Welches Smartphone für's AM

folgende situation

gerät oder satellitenempfang fällt aus

in wie weit ersetzt es jetzt eine Papierkarte?
Klar unwahrscheinlich jedoch extrem nervig, hab ich recht?

sollte man sich schon vor augen führen


ein großes display steigert den komfort deutlich habe ich selbst mit meinem defy zum etrex 20 gemerkt.
mit dem defy kam ich auch gut klar aber irgenwann wars eben verschlissen und ein 3-400 euro flaschschiff wollte ich nicht an meinen lenker spaxen

oruxmaps finde ich aber immer noch besser als die Garminsoftware
wenn nur das dumme display nicht wär und das phone wasserdicht wäre (in dem fall das s4 mini)...

dann würde ich auf garmin pfeifen
 
Na vielleicht kommt ja mal Hersteller auf die Idee ein 4-5" Gerät mit transreflexivem Display so sinnvoll rugged zu bauen, das Garmin etc. mit den Zähnen klappert.

GPS und Glasnos Ausfall? Das wär mir dann echt scheiss egal, denn dann wäre Weltkrieg. Das einzige Argument wäre Gerätedefekt, aber wir haben auch immer mehr als eines dabei, weil wir ja seltenst alleine sind. Und auch die Papierkarte kann absaufen.

Ein Note2 oder gar Note1 ist deutlich günstiger zu bekommen als ein Garmin Flagschiff.
 
In jeder Hütte gibt es Strom

Moin Jojo10, schöner Bericht! Ein kleiner Einwand sei dennoch gestattet: Ich kenne einige AV-Hütten, die mit EINER Steckdose in der Wirtsstube, EINER im Waschraum und jeweils EINER in den Schlafräumen ausgestattet sind. Mehr nicht. Hütte ausgebucht, ALLE wollen ihre Smartphones laden. Das Szenario ist inzwischen gang und gäbe. Klar wird Dir im Notfall (und nur dann) sicherlich das Küchenpersonal eine Steckdose zur Verfügung stellen können. Aber jederzeit nach Lust und Laune Handy laden (und Zusatzakku am Besten auch noch) is definitiv nich. Gruß Fahrenheit.
 
Die Erfahrungen welche @Prof. Dr. YoMan mit dem Note2 hier schreibt kann ich eigentlich alle unterschreiben.
Das Note2 ist fürs GPS Navigieren einfach nur gut. Da könnte Garmin noch viel lernen!
Auch ich mache mir über die Papierkarten mitnehmen meist keine Gedanken mehr. Die Papierkarten sind ja im Gerät drin. Hätte ich mir vor wenigen Jahren noch nicht gewagt zu träumen.
cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Das Szenario ist inzwischen gang und gäbe. Klar wird Dir im Notfall (und nur dann) sicherlich das Küchenpersonal eine Steckdose zur Verfügung stellen können......

kannst ja auch ein kleines 5Watt solarpanel mit nem usb ausgang mitnehmen, damit wirst dann fast gänzlich unabhängig vom Strom und die ~250gramm sollten auch ned so sehr stören.
sonne ist immer irgendwie da ob man dann backupakku lädt oder Smartphone....
 
Bei mir ist das Display immer an. Helligkeit bei 80%, damit gibt es auch in der Sonne keine Probleme mit der Lesbarkeit. WLAN mache ich aus, 3G und Bluetooth (wegen dem Brustgurt) sind immer an. Zusätzlich habe ich ein Akku-Pack mit AA-Akkus am Lenker. Hält locker zwei Tagestouren. Zur Not packt man sich ein paar AA-Batterien in den Rucksack oder kauft die irgendwo unterwegs. Ich glaube, die Dinger müssten mittlerweile auch im hinterletzten Alpendorf erhältlich sein. Und ich behaupte mal, dass diese GPS-Geräte nicht an Orux/Locus mit openandromaps herankommen.
 
Bei mir ist das Display immer an. Helligkeit bei 80%, damit gibt es auch in der Sonne keine Probleme mit der Lesbarkeit. WLAN mache ich aus, 3G und Bluetooth (wegen dem Brustgurt) sind immer an. Zusätzlich habe ich ein Akku-Pack mit AA-Akkus am Lenker. Hält locker zwei Tagestouren. Zur Not packt man sich ein paar AA-Batterien in den Rucksack oder kauft die irgendwo unterwegs. Ich glaube, die Dinger müssten mittlerweile auch im hinterletzten Alpendorf erhältlich sein. Und ich behaupte mal, dass diese GPS-Geräte nicht an Orux/Locus mit openandromaps herankommen.

Welches Smartphone hast Du denn daß Du es bei direkter Sonne so gut ablesen kannst ?
 
Ich verwende ein S3 Mini. Mit meinem Zweit-Smartphone geht es aber genauso gut. Wichtig ist der Blickwinkel, also nicht zu flach am Lenker anbringen!
 
Ich verwende ein S3 Mini.

du scheinst auf jeden fall ne besondere tolleranzgrenze zu haben.;)

ich besitze auch ein S3 und voll aufgedreht hat es 300cd/m² wenn ichs auf 80% regle hat es vermutlich 250cd?, wie dem auch sei ich seh bei 100% Helligkeit 0 auf dem Display bei 80% noch weniger.

zugegeben auf nem iphone5 das ich vor paar Wochen mal probiert hab, hab ich schon mal was gesehen und geahnt das da ein bild ist erkennen konnt ich aber selbst da kaum was, aber dieses gerät hat auch stolze 500cd/m².:D
 
Hi Jungs,
ich klinke mich hier auch mal ein.
Hintergrund und Anwendungsprofil: war jahrelang "treuer" Garminnutzer (vista, zuletzt etrex30), brauche das GPS zu 90% nur zum Tracken von Weg und Puls für Bike und Skitour. Ab und zu mal ein Blick auf die Karte (openmtbmaps), wo der Weg lang geht. Routing und echtes "Navi" etc. so gut wie nie. Habe den Brustgurt von Garmin verwendet, um Pulsdaten zu speichern.
Jetzt hab ich mein etrex leider verloren. Da ich bislang noch ohne Smartphone (ja, solls geben!) ausgekommen bin, ist natürlich die Frage, für 150€ ein neues etrex zu shoppen oder mehr oder weniger fürs gleiche Geld ein all-in-one Smartphone zu kaufen.

Was es also außer Telefonieren ;-) noch können muss:
- möglichst genaues GPS (mit Glonass!?)
- ANT-Pulsgurt soll funktionieren (dh. Bluetooth 4.0? Oder worauf muss ich da schauen?)
- opensource Karten
- zumindest spritzwasserdicht (wie gesagt, Gerät ist - zusammen mit einer Papierkarte!! - eigentlich immer im Rucksack)
- recht lange Akkulaufzeit
- alles andere Smartphone-typsiche Zeugs ist ja wohl eh dabei bzw. als App installierbar
- Budget eigentlich nicht über 200€ (ich verlier meine Sachen recht gern...). Brauch kein tip-top-Schnickschnack. Andererseits solls an 50€ nicht scheitern, wenn man dafür ein deutlich besseres Gerät bekommt..

Wozu raten die Fachleute? Reicht mir so ein XCover2 für 160€? Oder lieber ein wenig gebrauchtes S3 oder S4 active? Müsses es 32GB sein oder reichen auch die 16GB?

Ich sag schon mal Danke für die Hilfe!
LG Heiko
 
  • Die GPS-Qualität streut zwischen verschiedenen Herstellern und Modellen recht stark. Leider wird das nur selten getestet.
  • ANT und Bluetooth haben nichts miteinander zu tun. Am einfachsten ist es einen Bluetooth 4.0 Pulsgurt zu nehmen, aber einige Smartphones unterstützen auch ANT+.
  • Welche Karten du verwendest kannst, hängt in erster Linie von der App ab, aber OSM-Karten lassen sich fast immer importieren.
  • ein paar Spritzer halten alle Smartphones aus, einen Regenschauer hingegen nur die geschützten, es sei den man steckt ein normales in ein wasserfestes Case
  • Die fest eingebauten Akkus sind meist größer als die wechselbaren. Wenn du das Smartphone sehr lange benutzen willst, wäre eines mit Wechselakku eher ratsam. Wenn du eh nach 3-4 Jahren auf ein neues Modell umsteigen willst, spielt das kaum eine Rolle.
  • Wenn das Smartphone eine Speicherkarten-Slot hat, spielt der fest verbaute Speicher nur eine Rolle, wenn du viele bzw. sehr große Apps installierst. Musik, Fotos, Videos und Karten kannst du problemlos auf die Speicherkarte auslagern.
Außer den vor dir schon angesprochenen Punkten würde ich auch noch auf die Display-Helligkeit achten. Bei indirektem Sonnenlicht kommt man mit ~250cd/m² einigermaßen aus, bei direkter Einstrahlung kann es kaum genug sein.

Wenn es möglich günstig sein soll, würde ich nach einem Defy(+) schauen. Das gibt's für <100€ und erfüllt die meisten der Anforderungen. Probleme könnte es evtl. mit dem Pulsgurt und der Display-Helligkeit geben und Software-mäßig auf dem neusten Stand zu sein, müsstest du ein Custom-ROM wie z.B. CyanogenMod drauf machen. Dafür ist das GPS sehr ordentlich, wenn auch nicht das schnellste, sofern man nicht A-GPS benutzt.
Samsung XCover2 ist ähnlich – nur etwas schneller, mit Bluetooth 4.0 und deutlich teurer. Display ist bei Auflösung und Helligkeit vergleichbar.
Mein Favorit in dem Preisbereich wäre das Sony Xperia V. Mehr Leistung, höhere Display- und Kameraauflösung, viel heller, mehr Speicher und LTE.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Limit,

vielen Dank für deine Infos... Rückmeldung dazu:
- GPS mit Glonass, damit ist im Normalfall hinreichende Genauigkeit gegeben. Muss ja nicht auf 2m genau sein - normalerweise ist ja immer die Frage "ist das der richtige Weg", und spätestens nach ein paar Metern sieht bzw. merkt man das ja
- ich hab halt den Garmin-Brustgurt noch rumliegen, den würd ich weiternehmen. Aber wenn das die Auswahl zu sehr einschränkt, muss da dann wohl oder übel ein neuer her. Gibts da Empfehlungen?
- Karten: ok, denke das krieg ich dann sicher hin.
- Akku: hm, was bedeutet "sehr lange nutzen"? Mei, ich geh damit nicht tagelang durch die Wüste ;) Heißt: einen vollen Tag muss es sicher überstehen. Cool wär sowas wie ein "Tracking only" modus, bei dem Display etc. aus sind und das Gerät nur den Weg per GPS speichert, damit sollten dann sicher auch 2 Tage Laufzeit rausspringen...
- Speicher: ist mir klar, hab beim Xcover2 nur das mit den 4GB gelesen (nur 850MB nutzbar). Landen die OSM-Kacheln der Karten-Apps im internen Speicher (schlecht) oder kann man das auf der SD-Karte ablegen (gut)?
- Display: Danke für den Hinweis. Wie gesagt, im Normalfall liegt das Ding im Rucksack, denke da kann ich bei direktem Sonnenlicht halt entsprechend drehen.

Nach nochmal bisserl gesucht, ein S3 oder S4 gibts gebraucht ja auch für deutlich unter 200€ (S3) bzw. 250€ (S4). Lohnt der Mehrpreis für mein Anwendungsszenario?

Mein Favorit in dem Preisbereich wäre das Sony Xperia V. Mehr Leistung, höhere Display- und Kameraauflösung, viel heller, mehr Speicher und LTE.

Du meinst also das hier oder das hier. Von mir aus, auch gut, bin da völlig marken- und emotionslos. Hauptsach das Ding taugt für meine Zwecke. Werd mal bisserl Angebote sondieren.

Danke für die Hilfe!
 
  • Dein Brustgurt wird wohl entweder proprietär oder ein ANT+ Gerät sein. Es gibt einige wenige Smartphones, die ANT+ unterstützen, aber welche das genau sind, müsstest du selbst recherchieren
  • Mein Defy verbraucht knapp 10% pro Stunde beim reinen Track aufzeichnen per GPS. Aktuelle Smartphones haben meist größere Akkus. Die fest verbauten Akkus haben noch einmal eine etwas höhere Kapazität. Der Nachteil bei diesen ist aber, dass man kein Ersatzakku mitnehmen kann und wenn das Akku mal altersbedingt nachgibt muss man es entweder teuer vom Hersteller tauschen lassen oder gleich das ganze Smartphone entsorgen.
  • Wo Karten abgelegt werden ist erst einmal App-abhängig, aber bei den Apps, die ich bisher getestet habe, konnte man das Verzeichnis mit den Kartendaten frei wählen, also auch auf der SD-Karte.
  • Samsung Galaxy S4 hat eine gute Akku-Laufzeit und hat mehr CPU/GPU Leistung als die übrigen genannten. Das Display ist sehr kontrastreich, aber nicht sonderlich hell und Wasser-/Staubgeschützt ist erst das S5. Für deinen Einsatzzweck sollten die anderen besser geeignet sein. Das S4 active wäre vielleicht interessant, wenn du es günstig bekommen könntest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende ein S3 Mini. Mit meinem Zweit-Smartphone geht es aber genauso gut. Wichtig ist der Blickwinkel, also nicht zu flach am Lenker anbringen!

