wer baut mir nen akku?

statt der allseitsbeliebten werkzeugflasche, kann man auch eine frischhaltebox nehmen, baut flacher.
ich habe hier noch so eine von meiner tochter zufällig rumliegen, da passen 2 li-ion bp-945 (in luftpolsterfolie) rein und es ist auch noch bischen platz für kabel, schalter, buchse und sicherung.

geringer arbeitsaufwandt heisst, das die akkus im original zustand bleiben, d.h. dann auch, das du entweder eine helwa-artige schaltung oder einen "einschaltmechanismuss" (widerstand, kondensator, ntc oder wwiw) an der lampe brauchst.
zum laden würde ich einen modellbau lader nehmen, ich habe einen robbe - dafür braucht man noch ein (pc) netzteil, oder sowas von mascot, da ist das integriert. basteln muss man an irgendteiner stelle immer, sei es am pc- oder camnetzteil, an der verbindung akkupack zum netzteil oder irgendtwoanders.

diese infos sind nicht neu und stehen auch an verschiedenen stellen hier im forum.
für was du dich jetzt entschieden hast, weiss ich (immer) noch nicht, weil 20w irc heisst auch einen nicht unerheblich strom(A)hunger und da sind 2x bp-945 (2s2p) mit ~4AH zuwenig, imho.
ich würde auch sowas auch aus spass machen, nicht schön und sicher auch nicht topverarbeitet, aber es würde bestimmt funktionieren.
 
ich beobachte jetzt diesen Fred schon eine ganze Weile, mal ernsthaft, die meisten hier haben überhaubt nicht gelesen worum es hier geht!
dubbel hat eine ganz klare Frage gestellt und nach 50 postings hat noch niemand auch nur einmal gesagt, alles klar, ich bau dir so'n Ding.
egal, weiter!
so is ja auch lustig.
 
Oh Mann !

Ham heute alle nen Klug$hicer oder nen Clown gefrühstückt ?

OK, granted ! Mit 11.1V leuchtet die 12V Lampen, die ja eigentlich mit 13.irgendwas Volt am 12V Bleiakku hängt etwas funzliger, aber es blieben immer noch zwei Optionen:
1) LiPo-Akku mit 5W LED(s) oder HID betreiben
2) Zwei 7.2V LiPo Akkus in Reihe schalten und overvolten......

Mir gings auch weniger drum jetzt ausgerechnet "den" LiPo-Akku bei Conrad aufzuzeigen, sondern nur das es auch bei Li-Po Kaufalternativen gibt.
Wenn dubbel nicht dazu in der Lage ist oder keine Lust hat sich basierend auf der Artikelnummer des LiPo-Packs bei Conrad mal einzulesen kann ich ihm auch nicht weiterhelfen.

Dubbel, mir scheint auch, dass du selbst noch nicht so ganz weißt was du willst. Das kann dir aber keiner sagen ! :)
Ich habe mich auf alle Fälle bemüht dir zwei Alternativen zum "wer baut mir einen Akku" aufzuzeigen, die dich wenig mehr kosten als ein bisschen einlesen und bestellen. Gehst du newtecs.de, wählst du 12V/14 Ah MiMh-Akku und klickst du bestell.....

@Snakeskin: Ich finde garnicht, dass dubbel so ne klare Frage gestellt hat. Aus dem "wer baut mir n´akku" wurde im Verlauf von dubbel´s postings ja eher: "ich bin mir noch nicht so ganz sicher, ob NiMh oder LiPo oder LiIo". Darauf hat dubbel auch noch keine antwort gegeben.

Diese Cinch-Stecker-Sicherungs-"Diskussion" finde ich allerdings auch voll kaputt ! Mir scheint hier ham viele Leute unnötig viel Zeit ! :spinner:

Irgendwie verlier ich hier langsam echt die Lust noch irgendwie zu helfen ! :kotz:

Und weg,
H.
 
Oh Mann !

Ham heute alle nen Klug$hicer oder nen Clown gefrühstückt ?

OK, granted ! Mit 11.1V leuchtet die 12V Lampen, die ja eigentlich mit 13.irgendwas Volt am 12V Bleiakku hängt etwas funzliger, aber es blieben immer noch zwei Optionen:
1) LiPo-Akku mit 5W LED(s) oder HID betreiben
2) Zwei 7.2V LiPo Akkus in Reihe schalten und overvolten......

Mir gings auch weniger drum jetzt ausgerechnet "den" LiPo-Akku bei Conrad aufzuzeigen, sondern nur das es auch bei Li-Po Kaufalternativen gibt.

Sorry man - aber was für ein Blödsinn!

