welches Race Fully?

Durch Steckachsen wird die gesamte Fuhre etwas steifer.....aber meines Wissens auch schwerer.
Mich würde mal die Überstandshöhe beim Lector RT interessieren....real gemessen.'Dann wüsste ich ob M oder L passend ist.
Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen RT Lector 7700 und 9000?
Lohnt der Aufpreis von 250€?
 
Achso, ich dachte das 9000 hat auch schon das Carbon Heck. Aber scheint wohl erst bei den Worldcup Modell zu sein.
Schade daß bei den Lector Modellen noch keine Steckachsen verbaut sind. Sind die Rahmen eigentlich tapered?
 
Beim 7700 ist das Heck nämlich Alu und der Hauptrahmen nur Carbon. Das ist auch noch ein Unterschied. Und die 2011er SID soll deutlich feinfühliger arbeiten als die 2011er Reba.
2012 ist da wohl kaum noch ein Unterschied zwischen beiden Gabeln.
 
Naja LRS kann man auch mal auswechseln, für den Anfang tun die es sicher. Für das Gewicht werden die vermutlich schön stabil und steif sein.
Ja Preisunterschied zwischen 7700 und 9000 aus dem Jahr 2011 liegt derzeit bei 220€.Leider aber zu dem Kurs nur noch in weiß,schwarz,rot zu bekommen in RH M/L und nicht mehr in weiß,schwarz.
 
Wenn der unterschied wirklich nur 220 beträgt würd ich ja klar zum 9000 greifen..Zum Thema Racefully..Klar gibts solche die 9-10 kilo wiegen,aber die muss man erstmal bezahlen,die sind pervers teuer,da wärste mitm 9000 sehr gut bedient für den preis...
 
Ja das 9000er Modell würde ich für 1999€ bekommen. Aber halt NUR in rot,weiß,schwarz was .....sagen wir mal.....gewöhnungsbedürftig verspielt aussieht.
Zumindest auf den Pressefotos, in Natura hab ich es ja noch nicht gesehen.
 
Ich rate dir, auf jeden Fall bei einigen Händlern mal verschiedene Räder probezufahren, um die Unterschiede selbst zu erfahren. Das ist wesentlich hilfreicher als über dies und jenes zu spekulieren.
Die passende Geometrie bzw. Sitzposition zu finden ist das wichtigste. Komponenten kann man einfach tauschen, einen für dich unpassenden Rahmen nicht.
 
@M4jOrK03nIg, das mit 15kg und leicht war doch eher ironisch gemeint. :)
Da ich gestern frei hatte bin ich mal diverse Räder Probe gefahren.
Es manifestiert sich der Wunsch nach nem Marathonbike.
Vom vielgelobten Meastro Hinterbau am Giant Anthem war ich eher enttäuscht.
Ach und nochwas fand ich beeindruckend und für mich sehr wichtig. Es ist keineswegs egal ob der Dämpfer unter dem Oberrohr oder am Sattelrohr sitzt.
Für meinen Geschmack arbeitet ein horizontal eingebauter Dämpfer neutraler, ich hatte zumindest bei den Probefahrten den Eindruck daß es spürbar weniger wippt.
Also wirds entweder sowas:

http://www.roseversand.de/artikel/rose-dr-z-2-29/aid:524241
oder sowas:

http://www.transalp24.de/Fully-Transalp-Signature-II-Team-Trail-30-2012
mit Anpassung auf XT komplett

oder nen Skeen 7.0. Wobei mich da die "Farbenvielfalt" etwas stört.
 
Sag mal, langsam versteh ich nicht mehr, was du eigentlich willst:

Hier schreibst du:
Vom vielgelobten Meastro Hinterbau am Giant Anthem war ich eher enttäuscht.
Im Giant-Herstellerforum schreibst du (Giant Athem X1 - wer kennt das Bike?):
ich bin heute mal ein Athem X1 2012 beim örtlichen Händler Probe gefahren und war schlichtweg begeistert ..... Aber die Krönung ist das Fahrwerk. So ein Fully bin ich noch nicht gefahren. Es bestehen praktisch keine Antriebseinflüsse am Heck, genau so etws suche ich.
Viel Spass weiterhin.
 
@haldenprinz, ja ich bin vor kurzem ein zweites mal das Anthem gefahren und hatte komischerweise nen anderen Eindruck vom Fahrwerk gewonnen.
Obwohl der Dämpfer auf mein Gewicht angepasst wurde, hat er im offenen Zustand auf gerader Strecke doch deutlich sichtbar gepumpt.
Ich vermute daß bei meiner ersten Probefahrt "pro Pedal" aktiviert war, so daß ich von Antriebneutralität ausging.
 
Hab mir das RT 9000 Lector am 22.06.2012 noch in der Grösse 48 bei BadBikes bestellt in schwarz weiss für 2039 €
Da hab ich wohl glück gehabt war auch das letzte wie man mir sagte :)
Soll diese Woche kommen bin gespannt hoffentlich stimmen die ganzen positiven berichte der anderen forenuser.
 
Der anderen=)Das Bike haben doch wenige^^Naja ich bin zumindest sehr zufrieden,aber mich darfste da eigentlich net fragen,weil es das erst Bike seit fast 10 Jahren is =)Ach Log ich habs verstanden =)
 
Heute wäre genau der richtige Zeitpunkt fürs Skeen 7.0. ;)
Bei 1,78m Körpergröße und 85cm Schrittlänge wäre das 18 Zoll passend?

Grüße log11
 
@log11
hab genau die gleichen Maße wie du (178cm 85cm SL) der 18 zoll rahmen passt mir wie angegossen bei meinem 1. Bikekauf wurde ich genau vermessen und Im inet die Rahmenrechner werden dir das auch bestätigen 18 Zoll sollte dir auch genau passen
mein neues wird auch wieder 18 Zoll :)
 
Das Skeen gibt es heute als Tagesangebot für 1.799,00.:daumen:

Du meinst 1599€ ;).

@hale1971, danke für die Bestätigung zur Rahmenhöhe. Da sollte 18" ja passend sein.
P/L ist nun jedenfalls wirklich interessant beim Skeen 7.0.
Schade nur daß die Farbenvielfalt so besteht mit schwarz,rot und weiß. Aber vielleicht siehts in natura ja ganz gut aus.

PS: Der Skeen Rahmen ist ja schwarz anodisiert. Weiß von Euch jemand ob das Dekor mit den roten Streifen nur aufgedruckt ist oder lackiert ggf. mit Klarlack überlackiert?
Würde mich brennend interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück