film schauen. Dazu muss der Bildschirm tauglich sein und der Arbeitsspeicher reichen. Ich brauche kein Highend-Zeug.
Bei der genannten Lenovo-Serie ist die Ausstattung irgendwie nichts besonderes und der BS ist definitiv schlechter getestet als der von Dell (habe ein wenig gegoogelt)
 
ohje das war ja einfach
seitdem keine IPS-flexview Displays mehr verbaut werden, sollte man drauf achten das es zumindest ein mattes display ist. der rest is eh russisch rulette.
 
Da du ja keinen Preis nennst dann gleich wadd ordentliches:
http://www1.euro.dell.com/content/products/category.aspx/latit?c=de&cs=debsdt1&l=de&s=bsd (Dell Latitude)

Macht wohl alles besser als das Studio

Preis: Keinesfalls mehr als 900. Das ist die absolute Obergrenze. Ich habe noch andere teure Ausgaben vor mir und muss gleichzeitig eigentlich sparen.
Beim Latitude stoße ich da schnell an meine Grenzen, wenn ich einen 15,4er mit hoher Auflösung haben möchte. Dafür zahle ich Sachen mit, die ich gar nicht brauche, da dieser Laptop nur selten verreisen (dafür habe ich ja immer noch meinen kleinen Dell D410), sondern in erster Linie in der Wohnung herumgetragen wird.
Ich bin bis auf Fotobearbeitung ja wirklich genügsam in meinen Ansprüchen. Und dafür brauche ich einen Dual Core-Prozessor und mehr als 2GB Arbeitsspeicher. Neben einem gescheiten Bildschirm natürlich.
 
hab selber den Dell Studio und bin bisher sehr zufrieden damit.
Würde aber beim nächsten Mal eventl. zum Vostro greifen, wegen dem wahrscheinlich besseren Gehäuse, das laut Angaben an den Wichtigen Stellen verstärkt sein soll und vom Preis ist er auch aktzeptabel und in deinem Budgetbereich.
 
Preis: Keinesfalls mehr als 900. Das ist die absolute Obergrenze. Ich habe noch andere teure Ausgaben vor mir und muss gleichzeitig eigentlich sparen.
Beim Latitude stoße ich da schnell an meine Grenzen, wenn ich einen 15,4er mit hoher Auflösung haben möchte. Dafür zahle ich Sachen mit, die ich gar nicht brauche, da dieser Laptop nur selten verreisen (dafür habe ich ja immer noch meinen kleinen Dell D410), sondern in erster Linie in der Wohnung herumgetragen wird.
Ich bin bis auf Fotobearbeitung ja wirklich genügsam in meinen Ansprüchen. Und dafür brauche ich einen Dual Core-Prozessor und mehr als 2GB Arbeitsspeicher. Neben einem gescheiten Bildschirm natürlich.

dann guck mal bei HP.... noch ne dockingstation, da kannste dann nen anständigen monitor ranklemmen, und auch noch externe HDD's IN die dockingstation einbauen... sehr praktisch, und mache ich ebenso!
 
dann guck mal bei HP.... noch ne dockingstation, da kannste dann nen anständigen monitor ranklemmen, und auch noch externe HDD's IN die dockingstation einbauen... sehr praktisch, und mache ich ebenso!

Ich brauche keine Dockingstation.
Natürlich will ich einen externen Monitor anschließen können, dafür reicht aber ein ordinäres Kabel.
Tastatur und Maus nutze ich aktuell auch übers Laptop selbst.

hab selber den Dell Studio und bin bisher sehr zufrieden damit.
Würde aber beim nächsten Mal eventl. zum Vostro greifen, wegen dem wahrscheinlich besseren Gehäuse, das laut Angaben an den Wichtigen Stellen verstärkt sein soll und vom Preis ist er auch aktzeptabel und in deinem Budgetbereich.

Hat aber nicht das schöne LED-Display. Und die Verstärkung habe ich im D410, der mit mir unterwegs ist, aber ein Laptop, das nur in der Wohnung herumgetragen ist, braucht es für mich nicht. Ich habe bisher auch kein Laptop hardwaretechnisch kaputtbekommen.

Vaio: Nettes Teil. Aber die Grenze steht. Und ich pflege lieber weiter mein Sony-Vorurteil (mein Freund hat eines), bevor ich drüber nachdenke. :)
 
R500 von lenovo mit ner 1680x1050er auflösung in 15,4 zoll
ist etwas dicker als die T reihe aber es soll ja eh nich auf reisen.Hat ein mattes display dualcore und den ganzen schnickschnack. excellente tastatur mit beleuchtung

vorteil!! passt in dein preislimit und es ist keine klapperkiste

http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/ibmlenovo/thinkpad_rreihe/lenovo_thinkpad_r500_np769ge

hm. Ich will/brauche 3 GB Arbeitsspeicher. Das bieten sie aber nicht an. Bei keinem Angebot. Und zum Selber-Einbauen habe ich keine Lust.
Ich habe mal nach Tests gegoogelt.
Das Display könnte tauglich sein, wobei es auch schlechter getestet ist als das von Dell.
Die Verarbeitung hat allgemein keine gute Bewertung bekommen.
 
