welches Race Fully?

ich denke hier ist die frage wie "racig" das fully denn sein soll? wenn du was um die 10 kg willst wirst du mit 1800 EUR wohl nicht hinkommen...reichen dir z.b. die 11,8 kg wie bei dem cube, ist das sicher ein sehr verlockendes angebot

"richtige" race fullys wirst du für 1800 EUR wohl nicht bekommen, vermute ich
 
Darfs auch etwas mehr sein? Also 120 statt den von dir angepeilten 100mm?
Dann vielleicht das Radon Skeen 7.0. Das geht zwar eher als Marathonfeile an den Start, bringt dich sicherlich aber auch zügig von A nach B. Das Cube ist - soweit heruntergesetzt - sicher auch ein gutes Angebot.

http://www.bike-discount.de/shop/k1866/a58333/skeen-7-0.html
skeen-7-0.jpg
 
ich denke hier ist die frage wie "racig" das fully denn sein soll? wenn du was um die 10 kg willst wirst du mit 1800 EUR wohl nicht hinkommen...reichen dir z.b. die 11,8 kg wie bei dem cube, ist das sicher ein sehr verlockendes angebot

"richtige" race fullys wirst du für 1800 EUR wohl nicht bekommen, vermute ich

Ja wie racig ist racig....das ist die Frage. ;) Also ich versteh darunter einen wirklich antriebsneutralen und steifen Hinterbau, etwas gestrecktere Sitzgeometrie und Federwege im Bereich von 100-120mm.
Ein waagerechter Dämpfer unter dem Oberrohr finde ich sehr nett, da er nicht so schnell verschlammt bei Mtaschfahrten.
Das Skeen 7.0 ist von den tech. Daten sehr verlockend. Auch wenn Optik nicht alles ist....dennoch passt für meinen Geschmack die weiße SID Gabel so rein garnicht ins Gesamtbild des Bikes. Aber ansonsten ein feines Teil, sowas in der Art dürfte es gerne sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hatte ich letztes Jahr schon mal vergeblich versucht. Aussage war, die Räder werden so verkauft wie sie im Angebot sind. Max. nen Verbau würde die wechseln.
Ich meine die weiße Gabel ist natürlich auch mit dem Sattel, Griffen, Bremsen des Skeen 7.0 farblich abgestimmt. Wenn man jetzt alles in schwarz haben möchte ( wäre mein Favorit), werden die den Aufwand sicher nicht betreiben....bzw. nur mit deftigen Aufpreis.
Da kann man dann vermutlich gleich zum Skeen 8.0 greifen, wobei ich da den Mehrwert noch nicht so richtig sehe, zumal es sogar schwerer ist.
 
Naja so wie es da steht, kann ich noch so sehr durch die Transalp-Brille schauen :D... das Skeen hat schon die Nase vorn. X9/X0 Mix ist schon was anderes als SLX/XT und der Dämpfer hinkt auch hinterher. Die Laufräder würd ich als Glaubensfrage einordnen. Dafür wäre mir eine Magura Durin viel lieber als eine SID.
Vergiss aber nicht, dass genau das Customizing, das bei H&S fehlt, Transalps Stärke ausmacht. Und du hast 150 Euro bis zum Preis des Skeen 7.0 ...

So kannst du ggf. beim Transalp andere Laufräder verbauen lassen, vielleicht einen anderen Dämpfer wenn du willst, oder die Elixir gegen ne XT-Bremse tauschen. Am Telefon und per Email können die echt was in der Beratung und schwätzen einem nix ans Bein.

Good luck :daumen: !
 
@KaiservonChina, danke für Dein Statmant. :)
Ja stimmt schon, 150€ Spielraum hätte ich bei dem TA noch. Doch ich bezweifel das ich dafür einen Dämpfer wie den Fox RP23 und noch auf bsp. komplett XT Mix aufrüsten kann.
Und bei der Gabel gehen scheinbar die Meinungen stark auseinander. Siehste, ich würde die SID bevorzugen, einfach weil ich die Durin nicht kenne und einzuschätzen weiß.
 
Bei der Recherche nach dem passenden Fully bin ich noch auf ein anderes Thema gestoßen, die Lagerung der Gelenke. Was ist denn besser bzw. haltbarer Radialgelenklager oder Nadellager? Da setzt ja auch jeder Hersteller auf ein wenig anderes Material.
 
Ich wärme das Thema nochmal auf.
Ich direkten Vergleich. Bei welchem Rad bekommt man mehr fürs Geld bzw. welches Bike ist tendenziell die bessere Wahl?
Radon Skeen 7.0

http://www.bike-discount.de/shop/k1866/a58333/skeen-7-0.html

Transalp 24 Signature II Team Trail 3.0

http://www.transalp24.de/epages/618...1889209/Products/04051/SubProducts/04051-0001

Die Laufräder sind beim Radon sicher die langlebigere Wahl.