Der 14,4 Volt Akku dieser Serie mit 4200 mAh kostet 179 Euro.
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=231821

Und 7,4 Volt Akkus dieser Reihe gibts nicht größer als 1600 mAh - von wegen 2 in Reihe schalten...

Und die 11 Volt Nummer ist ja wohl echt komisch - haha!

Also wenn Du hier schon den fred retten willst dann schlag mal Akkus vor die ein akzeptables Preis/Leistungsverhältnis haben und mit MINDESTENS 12 Volt daherkommen.

Wer hier wohl den Clown gefrühstückt hat...:rolleyes:

######## edit: es gibt in dieser Reihe doch 7,4 Volt Akkus mit mehr Kapazität - z.B. mit 4500 mAh - für saubillige 99 Euro... Also mal 2 für knappe 200 Euronen. Was es da schon für fertige Lampen MIT Akku gibt...
 
joerky,

bei so nem dummgebabbel schwillt mir echt der kamm !

:kotz:

joerky schrieb:
Der 14,4 Volt Akku dieser Serie mit 4200 mAh kostet 179 Euro.
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=231821
Und ? Das hätte dubbel schon nachlesen können. Browser uffmach, www.conrad.de eintipp, auf menü Modellbau->bla->fasel->ladetechnik klick....

joerky schrieb:
Und die 11 Volt Nummer ist ja wohl echt komisch - haha!
Du machst sicher nie Fehler, gelle ?
Außerdem war mein Posting (wie bereits "gesagt") nur als Denkanstoß gedacht.
Wenn dubbel einen aufschrei erwartet "Ja, ich bau dir einen akku", dann hätte ich wohl lieber die Klappe halten sollen anstelle ihm käufliche Alternativen aufzuzeigen.

joerky schrieb:
Also wenn Du hier schon den fred retten willst dann schlag mal Akkus vor
die ein akzeptables Preis/Leistungsverhältnis haben und mit MINDESTENS 12
Volt daherkommen.
Frag sich wer hier den fred retten will / muss. Ich hab zumindestens keine 1 1/2 Seiten drüber diskutiert ob und welche sicherung an nen akku sollte....

joerky schrieb:
Wer hier wohl den Clown gefrühstückt hat...
Ich garantiert nicht !

joerky schrieb:
edit: es gibt in dieser Reihe doch 7,4 Volt Akkus mit mehr
Kapazität - z.B. mit 4500 mAh - für saubillige 99 Euro... Also mal 2 für
knappe 200 Euronen. Was es da schon für fertige Lampen MIT Akku gibt...
Jou, ganz geile mit Halogen, NiMh Akku und nem billigen Netzteil als "Ladegerät"....schon klar....

Um dich ma selbst zu zitieren:
Na dann - alles gute - auch beruflich, und nen schönen Lebensabend.

-H
 
@ ghi -> PM

mir war schon vorher klar, dass es die optimale lösung nicht gibt (zumindest nicht in dem sinn, dass jeder übereinstimmend variante X als perfekt unter allen bedingungen betrachtet), und darüberhinaus - und jetzt will ich niemanden schockieren - finde ich es zum teil auch wurscht:
was ich will, ist klar: 2 - 4 mal pro woche ca. 2 stunden durch den wald, mit 20 watt und relativ wenig gewicht (also fällt bleigel weg) zu einem selbstbaupreis.
und dabei ist es mir erst mal - excuse my french - sche¡ssegal, ob da LiIon, NiMh oder KKW drinsteckt.
dir frage war: wer baut sowas, die antwort hätte z.B. sein können "ich, und zwar...". (s. ghi) und darauf basierend hätte man sich unterhalten können ("wäre es nicht vielleicht besser, x statt y..."). bzw. an preis, gewicht oder Ah o.ä. rumschrauben können.

H-Ball schrieb:
Wenn dubbel einen aufschrei erwartet "Ja, ich bau dir einen akku", dann hätte ich wohl lieber die Klappe halten sollen anstelle ihm käufliche Alternativen aufzuzeigen.
na dann weisst du es jetzt ja.
hoffentlich.
 
Und der dubbel hätte sich keinen zacken aus der krone gebrochen, wenn er mal nachgelesen hätte und signalisiert hätte was ihm passt oder nicht....

z.B. "LiPo bei Conrad is mir zu teuer....." oder "der NiMh-Pack bei newtecs.de is ne Alternative, aber was ist mit der Verkabelung".

dubbel schrieb:
was ich will, ist klar: 2 - 4 mal pro woche ca. 2 stunden durch den wald, mit 20 watt und relativ wenig gewicht (also fällt bleigel weg) zu einem selbstbaupreis. und dabei ist es mir erst mal - excuse my french - sche¡ssegal, ob da LiIon, NiMh oder KKW drinsteckt.
Wenn du solche exakten Anforderungen hast, dann ist es ja kein Problem den passenden Akku für dich zu baun.....
Dummerweise bleibt beim Ausschluss von Blei nicht mehr soviel übrisch was man in den Akku packen kann.....