grundsätzlich!
bestell es mit mehr speicher und du bekommst mehr speicher!!! allein der klick auf "aufrüsten" neben "max erweitern auf" bringt dich zum ziel.
das Lenovo allgemein schlecht (oder auch nicht gut) verarbeitet sein soll ist ja die frechste lüge die ich je gehört habe. Aber auch das ist MIR einerlei denn du musst ja mit dem gerät zurechtkommen.

wenn du die antworten auf deine frage schon kennst dann frag lieber nicht.

beste grüße
 
grundsätzlich!
bestell es mit mehr speicher und du bekommst mehr speicher!!! allein der klick auf "aufrüsten" neben "max erweitern auf" bringt dich zum ziel.
das Lenovo allgemein schlecht (oder auch nicht gut) verarbeitet sein soll ist ja die frechste lüge die ich je gehört habe. Aber auch das ist MIR einerlei denn du musst ja mit dem gerät zurechtkommen.

wenn du die antworten auf deine frage schon kennst dann frag lieber nicht.

beste grüße

Arbeitsspeicher: Es wird mit 2 GB oder mit 4 GB angeboten. Ich habe keinen Händler gefunden, der es mit 3 GB füttert. 4 ist lächerlich, solange ich kein 64Bit-Windows benutze. Und: Arbeitsspeicher aufrüsten kostet oft über 100 EUR bei dem Ding!!!
Verarbeitung: Ich habe einen Test gefunden, der die Verarbeitung als mangelhaft bezeichnet. Die Behauptung stammt also nicht von mir. In weiteren Tests wurde die Verarbeitung als mittelmäßig beschrieben.
Ich kann das alles auch hier verlinken, dann muss ich die Ergebnisse aber wieder selber ergoogeln, das ist mir jetzt zuviel Aufwand.

Und: Ich habe zwar früher Probleme mit IBM/Lenovos gehabt. Ich wäre dem trotzdem aufgeschlossen gegenüber. Ich habe aber noch nichts darüber gefunden, was er mir zur Fotobearbeitung bringen soll, da selbst das Display nicht soo gut getestet wurde (auch in der hohen Auflösung)
 
R500 von lenovo mit ner 1680x1050er auflösung in 15,4 zoll
ist etwas dicker als die T reihe aber es soll ja eh nich auf reisen.Hat ein mattes display dualcore und den ganzen schnickschnack. excellente tastatur mit beleuchtung

vorteil!! passt in dein preislimit und es ist keine klapperkiste

http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/ibmlenovo/thinkpad_rreihe/lenovo_thinkpad_r500_np769ge

Das würde ich auch kaufen. Ein super Book.

Allgemein zum Thema Notebook und Fotobearbeitung: Da ist eigentlich jedes aktuelle Book mit einer Dual Core CPU und 2 GB Ram schon überdimensioniert Das sind ja keine anspruchsvollen 3D Anwendungen.

Ein Sony Book würde ich dagegen niemals kaufen.

Aber ich glaube manche Leute gehen eher danach wie toll ein Notebook aussieht.

Verarbeitung: Ich habe einen Test gefunden, der die Verarbeitung als mangelhaft bezeichnet. Die Behauptung stammt also nicht von mir. In weiteren Tests wurde die Verarbeitung als mittelmäßig beschrieben.
Ich kann das alles auch hier verlinken, dann muss ich die Ergebnisse aber wieder selber ergoogeln, das ist mir jetzt zuviel Aufwand.

Die Test Ergebnisse würden mich aber schon sehr stark interessieren. Ich würde gerne mal wissen mit welchem anderen Book ein Lenovo R500 getestet wurde, damit man als Ergebnis sagen kann das R500 ist schlecht verarbeitet. So einen Test habe ich bis jetzt noch nie gesehen/gelesen.

Das Thema Arbeitsspeicher sollte doch absolut kein Problem sein. Über so etwas würde ich mir gar kein Gedanken machen. Ich weiß zwar gar nicht für welche Foto Anwendungen man unbedingt 3GB Ram benötigt? Aber wenn das unbedingt sein muss ist das doch kein Problem. Jeder gute Händler wird das Book mit 3GB Ram ausliefern.

Gruß

SR
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde ich auch kaufen. Ein super Book.

Allgemein zum Thema Notebook und Fotobearbeitung: Da ist eigentlich jedes aktuelle Book mit einer Dual Core CPU und 2 GB Ram schon überdimensioniert Das sind ja keine anspruchsvollen 3D Anwendungen.
....

Hast Du schon mal mit Nikon Capture NX gearbeitet? Bei 1 GB brauchst Du pro Bild 10 min, von denen der Computer 8 min nachdenkt.
Bei 2 GB geht es schon besser, aber noch nicht optimal.
3 GB und ein schneller Dual-Core-Prozessor ist wohl bei 32Bit-Windows das Optimum, was ich der Anwendung bieten kann.

Ich brauche außerdem ein knackscharfes Display. Da bin ich mir bei Lenovo eben überhaupt nicht sicher. Das R500 hat im I-net den Ruf als "ideal für Basisanwendungen". Das Display ist schlechter getestet als das des Dell Studio.

noch eine Frage: Stimmt es, dass das R500 keine HDMI oder DVI-Schnittstelle hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück