welches trekkingrad ist besser???

ima

Registriert
14. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
hallo,

suche ein gutes aber noch recht günstiges (ca 500,-) trekking-bike mit 7-gang-nabenschaltung. hat jemand vielleicht einen guten tipp oder erfahrung mit den herstellern?

hab drei in der engeren wahl:

1) "conway 8090 fs"

alu 7005
federgabel: top gun
schaltung: 7-gang "spectro"
nabendynamo
(mehr infos hab ich leider nicht)

2) "kalkhoff Performance - 7G Nexus"

Schaltwerk: Shimano Nexus
Rahmen: 28" Aluminium Trekking 6061, bisektional
Gabel: Suspension Suntour CR 880, einstellbar, silber
Schalthebel: Shimano Nexus Drehgriff SL-7S10
Tretlager: Suntour Aluminium, silber eloxiert
Kette: Shimano CN-HP20
Innenlager: Industrielager, gedichtet
Bremsen: Pro Max V-Brake, schwarz
Bremshebel: Pro Max Comfort mit Gummiauflage, schwarz/silber
Nabe Vorderrad: Shimano Dynamonabe HB-NX31, silber
Nabe Hinterrad: Shimano Nexus 7-Gang

3) "winora samana"

Rahmen: 28" alu 6061 aero
gabel: suntour cr 870
schaltung: sram spectro 7-gang
kurbel: ofmega blues
bremsen: tektro v-brakes
naben: v:alu oversize h: sram spectro

wäre euch für ein paar ratschläge sehr dankbar!!!
gruß
ima
 
hi ima!
habe mit den genannten marken leider keine erfahrungen. ich hab selber nur einen shimano nabendynamo in gebrauch, der ist schon sehr gut, vor allem wenn du das ganze jahr ueber faehrst.
die nabenschaltung von shimano soll auch sehr gut funktionieren, der hinterradausbau duerfte etwas umstaendlicher sein.
was soll denn der bevorzugte untergrund fuer das radl sein?
 
hi axel,

danke für deine antwort.

ein händler sagte mir, kalkhoff wären eher billigräder??? - winora sei das beste! ein anderer meinte, bei winora sollte man vorsichtig sein! über conway schrieb einer, es sei ein 08/15-trekkingrad.

bei "megabike" (Großhändler bei uns in SH) bieten sie ein selbst zusammengestelltes "noname" (wima) rad an (499,-). soll den gleichen rahmen haben wie kalkhoff, dafür auch nabendyn., guter gepäckträger, einst. federgabel, unplattb. reifen. (aber sonst???)

ist es wirklich so wichtig, die federgabel einstellen zu können, wenn man nicht gerade crossfahren will oder mit vollem gepäck??

also, alle 3 von mir genannten räder liegen bei 500,- euro.
ich denke, dass man für das geld doch schon ein ordentliches rad bekommen sollte??

meine ansprüche sind vielleicht auch nicht soooo hoch - will halt nur ein stabiles rad für touren auf straßen und etwas unebenen wegen - also nicht gleich 2000 km am stück abfahren oder über geröll. aber für 500,- sollte es schon recht gut sein - sonst kann ich ja gleich mein altes 3gang hercules-normalo-rad nehmen:-)

ist denn die qualität zwischen 500-euro-rädern und 650-euro-rädern schon sooo gravierend???

tja, da steh ich nun...
freue mich über jeden tipp.
gruß
ima
 
Original geschrieben von ima
hallo,

suche ein gutes aber noch recht günstiges (ca 500,-) trekking-bike mit 7-gang-nabenschaltung. hat jemand vielleicht einen guten tipp oder erfahrung mit den herstellern?

hab drei in der engeren wahl:

1) "conway 8090 fs"

alu 7005
federgabel: top gun
schaltung: 7-gang "spectro"
nabendynamo
(mehr infos hab ich leider nicht)

2) "kalkhoff Performance - 7G Nexus"

Schaltwerk: Shimano Nexus
Rahmen: 28" Aluminium Trekking 6061, bisektional
Gabel: Suspension Suntour CR 880, einstellbar, silber
Schalthebel: Shimano Nexus Drehgriff SL-7S10
Tretlager: Suntour Aluminium, silber eloxiert
Kette: Shimano CN-HP20
Innenlager: Industrielager, gedichtet
Bremsen: Pro Max V-Brake, schwarz
Bremshebel: Pro Max Comfort mit Gummiauflage, schwarz/silber
Nabe Vorderrad: Shimano Dynamonabe HB-NX31, silber
Nabe Hinterrad: Shimano Nexus 7-Gang

3) "winora samana"

Rahmen: 28" alu 6061 aero
gabel: suntour cr 870
schaltung: sram spectro 7-gang
kurbel: ofmega blues
bremsen: tektro v-brakes
naben: v:alu oversize h: sram spectro

wäre euch für ein paar ratschläge sehr dankbar!!!
gruß
ima

Das Kalkhoff macht alleine wegen der Shimano Nexus-Nabe einen besseren Eindruck als die beiden anderen.
Der Rest Komponenten sollte für diese Preisklasse auch OK sein.
Ein besseres Tret = Innenlager wirst Du ohne Aufpreis nicht bekommen.
Das gleiche gilt für die Bremsen, Du könntest mal fragen, ob evtl. eine HS11 für einen geringen Aufpreis drin ist, da die bzgl. Wirkung und Wartung zur Schaltung passt.

Gruß
Raymund
 
also 500.- eur ist schon eine gefaehrliche kategorie und die gefahr, ein rad mit versteckten schlechten teilen (z.b. alle verwendeten lager) zu erwischen recht hoch.
im bike board (siehe unter off topic - 'neu hier (in jeder beziehung)' laeuft grade so ein aehnliches thema.
entscheidend ist, ob du dir 100% sicher bist, nur (oder fast nur) strasse zu fahren und vor allem, ob das so bleiben wird.
ein mtb ist halt vielseitiger und du bist damit streckenmaessig flexibler.
ich hab auch ein trekkingradl, benutze es aber 'nur' fuer alltagsfahrten.
solltest du dich fuer's trekkingradl entscheiden, wuerde ich auf eine federgabel verzichten, mehr bringt da nach meinen erfahrungen eine gefederte sattelstuetze oder ein gefederter sattel a la brooks.
sollte es doch ein mtb werden, wuerde ich dir raten die preisgrenze auf 750-850.- eur anzuheben, da ist die qualitaet schon sehr brauchbar und die auswahl groesser.
 
Zurück