..aber hier weiß ja jeder inkl. mir scheinbar alles besser.
 
Frag sich wer hier den fred retten will / muss. Ich hab zumindestens keine 1 1/2 Seiten drüber diskutiert ob und welche sicherung an nen akku sollte....

Sorry - aber egal in welchem fred kann eine Aussage das man auf die Sicherung verzichten kann/soll nicht stehengelassen werden. Das es dann gleich so ausgeartet ist ist natürlich unschön.

Den Rest lass ich mal unkommentiert :o :rolleyes:
 
Hi Dubbel.
Ich verfolg den Thread hier auch von anfang an. ICh will mir nächste Woche auch ne Lampe bauen. Dazu werd ich wohl diese Teile nehmen:


2* diesen Akku: http://cgi.ebay.de/PROFiTEXX-RC-PACK-NI-MH-4000mAh-7-2-Volt-Tamiya-NEU_W0QQitemZ280047044348QQihZ018QQcategoryZ130419QQrdZ1QQcmdZViewItem

1* dieses Kabelding...
224027_BB_00_FB.EPS.jpg


Dann noch Kabel und Stecker und so... Werd ich wohl Tamya stecker nehmen. Sind ja auch an den Akkus schon dran.

Dazu ne 20W Irc Birne und das dürfte dann funzen nehm ich mal an. Sollte nicht zu schwer werden daraus ne Lampe zu bauen.

(ich bin KEIN elektrofreak.... Ich kann mir also keine LiIon Akkus löten und so weiter. Also nehm ich Nimh Racingpacks)

Hat jemand gegen meine Zusammenstellung was?
 
dubbel schrieb:
was ich will, ist klar: 2 - 4 mal pro woche ca. 2 stunden durch den wald, mit 20 watt und relativ wenig gewicht (also fällt bleigel weg) zu einem selbstbaupreis.
und dabei ist es mir erst mal - excuse my french - sche¡ssegal, ob da LiIon, NiMh oder KKW drinsteckt.
H-Ball schrieb:
Wenn du solche exakten Anforderungen hast, dann ist es ja kein Problem den passenden Akku für dich zu baun.....
Dummerweise bleibt beim Ausschluss von Blei nicht mehr soviel übrisch was man in den Akku packen kann.....
atomkraft nein danke.
 
Ich bin jetzt mal konstruktiv und ignoriere manche Marmelade123;)

Also für 14,99 bekommst Du so ein Pack auch als LiIon (winzig & leicht).
Stickwort "PB941" bei der Bucht. Kleiner 7.2V Lader dazu, um das Laden und Lampeneinschalten einfach zu machen: siehe "HELWA" hier.
Dann eine 20Watt IRC in eine Anhängerkupplungskappe o.ä., Cateye Halter dran.
Nachteil: Brenndauer etwas unter 2h da bei 14,4V ca. 30Watt über die Lampe gehen, d.h. ca. 2Ah/h -> dafür sauhell!

Alternative: Selbe Schaltung, nur "BP945". ca. 25€ das Stück, knapp 3h.

Ähnliche Ergebnisse ohne viel Löten und Helwaschaltung erreichst Du aber auch mit den genannten Racing Packs. Mußt Dir nur ein Doppelladegerät oder eins für 14.4V besorgen. That's it. Licht ist dann allerdings etwas weniger, da die Spannung etwas schneller einbricht, als bei LiIon, aber immer noch ausreichend!

Zum Energiesparen (>2h Laufzeit) eine billige 10W Halo oder den Conradspot hinzu, dann kann man bergauf umschalten.

Es werde Licht!

Der Nikolauzi
 
jetzt ist es leider offiziell:


Mustermerkbefreiung: (laut Amtsblatt)
====================

Die nachstehend eindeutig identifizierte Lebensform

Name : H
Vorname : Ball

ist hiermit für den Zeitraum von

[_] 6 Monaten
[_] 12 Monaten
[_] 24 Monaten
[_] unbefristet

davon befreit, etwas zu merken, d.h. wesentliche Verhaltensänderungen bei der Interaktion mit denkenden Wesen zu zeigen.
Die Einstufung der o.a. Person nach dem amtlichen Index für Merkbefreiungen liegt bei dem Äquivalent von
[_] einem Mensaessen vom Vortag
[_] drei Hartkeksen in löslichem Kaffee
[_] einer Kiste Schwarzbrot in Dosen
[_] einem Quadratmeterstück Torfmoos während einer sechswöchigen Sommerdürre
[_] einem Container erodiertem Sandstein (Streusandqualität)

Die Merkbefreiung für die o.a. Lebensform wurde in einem öffentlichen Merkbefreiungsverfahren ausgesprochen und ist nach Ablauf der Einspruchsfrist von 17 Sekunden rechtskräftig.

