Welches Video sollte man sich gönnen??

also ich habe eben roadfools 14 geschaut, dazu muss ich sagen das ich jetzt schon vielleicht 4jahre radfahre aber ich sowas noch nie gesehen habe. Das Video übertrifft so zimlich jedes andere BMX video was ich kenne und das sind nicht wenige. Angesichts dieser Fakten, ist es eigendlich schon fast zwingend, dieses video sich zuzulegen.
 
Das sich gar keiner mehr zu DropIn äußert.

Schließlich bekommt man nicht nur stundenlang geile bike-action sondern auch ne große Portion Canadian-Freeride-Lifestyle mit dazu.

Street und Trail gibts ja auch nicht zu knapp.

DropIn2 ist mein absoluter fave, sämtlicher bike videos (Teil Drei ist gerade bestellt) :daumen:
 
Saeh-Bo schrieb:
Wo ist der Unterschied?

MfG. Saeh
erstmal definiere ich mal trial:
im trial geht es darum, möglichst technisch anspruchsvolle hinterniss pacours vorzugsweiße auf dem Hinterrad seines aus der menge fallenden leichtbau hüpfrad mit ausgewöhnlicher geometrie, einem enorm langen lenker so wie extrem fette Reifen uvw zu überwinden. 90% der trialer gelinkt dieses überwinden jedoch sehr wackelig und unflüssig woraus der name trial entstanden ist.
Bei street fährt man im GEGENSATZ zu trial ein mtb welches mit sehr vielen BMX teilen ausgestattet ist. Dazu gehört singlespeed, eine Bremse, meist 24", wenige profilierte (wort ne) reifen sowie BMX kettenblatt usw.
Bei Street fährt man meist flüssig diverse Streethinternisse die sich dadurch auszeichnen, das man ihnen einen namen gegeben hat wie zB. curbs, banks, rails, curved wallrides usw. und jetzt der merksatz den sie bitte alle in ihr heft übernehmen: im gegensatz zu trial geht es im street darum, möglichst viele TRICKS innerhalb einer abgefahrenen und nicht gehüpften line zu vollführen im trial wiederrum habe ich noch nie einen trick gesehen.
Ich könnte jetzt ewig weiter machen und die unterschiede der Kleidung noch analisieren aber das würde wohle alle maße brechen.
Trial:
trial.jpg

mtb:
ryanrail.gif

(okok ist skatepark und kein street, ist aber gleiches prinzip)
 
Und genau anhand der Schilderung sieht man recht schnell, dass sich bei Ryan Leech (und Aaron Chase, und Jeff Lenowsky, und anderen, die aehnliche Sequenzen in den Vids zeigen) Elemente aus Street und Trial vermischen. Einige (wie Chase) fahren ja zusaetzlich noch viel Dirt und Slopestyles...

Mich kotzen diese ganzen Abgrenzungen an. Man faehrt Fahrrad, egal wieviel Zoll die Raeder haben, wieviele Bremsen, oder Gaenge am Rad sind, und ob der Rahmen eine ICSG- Aufnahme, ein BMX- Tretlager, Axle Pegs, gelochte Felgen oder sonstwas hat...

Zumindest faehrt Leech ein MTB, er faehrt Rails, Curbs, Wallrides...

Darin liegt doch erst der Reiz, die ganzen unterschiedlichen Sachen zu kombinieren. Viele der "neuen" Tricks im MTB- Bereich sind auf dem BMX ein alter Hut, trotzdem bringen sie das MTB- Fahren weiter und kaum einer derjenigen, die sie auf dem BMX sicher beherrschen kriegt sie ohne weiteres auf dem MTB hin.

Am beeindruckendsten sind doch meist die Leute, die auf dem MTB die BMX- und Dirttricks beherrschen, Downhill und Big Mountain fahren koennen, Trialmaessig ueber Stufen kommen und auch noch bei Slopestyle oder Freeride- Geschichten den entsprechenden Flow haben, um eine gute Figur zu machen.
 
UrbanJumper schrieb:
also ich habe eben roadfools 14 geschaut, dazu muss ich sagen das ich jetzt schon vielleicht 4jahre radfahre aber ich sowas noch nie gesehen habe. Das Video übertrifft so zimlich jedes andere BMX video was ich kenne und das sind nicht wenige. Angesichts dieser Fakten, ist es eigendlich schon fast zwingend, dieses video sich zuzulegen.

Seh ich auch so. Habe es mir zwar noch nicht komplett angeschaut, aber das was ich gesehn habe ist schon so krass gewesen... Ich denk da zum Beispiel an den TailwhipDrop von der Mauer in die saftige Graslandung...

Zum Thema Leech: Klar fährt der hauptsächlich Trial. Kontests, Shows,...
 
Zurück