12 Kilo-Möhren sind keine Race-Fullys. Für die Eisdiele und Waldwege sind die ok.
 
Naja sagen wir mal ein sportliches ausgelegtes Tourenfully. Darunter verstehe ich einen antriebsneutralen Hinterbau, etwas gestrecktere Sitzposition und ein Gewicht kleiner gleich 12kg.
Wenn das Gewicht des 18 Zoll Modells von TA Sigantur II Trail 2.0 stimmt, wäre das mit Steckachsen vorne und hinten+ ordentlich ausgestattet sicher auch ne Überlegung wert:

http://www.transalp24.de/epages/618...1889209/Products/04052/SubProducts/04052-0001

Wobei ich mit 2k Euro eigentlich meinen Preisrahmen schon leicht überschritten habe.
 
Für 2000 Euro käme noch das Canyon Nerve MR in Frage. Oder das Nerve XC 7.0 (1600 Euro) oder 8.0 (2000 Euro). Dank langem Oberrohr gibt es bei den Nerves eine recht gestreckte Sitzhaltung.
 
Ja die beiden Bikes hatte ich mir auch schon angeschaut. Allerdings würde ich einen horizontal verbauten Heckdämpfer bevorzugen aus 2 Gründen.
1. Der am Tretlager positionierte Dämpfer wird aufgrund des vom Hinterrad aufgewirbelnden Materials sicher schneller verschmutzen und damit verschleißen.
2. Ich denke mir das Dämpfer am Oberrohr einfach antriebneutraler arbeiten, wobei ich das nicht "beweisen" kann.
 
Wobei wenn man jetzt mal das Nerve MR 8.0 direkt mit dem Transalp 24 Siganture II Trail 2.0 vergleicht, bekommt man bei TA sicher mehr fürs Geld.
Mavic Crosmax ST mit Steckachsen vorne wie hinten sind in Bezug auf Stabilität und Gewicht vermutlich den DT Swiss X 1700 mit Schnellspannern vorzuziehen.
Auch scheint das Gesamtgewicht des für mich in Frage kommenden 18Zoller sogar noch leichter als das Nerve MR zu sein. 11,35kg sind schon ganz ordentlich für ein Fully der 2000€ Klasse. Ich kenne jedenfalls nichts leichteres zu dem Preis.
 
Aus eigener Erfahrung kann ich zumindest sagen, dass sich der Dreckbeschuss bei einem parallel zum Sitzrohr verbauten Dämpfer in Grenzen hält. Damit habe ich absolut keine Probleme. Theoretisch ist der Schwerpunkt bei einem Dämpfer parallel zum Oberrohr ungünstiger. Aber ob man das merkt? Die Antriebsneutralität anhand der Dämpferposition zu bestimmen wird schwierig. Bleibt nur den Tests der Bike-Bravos zu trauen oder die Räder auszuprobieren. Die Laufräder sind leider beide ziemlich schmal und dafür nicht mal besonders leicht. Die Crossmax kann aber vielleicht besser verkaufen um sich dann dafür was schönes bauen zu lassen.
 
Naja ich glaub auf meinem TA Stoker sind sogar die Mavic 317 Felgen drauf auf dennen habe ich die Conti RaceKing 2.2 Black Chili drauf. Geht auch, natürlich nicht mit extrem wenig Luftdruck.
OK, dann muss ich ja nicht zwingend nach nem Fully mit parallel zum Oberrohr verlaufenden Dämpfer schauen. ;)
 
Die Position des Dämpfers sagt nix über Antriebsneutralität etc. aus.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das z.B. ein Merida NinetySix ohne Lockout am DTSwiss M210 deutlich stärker wippt als ein Giant Anthem 2009 mit RP23 Propedal Stufe 3.
Habe seit einigen Tagen das neue Anthem mit Monarch RT, und das wippt (bei mir) ab ca. 85% Floodgate garnicht mehr, federt aber trotzdem gut.

Und beim brettern durchn Matsch werden die alle dreckig.

p.s.: Das 2009er Giant Anthem Advanced Größe XL mit XT, Crossmax ST und Louise BAT steht zum Verkauf, würde preislich voll in dein Budget passen.
 
Ich hake hier nochmal ein.
Hab jetzt ein Angebot von nem Händler für ein GIANT Giant Anthem X1(2009) erhalten wo ich wirklich am grübeln bin, ob ich da nicht zuschlage.

http://www2.giant-bicycles.com/en-us/bikes/mountain/2270/32152/?collections_id=4

Wer kennt das Bike und kann etwas zur Kinematik des Hinterbaus bzw. zu den verbauten Komponenten sagen? Gibts zwischen dem 2009 und 2012 Athem X1 großartige Unterschiede? Herzlichen Dank für Eure Meinungen.
 
Kann das RT Lector 9000 empfehlen=)Ich bin hoch zufrieden mit dem Bike,nur die schweren Laufräder hab ich getauscht...Dämpfer lasse ich immer offen und komme sehr gut damit klar...Habn 52 Rahmen mit 11 kg gewicht..
 
@M4jOrK03nIg, das RT Lector 9000 ist aus 2011 leider nicht mehr in RH 48 zu bekommen.
Aber das RT Lector 7700 aus 2011 ist auch ein feines Radl.
Lediglich die Laufräder und keine Steckachse trüben ein wenig das Bild. Heutzutage ist QR15 ja schon fast Standard.
 
Zurück