Oh ok, das haben wir auch in der Familie, daher kann ich sagen, ich seh da nix in der Sonne. Auch das S2 ist dunkel bei direkter Sonne. Jedesmal aus dem Sonnenlicht drehen ist ein no-go. Was auch immer Du für besondere Augen hast, ich scheine blind zu sein :D
 
Wenn es günstig sein soll tut es auch ein Huawei Y300. Nutze es und komme gut mit klar.
Und das Problem mit dem Display hab ich auch nicht. Benötige das Display nur an unklaren Kreuzungen. Ansonsten schau ich in die Natur.(:
 
- Akku: hm, was bedeutet "sehr lange nutzen"? Mei, ich geh damit nicht tagelang durch die Wüste ;) Heißt: einen vollen Tag muss es sicher überstehen. Cool wär sowas wie ein "Tracking only" modus, bei dem Display etc. aus sind und das Gerät nur den Weg per GPS speichert, damit sollten dann sicher auch 2 Tage Laufzeit rausspringen...

die 2 tage sind da volle 48 stunden gemeint oder täglich sagen wir mal 8 stunden?

defy und S3 schaffen da sowas im Bereich von 10 stunden, könnte auch 12 stunden sein....
mein tipp:
wenns um reine nur Aufzeichnungen geht, nen simplen gps logger wie holux und co, da kannst locker täglich 20 stunden aufzeichnen mit ner AA Batterie oder akku und der ganze spass hat die grösse eines feuerzeugs.;)
für so ne Anwendung ein klobiges Smartphone mitschleppen und dann sich noch über die kurze Laufzeit ärgern.....
 
Ich habe seit Pfingsten ein XCover 2 und es reicht NICHT an mein Vista HCX heran, was die GPS Tauglichkeit angeht.
- Trackaufzeichnung ist deutlich ungenauer, eher wie mein (ur-)altes Vista C.
- Die Wege findest man selbstverständlich, dafür reicht es. Will man aber genaue Trackaufzeichnungen zum OSM mappen ist es nur bedingt geeignet.
- Laufzeit ca. 5-6h mit dem neuen Akku. Ist aber normal was "man" so hört.
- Display in der Sonne nicht wirklich ablesbar, volle Helligkeit, ob mit mit der Hand abgeschirmt oder nicht. Im schattigen Wald, kein Problem.
Das beste Display hat hier das Vista C. Leider weniger Farben, und sehr wenig Speicher.
Sicher kann man mit den entsprechenden Apps mehr damit machen und die Touchbedienung ist sehr angenehm.
Gestern war ich nochmal im Wald unterwegs zum testen. Sehen wo man gerade ist, dabei Musik hören, mal telefonieren... Ein interessantes Spielzeug, mehr nicht.
Mit den (Offline) Karten und der Darstellung experimentiere ich noch. Gespeichert wird alles auf der MircoSD Karte mit 64Gb.
Wenn es mal ein erschwingliches "NaviPhon" gäbe, das wäre was... Nicht so was überteuertes wie von Garmin.
Solange es das nicht gibt, hat BEIDES (s)eine Daseinsberechtigung.
 
Wenn es mal ein erschwingliches "NaviPhon" gäbe, das wäre was... Nicht so was überteuertes wie von Garmin.
Solange es das nicht gibt, hat BEIDES (s)eine Daseinsberechtigung.

So sehe ich das auch
ich warte bis es die ersten Outdoor Andriod Phones mit Transreflexivem Display gibt bevor ich jetzt 350 eur für ein Garmin gerät hinlege, welches ich nicht mal auf meine bedürfnisse anpassen kann.

in der zwischenzeit begnüge ich mich mit dem etrex 20...
 
Wie oft schaut ihr denn immer auf das Display? Ich verstehe das nicht. Die meiste Zeit läuft das Ding doch eh nur mit und wenn man mal drauf schaut kann man doch auch mal den Fuß runter tun und die Hand zum Abschatten hin halten. Nunja, ich mach da wohl irgend etwas anders.
 
Wenn es nur alle paar km eine Abzweigung gibt mag das ja angehen. Aber da könnte ich dann ja gleich wieder Karte und Kompass rauskramen.
Gerade um das ständige anhalten, nachschauen zu vermeiden haben sich die meisten doch wohl so ein GPS gekauft oder?
 
Hmm, scheinbar habe ich mehr Orientierungsvermögen als anderen und kann nachdem ich mir bei guter Kartendarstellung mal den nächsten Streckenabschnitt angeschaut habe entspannt ohne schauen weiterfahren. Die Kiste könnte bei einer bestimmten Abweichung zum Track meckern. Dann geht es nie mehr als 50 Stecken- und 20 Höhenmeter in die falsche Richtung, falls man sich doch mal vertuht. Meist folgt man doch sowieso einem ausgeschilderten Weg (oder einen mit Markierung bis Zwischenziel irgendwas. Nun ja, ich bin da wohl anders.
 
Zurück