Welches Trinksystem fahrt ihr?

  • Ersteller Ersteller Deleted 39826
  • Erstellt am Erstellt am

Welches Trinksystem fahrt ihr?

  • Vaude Aquarius / Markill

    Stimmen: 15 3,9%
  • Camelbag Klassisch

    Stimmen: 77 19,9%
  • Camelbag Omega

    Stimmen: 74 19,1%
  • Jack Wolfskin

    Stimmen: 2 0,5%
  • Deuter

    Stimmen: 121 31,3%
  • Aldi / Lidl

    Stimmen: 25 6,5%
  • Sonstige

    Stimmen: 73 18,9%

  • Umfrageteilnehmer
    387
Servus zusammen,

also ich hab von Scott das "Hydro Bag 2,5l"und bin sehr zufrieden. :daumen:
Tropft nicht, Getränke bleiben kalt, bekwem zu tragen und man bekommt alles noch mit was man für ne Biketour braucht.

Hatte mir übergangsweise den Trinkrucksack vom Aldi gekauft, hab mir auch gedacht schön billig (9,99 Euro) da kann man ja nicht viel verkehrt machen bei dem kauf, kostet ja die Blase schon des doppelte.
Aber es war ne riesen Entäuschung, bei der ersten Tour erst der Brustgurt geriessen dann hat die Blase immer noch nach Plastik geschmeckt, obwohl ich Sie schon fünf mal vorher ausgewaschen hab. :wut:

Mein Fazit:
Lieber ein bisschen Geld investieren und was vernünftiges kaufen, hat man mehr davon. ;)

1 Punkt bei sonstige

Mfg Downhillbenni
 
Columbia GRT Rucksack mit Platypus Zipper Blase. Die originale Columbia-Trinkblase die dabei war ist nicht zu empfehlen da zu kleine Öffnung und Mundstück lässt fast nix durch.

MfG Stefan
 
fahre ein Camelbag M.U.L.E. mit der klassischen Trinkblase, also nicht die neue Omega, für die normale Trainingsrunde kann ich es wirklich empfehlen.
 
ihr trinkt doch nicht etwa alkohol beim radfahren????

das is nich gut für die katabole phase !!!!!!!!!!!!!!!
 
Aktuell Deuter. 1A. Nur der Schlauch könnte man zur besseren Reinigung entfernen... Das Markill von Vaude ist dem Deuter gegenüber in allen Punkten unterlegen.
 
Bei dem Mundstück von dem Deuter war ich ja skeptisch. Zusammenbeißen und dann mittels Kunststoff-"Feder" wieder zuverlässig dicht?
Funzt aber überraschenderweise. Bisher zumindest.
 
meistens flasche, aber wenns eine längere tour wird, dann trinksystem von deuter.
das mundstück ist allerdings ziemlicher mist. nach der dritten tour war es schon undicht. kann natürlich auch an meinem kräftigen unterkiefer liegen ;)
 
flaschen im rucksack oder nen camelbak. keine ahnung welches modell, is von meiner freundin. der kleine, unpraktische, wo man außer der trinkblase vllt noch nen schlüssel reinbekommt.
 
Vaude Ramp 16
Vaude Aquairgendwas Trinksystem

Funktioniert recht gut. Genial ist ja das offene Ende wo man das
Wasserresevoir stufenlos von 0,5 auf 2,5 Liter einstellen kann.
Es nuckelt sich problemlos dicht war bisher alles. Ich muss nur noch ne Möglichkeit finden wie ich das Mundstück in Mundhöhe murksen kann.

edit: Ah am Trikot wieso war ich zu dämlich um darauf zu kommen?
 
Bei kurzen Touren habe ich auch immer nur ne Flasche dabei, aber bei langen Touren nehme ich beides mit. Habe nen Deuter rucksack mit der 3l Blase. Bin recht zufrieden damit, bis auf, dass er ab und zu ein bisschen sabbert.
 
Deuter Hydro EXP 8 mit 3L-Blase
für kürzere Touren kleine Satteltasche und Trinkflasche.

gegen das tropfen des deuter-mundstückes gibt es eine ganz einfach lösung.
nach dem trinken einfach ein bisschen luft in den schlauch pusten...schon tropft nix mehr :)
 
Meiner und ich bin top zufrieden passt eine menge rein und die blase reicht für rund 4 stunden:daumen:
 

Anhänge

  • havoc-mini.jpg
    havoc-mini.jpg
    33,5 KB · Aufrufe: 39
Flaschen... Versuch mal während der Fahrt dir per Trinkrucksack ne Abkühlung zu verschaffen, quasi nen kühlen Kopf zu bewahren ;).

grüße
jan
 
Zurück