Datum Unterschrift Dienstsiegel



Stirnabdruck des Merkbefreiten
 
ja, ich weiss. :o
die ebay-links schwirren hier ja rum.

und weiter unten hat nikolauzi ja auch "BP" geschrieben. :rolleyes:

das diente ja auch nur zur unterhaltung;
ich habe meinen versuch doch schon heute morgen abgeblasen (hat h-ball mit seinen posts - teils schwanzvergleich, teils gelehrtenstreit - aber irgendwie noch nicht mitgekriegt).
kaufen kann ich mir das zeug ja auch, darum ging's ja nicht...
 
Tach zusammen,

herrlich, herrlich, in der Zeit,
die hier alle mit Lesen, Gegenlesen, Posten, Gegenposten verbracht haben,
hätten wir dubbel mit selbstgebauten Akkus einen Hünengrab errichten können. :D

Um zur allgemeinen Verwirrung beizutragen,
vergesst die Conrad LiIo-/LiPo-Modellbauakkupacks.:o
Sie sind weder eine preisliche Alternative (die Menge gebauten und vertriebenen Camcorderakku dürfte die Conrad LiIo-/LiPo-Modellbauakkupacks um einige Zehnerpotenzen übersteigen) noch sind ihre technischen Spezifikationen für unsere Beleuchtungsprojekte sinnvoll.

Die kapazitive Obergrenze ist m.W. 4.500 mAh pro Akkupack,
und was bitte schön brauche ich für ein Beleuchtungsprojekt eine Entnahmestrommöglichkeit von 20 C/h = 90 A.:eek: :confused:

Diese leichten Hochleistungsakkus werden in der Mehrzahl in Modellsportflugzeuge eingebaut, um z.B. ein Elektromotor betriebenes Modellflugzeug in 3-5 min. mit maximaler Leistung (einige 100 W) auf Höhe zu bringen.

Wer LiIo-/LiPo-Akkus wünscht, soll sich die Camcorderakkupacks anschauen.
Dort findet er hohe Kapazitäten zum deutlich günstigeren Preis.

VG Martin
 
ja, ich weiss. :o
die ebay-links schwirren hier ja rum.

und weiter unten hat nikolauzi ja auch "BP" geschrieben. :rolleyes:

das diente ja auch nur zur unterhaltung;
ich habe meinen versuch doch schon heute morgen abgeblasen (hat h-ball mit seinen posts - teils schwanzvergleich, teils gelehrtenstreit - aber irgendwie noch nicht mitgekriegt).
kaufen kann ich mir das zeug ja auch, darum ging's ja nicht...

Nächstes mal frag halt im KTWR.
 
threadtitel?
antwort: ich.
du sagst mir was du willst, ich bau dir dat zusammen.

du bestellst die sachen, lässt sie an mich liefern.

wenn alles fertig ist, bekommst du das paket.

als vertrauensbildende maßnahme kannst du ja was vorschlagen (damit ich nachher das zueg nicht einfach behalte).

gruß phil
 
@nikolauzi:

Und? Baust Du ihm das auch zusammen?

Ich bin davon ausgegangen, daß er ev. mehr Freude dran empfindet, sein Schergen zu knechten:lol:

"PB" war natürlich ein harter Fehler, dafür knechte ich mich gleich und trinke einen lieblichen und billigen Rotwein zuviel, und das zu Recht!

philsyncro hat sich ja jetzt geopfert:daumen:
Hätte jetzt erst testen können, ob mein 'alter' 4Ah Akku auch eine Halo betreiben kann, bei HID ist's ja kein Problem... Weil zum Bauen hätte ich im Moment keine Zeit:(

Aber letztendlich wurde mal wieder gezeigt: hier wird Ihnen geholfen:daumen:
(wenngleich die direkte Verbindung zweier Punkte nicht immer eine Gerade ist;))

Der Nikolauzi
 
Hat jemand für mich evtl. einen LiIon-Akku 14,4V, Kapazität für 2-3 Std an 50Watt??
Darf natürlich auch gebraucht sein wenn er i.O. ist.

Ladegerät wird auch benötigt.

Ich Danke ergebens.

Gruss
 
Zurück