Wenn Felge mittig: links rechts unterschiedliche Spannung normal ?

Registriert
6. Juli 2002
Reaktionspunkte
2
Ort
Neuffen
hallo,

ich musste meine Felge circa 5mm nach rechts verschieben um sie mittig zum Rahmen zu bekommen. Jetzt hab ich natürliche bei den rechten Speichen eine höhere Spannung als links. Ist das normal ?


gruss pulp
 
Warum mußtest du die Felge ausmitten???? Wenn der Rahmen schlecht fluchtet is das ein anderes Problem.... Jetzt kann es sein dass du beim freihand fahren ganz schön Probleme bekommst weil das Rad nicht mehr gradeausläuft...
 
Naja, wenn man beim Hinterrad die Felge mittig zwischen die Flansche zentriert (bei den meisten Naben) steht sie eben nicht mittig zwischen den Ausfallenden, weil rechts ja noch das Ritzelpaket dazukommt. Um jetzt die Felge mittig zu kriegen, muss man sie eben nach rechts ziehen, was in einer höheren Speichenspannung auf der Ritzelseite resultiert.

Bei Discnaben ist auch die vordere linke Seite etwas stärker gespannt als die rechte.

So long,
Phil
 
wenn ich mich nicht irre solltest du auf der seite mit der höheren spannung längere bzw auf der seite mit der niedrigeren spannung kürzere speichen verwenden! wie du es jetzt hand habst ist glaub ich dir überlassen! Aber so weit ich das beurteilen kann muss du wenn n rad wegen z.B. einem asymetrischen hinterbau links lastig eingespeicht wurde, dann wurde dafür die passende speichenlänge verwand! Und wenn du jetzt das laufrad in einem anderen rahmen verwendest mit symetrischen hinterbau und du das laufrad auf den neuen hinterbau zentrierst kann es eben sein das die speichen nicht mehr passen. oder es ist eben wie oben erwännt das der ritzel körper da mit rein spielt! bei mir lags auf jedenfall an der speichenlänge
 
T to the OBI schrieb:
wenn ich mich nicht irre solltest du auf der seite mit der höheren spannung längere bzw auf der seite mit der niedrigeren spannung kürzere speichen verwenden! wie du es jetzt hand habst ist glaub ich dir überlassen! Aber so weit ich das beurteilen kann muss du wenn n rad wegen z.B. einem asymetrischen hinterbau links lastig eingespeicht wurde, dann wurde dafür die passende speichenlänge verwand! Und wenn du jetzt das laufrad in einem anderen rahmen verwendest mit symetrischen hinterbau und du das laufrad auf den neuen hinterbau zentrierst kann es eben sein das die speichen nicht mehr passen. oder es ist eben wie oben erwännt das der ritzel körper da mit rein spielt! bei mir lags auf jedenfall an der speichenlänge

:confused:
T to the OBI schrieb:
wenn ich mich nicht irre solltest du auf der seite mit der höheren spannung längere bzw auf der seite mit der niedrigeren spannung kürzere speichen verwenden!
anders rum! bzw. hast schon mal a laufrad eingespeicht???
 
röchtög! Aber das wird wohl vom laufradbauer schon so gewählt sein, da es sich für mich nicht so anhört als würde der pulp einen Asymetrischen Hinterbau haben.
 
Zurück