Wendelstein - bayr. Voralpen

Registriert
8. Juni 2007
Reaktionspunkte
1.837
Hallo,

Ich wollte mal fragen, ob jmd. den sog. Geo-Trail am Wendelstein kennt? Bisher hab ich den Wendelstein zum biken eher gemieden, weil an dem Berg eh sehr viele Leute unterwegs sind und es imo in der Gegend genug Alternativen gibt.
Trotzdem würde mich der Trail mal reizen. Also kann mir jmd. sagen ob es eine gute Idee ist den am Wochenende abzufahren?
Ich würde meine Tour in Osterhofen starten und dann über die Kesselalm hochfahren.
 
wenn ich das richtig im kopf hab war der goetrail der weg von der aiblinger huette zur reindlam?

bis zur aiblinger huette kannst gut fahren. danach ist's bis zur reindlalm ein bloede
schlepperei/schieberei und nur immer meterweise fahrbar. nur das allerletzte stueck zur alm
ist fahrbar. von der reindlalm nach brannenburg steiler fahrweg, problemlos fahrbar.

praedikat: im gesamten unlohnend...
 
Servus Fatz,

Merci für die Tipps.
Ich seh grad du kommst aus Kolbermoor. Bist quasi ein Local. Was sind denn deine Favoriten in der Gegend, also mit Tourstart in Bayrischzell?
Gerne auch per pm.

Merci und schönen Tag.
 
wo's trailmaessig ganz nett ist, ist rund um's sudelfeld. ist halt nix ueber 2-300hm am stueck.
einfach karte anschauen. ist relativ klar, was da zu fahren ist. sonst frag ruhig nochmal per mail.
allerdings geht's von b'zell erstmal sacksteil rauf. der mistige graben gehoert definitiv nicht
zu meinen lieblingsuphills....
was noch geht ist die runde ueber zipflwirt, elendssattel, totengraben (nicht vom bergrutschschild
beeindrucken lassen, ging letzten samstag gut), spitzing und vorn ueber die stockeralm runter nach
josephstal (hart: am bach entlang, leicht: ueber die alte strasse). das laeuft aber eher unter
radltour als unter trailsfahren.
 
Servus,

Ich hab mir das Ganze am WE nochmal auf der Karte angesehen. Es sieht so aus als wäre dieser GEO-Parkweg wie er offiziell heißt in mehrere Teile geteilt. Einer davon geht von der Aiblinger Hütte richtung Feilnbach runter.
Man könnte sich also das ätzende Stück zur Reindleralm sparen.
Das ist nämlich imo genau der Unterschied z.B. zur Strecke ähnlich der nicht wirklich schönen Wendelstein Umrundung: Man fährt über die Kesselalm hoch und quert dann nicht, sondern fährt grob gesagt von da aus runter nach Feilnbach.
Kennt das jmd?

Fatz, apropos nette Trails: Schon mal vom Rotwandhaus aus über den Pfanngraben abgefahren? Ein sehr schöner Trail. Am Anfang ein paar Stellen die eher unfahrbar sind, aber dann absolut geil und mit einem sehr schönen Ende entlang eines wildromantischen Gebirgsbaches. Rauskommen tut man nach ner kurzen Bergaufpassage an der Stelle wo es in den Trail zum Todtengarben geht. Da wo das Warnschild steht, kommt man, wenn man genau draufschaut von rechts runter.

Bye
 
Man fährt über die Kesselalm hoch und quert dann nicht, sondern fährt grob gesagt von da aus runter nach Feilnbach.
Kennt das jmd?
nu chlor. oben stark verblockt. teils mit kopfgrossen steinen. stellenweise s3.
weiter unten leichter, dann kinderwagentauglich.

Fatz, apropos nette Trails: Schon mal vom Rotwandhaus aus über den Pfanngraben abgefahren? Ein sehr schöner Trail.
der ist leider wie alles im rotwandgebiet im landschaftsschutzgebiet und explizit
zum radeln verboten. kann ein teurer spass werden. nur zur info, nicht dass ich
diesen schwachsinn fuer sinnvoll halte...
 
nu chlor. oben stark verblockt. teils mit kopfgrossen steinen. stellenweise s3.
weiter unten leichter, dann kinderwagentauglich.

OK, das reicht. Ich lass es einfach.;)

der ist leider wie alles im rotwandgebiet im landschaftsschutzgebiet und explizit
zum radeln verboten. kann ein teurer spass werden. nur zur info, nicht dass ich
diesen schwachsinn fuer sinnvoll halte...

