Wendler Hydraulikschaltung - wer weiß was?

mein_mio

macht alles kaputt
Registriert
11. Januar 2006
Reaktionspunkte
1
Habt Ihr Informationen und Bilder zu Wendlers Hydraulikschaltwerk? Wie sollte den der Ausgleich für Volumenschwankungen des Öls (bei Wärme/Kälte) funktionieren? Gab es noch einen anderen Versuch, so etwas auf den Markt zu bringen?

Danke schonmal für Eure Infos!
Mio
 
geh mal auf "Suche" oben in der Nav.leiste und gib "Wendler" "hydraulische Gangschaltung" "hydraulic gearshift bicyle" ein, dito bei google.com
Vorschläge zu hydraulisch betätigten Schaltungen am Bike gibt es einige, Serienreife erreichte bisher kaum eine.

Da bei einer Schaltung der Betätigungsweg kurz ist und sensibel auf Volumenänderungen reagiert, dürfte hier auch das Problem liegen. Druckstabile Leitungen, reibungsarme Dichtungen, grossvolumige Geber- und Nehmereinheiten ....

Für andere Fahrzeuge gibt es eine Vielzahl von hydraulisch betätigten Schaltungen, allerdings ist dort Bauraum und Gewicht nicht primär entscheidend.
 
Soweit ich mich erinnern kann sollte das Medium für diesen Temperaturbereich nicht das Volumen ändern. Er hat nicht versucht die Volumenänderung auszugleichen sondern wollte ein "geschicktes" Medium dazu nutzen.
/Deer_KB1
 
Dabei dachte ich, Wendler würde für den Volumenausgleich eine spezielle Vorrichtung verwenden. Zumindest habe ich bei meinen Recherchen beim Patent- und Markenamt ein Patent auf eine "Volumenvergleichseinrichtung" gefunden, welches er angemeldet hat, und von der Grundidee könnte damit die Kompensierung der Volumenschwankung funktionieren (zumindest theoretisch). Auf sämtlichen Fotos, die ich von der Schaltung kenne, sieht man davon allerdings nichts...

Mio
 
Meist Du Hydrauliktechnik im Schaltungsbereich allgemein, oder die Kompensierung der Volumenschwankungen? Für zweiteres stelle ich es mir schwierig vor, eine Flüssigkeit zu finden, die sich bei Erwärmung nicht ausdehnt. Da könnte man ja schließlich eine Scheibenbremse ohne Ausgleichbehälter bauen. Ich glaube eher, daß dies ein Hauptgrund war, warum die Schaltung nie in Produktion gegangen ist.

Mio
 
Zurück