welches Schloss für Kleinstadt ? :)

Registriert
7. August 2011
Reaktionspunkte
0
hallo,

hab mir vor ner woche nen Hardtail für 577.- gekauft (vorher 699.-).
Nun suche ich das richtige Schloss dafür.

da ich nicht in ner Großstadt wohne wo Profis unterwegs sind denke ich muss es keins für 100euro aufwärts sein.

da man ja irgendwie über jedes Schloss nen youtubevideo übers knacken findet geh ich nicht darauf ein :)

rausgesucht hab ich mir zb:

TRELOCK FS 455/85 COPS

ABUS Faltschloss Bordo Lite 6050/85 cm (2011 version)

Kryptonite New York 3000 / Kryptonite Fahrradschloss KryptoLok2Std+KFlex120cm (wobei das wohl etwa sperrig ist um es am Rahmen zu Montieren)

Zahlenschloss kommt auch in frage hab aber auf die schnelle keins gefunden.

sind die OK bzw. gibts noch was um die 60 euro wo man empfehlen kann ? von mir aus auch billiger weil wie gesagt keine großstadt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist völlig egal ob Groß.- oder Kleinstadt wenn einer Bock hat was zum Kaputtmachen wird dir dein Schloß auch nix bringen. Von daher lass dein Bike wenn es dir was Wert ist nicht wo stehen wo du es nicht jeder Zeit Sehen und gegenerfallst gleich Eingreifen kannst.
 
Benutze mein "altes" sieben Jahre alte MTB für die Stadt - eigentlich zu schade...

Empfehlung: Ein "anständiges" Bügelschloss, ev. auch von abus. Habe zusätzlich die Schnellspanner für die Laufräder und den Sattel durch das "pitlock System" ersetzt (Tipp):

http://www.pitlock.de/
 
Ich habe das Abus Bordo. Das Teil ist zwar sackschwer, aber ich habe ein sicheres Gefühl wenn ich mein Rad allein lasse ! Außerdem lässt es sich schön klein zusammenfalten und klappert nicht in seiner Halterung.
 
Wie ist das mit dem "berühmten" Lieferwagen aus Ostpreußen oder Schlesien?
Kommt dieser auch in ländliche Gebiete und Kleinstädte,
oder steuert er nur Großstädte an?
 
Problem ist, dass Du mit dem Schloss ggfs. den Rahmen gut sichern kannst, aber nicht die Teile. Besorg Dir für die Stadt lieber noch eine Stadtschlampe. Wenn die mal weg ist, dann ist's zwar ärgerlich, tut aber nicht so weh. Kostenpunkt um 100,- €, mit etwas Glück auch weniger.
 
also ich selber wohn im dorf. geht eher darum das ich was zum absperren hab für 1-4 std wenn ich selten in der stadt bin oder im dorf mal kurz wohin muss zu nem laden.
da ich ich eben nicht in der großstadt wohn dacht ich eins für 30-50 reicht auch und es muss keins für über 70.- sein.

zu 95% isses bei mir daheim in der garage oder beim arbeiten auch weggesperrt also is das schloss wirklich selten im einsatz.

sicher is wohl das Bordo Granit x plus 6500

aber vielleicht tuts auch das von strampelman oder das Bordo lite die für 40.-
 
ich hab mein würfel HT mit nem 30 euro abus kettenschloss im hof gesichert ...mitten in münchen - das nun 4 jahre , wie schon gesagt wenns jemand klauen/kaputtmachen will hilft dir selbst schloss neuschwanstein als sicherheit drumherum nix...
 
Erst beim Bike Geizen und dann ein Schloss fürs Bike kaufen.
Das kann ich mir nicht leisten und muss meins im Keller unterbringen. :(
 
ich fahr seit 7 Jahren mit einem 1000.- Rad durch München. In der Arbeit sperr ichs mit einem 8mm Spiralkabel ab, das am Arbeitsplatz bleibt. Zuhause kommts in den allg. Fahrradraum. Unterwegs hab ich gar kein Schloss. Lieber investier ich 20.- im Jahr in die Fahrraddiebstahlzusatzvers. zur Hausratversicherung. Wie schon geschrieben, wenn es einer will ist es weg.

Ich hab auch ein Bordo rumliegen. Es ist schwer, kurz, klappert und seit ich auf polenschlüssel.de gesehen wie es zu öffnen ist, nehm ich auf Tour eher das Billigspiralkabel mit und sicher wenigstens die Teile.
 
Zurück