Ach was, echt? Wusste ich gar nicht.
Ich kenn das Verbotsschild für Biker wenn man Richtung Soinsee runterwill. Da hab ich auch kein Problem damit dann das Bike runterzutragen. Aber in den Pfanngraben runter habe ich das anscheinend jedesmal übersehen.
Was für ein Jammer.:mad:
 
OK, das reicht. Ich lass es einfach.;)
na so schlimm ist der weg jetzt auch nicht. kann man schon mal fahren.
ist halt eher fuer den liebhaber groben geroells spassig, aber man kommt da
schon runter. wenn man s2 sicher drauf hat und man hin und wieder ein paar
meter schiebt geht's.

Ach was, echt? Wusste ich gar nicht.
Ich kenn das Verbotsschild für Biker wenn man Richtung Soinsee runterwill. Da hab ich auch kein Problem damit dann das Bike runterzutragen. Aber in den Pfanngraben runter habe ich das anscheinend jedesmal übersehen.
Was für ein Jammer.:mad:

schau dir mal das offizelle landschaftsschutzgebietsschild unten (!) am ende
vom totengrabens an. da steht alles drauf. biken nur auf forstwegen... :kotz:
 
schau dir mal das offizelle landschaftsschutzgebietsschild unten (!) am ende
vom totengrabens an. da steht alles drauf. biken nur auf forstwegen... :kotz:

OK, das kenn ich!
Aber kann man soviel Abstraktionsfähigkeit von einem blöden, die Umwelt zerstörenden Biker erwarten?:D
Ich fänds auf alle Fälle mal äußerst befriedigend wenn mir jmd. die unterschiedlichen Auswirkungen auf einen Wanderweg bzw. die Natur im Allgemeinen, im Hinblick ob man als Wanderer oder Biker unterwegs ist, erklären könnte.
Und zwar über das: "Weils verboten ist!" hinaus.
Ich kapiers nämlich nicht!:confused:
 
Ich fänds auf alle Fälle mal äußerst befriedigend wenn mir jmd. die unterschiedlichen Auswirkungen auf einen Wanderweg bzw. die Natur im Allgemeinen, im Hinblick ob man als Wanderer oder Biker unterwegs ist, erklären könnte.
Und zwar über das: "Weils verboten ist!" hinaus.
sorry, wir sind hier in deutschland. da reicht's wenn etwas verboten ist. ob das
sinnvoll ist oder nicht ist eine ganz andere sache und im zweifel nicht die frage.
aber das ist jetzt echt OT und wird sicher auch zu nichts fuehren....
 
sorry, wir sind hier in deutschland. da reicht's wenn etwas verboten ist. ob das
sinnvoll ist oder nicht ist eine ganz andere sache und im zweifel nicht die frage.
aber das ist jetzt echt OT und wird sicher auch zu nichts fuehren....

Hast eh Recht!

In diesem Sinne. Und sollte dir noch der ein oder andere legale Trail unterkommen, dann immer raus damit. :daumen:
 
oh! ich kenn da eine ganze menge, zumindest nicht verbotene, aber ich werd n teufel tun und die
hier reinschreiben. schliesslich sollen sie auch so bleiben
 
aber sicher gibt es. ich kann nix dafuer, wenn du sie nicht kennst. das ist kein grund hier
rumzupoebeln. nimm eine topokarte in die hand und schau selber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich fatz nur Recht geben. Suchen muß man halt und das ist halt auch mal mit Ärger und Schwierigkeiten verbunden.
Was mich oft wundert ist warum Abseits der bekannten Hauptrouten, wie Rotwandumrundung etc. so wenig los ist. Kaum ist man eine Tagestourendistanz weg vom Spitzingsee ist nicht mehr viel mit anderen Bikern.
Oder kommt das nur mir so vor?
 
Servus!
Nö, geht mir auch so. Ich hab das Sudelfeldgebiet ja direkt vor der Nase und bin mindestens einmal die Woche oben. Das man mal nen Biker trifft ist wirklich gaaanz selten (einmal im Monat ungefähr). Liegt wahrscheinlich einerseits an den zachen Uphills (ich sag nur Reindlalm, bzw. weitertragen über Hotelhang...) und andererseits daran, dass die meisten langen Trails doch mindestens S2 sind. Flowig wie am Trainsjoch ist eher die Ausnahme, denke ich. Sehr zu meinem Entzücken =)
 
nein, aber es beweist, dass das was nicht veroeffentlich ist nicht gefahren wird, weil keiner
mal auf eine topokarte schaut. was ned im moser steht ist nicht existent. (gruss nach egmating...)
 
Zurück