Wer düst im Teuto?

Thavron schrieb:
Hi

Also ich bin zwar noch ein Anfänger, aber hab mir trotzdem mal die Zeit genommen den Teuto zu erkundigen ;)
Ich bin jetzt wohl öfter Rund um Oerlinghausen/Schopketal/Lipperreihe Unterwegs. Da gibs ein paar nette Downhill und Trails. Allerdings fahr ich lieber die Downhills, da mir für die Trails noch bissl die Technik fehlt :D
Hi Thavron,
scheint ja ne menge biker rund um örlytown zu geben, die meisten findest du im forum von www.bike-sport-lippe.de
ciao
 
Hi

ich habe letzte Woche Samstag versucht im Wald zu fahren, als ich mit mühe und ziemlich viel schieberrei endlich am Wald angekommen war, hingen ziemlich viele Bäume stark runter und lagen abgebrochen am boden.
Zu allem überschuss lag vor mir dann noch eine Stromleitung abgebrochen aufen Boden.
Ich bin dann umgekehrt :(

scheint ziemlich schlimm im wald auszusehn :eek:
 
FRy schrieb:
Hi

ich habe letzte Woche Samstag versucht im Wald zu fahren, als ich mit mühe und ziemlich viel schieberrei endlich am Wald angekommen war, hingen ziemlich viele Bäume stark runter und lagen abgebrochen am boden.
Zu allem überschuss lag vor mir dann noch eine Stromleitung abgebrochen aufen Boden.
Ich bin dann umgekehrt :(

scheint ziemlich schlimm im wald auszusehn :eek:

Zu all den umgefallenen Bäumen und auf den Wegen liegenden Ästen kommt dann auch noch der extrem tiefe Boden durch den schmelzenden Schnee.

Ich werde nachher trotzdem mal mein Glück versuchen ... ;-)
 
@ Fry

Wollte heute Morgen mal nach 14 Tagen Pause auch mal wieder los . Ibb -Nasse Dreieck und zurück.
Bin Groner Allee und dann bei den Kriegsgräbern hergefahren. Aber da geht es wohl die nächsten Wochen nicht mehr her . Alle 20m liegen Äste und Bäume rum.
Die anderen Wege hoch siehts genauso aus . Dann hab ich mal mein Bike fast bis nach oben geschleppt, aber auch da deselbe Müll. 20m fahren , 10m tragen .
Gut das ich den Camelbak dabei hatte. Irgendwie hab ich dann mein Rad auch mit zwischezeitlichen rollen aus dem Wald rausbekommen. Da kannste besser 2 Stunden
belgen .


@ All


Wie siehts denn in Riesenbeck , Brochterbeck und Tecklenburg aus . Lohnt es sich von da aus zu starten ???



Schönes Wochenende Heiko :daumen:
 
Sind heute am nassen Dreieck gestartet, Leute vergesst es! Fahren is nich!

Wollten dann uns nochmal die Wege vom Postdamm aus ansehen - der ist aber für Autos immernoch gesperrt.

Das wird eineige Zeit dauern! :heul:
 
Coole sache hier :cool:

Ich werde evtl ab nächstem jahr in bielefeld wohnen... direkt südlich davon ist ja der teutoburger wald? da hab ich es ja nicht weit oder... in der gegend scheint ja mtb technisch echt was los zu sein :D
 
hi ibbenbürener und alle die in der gegen biken...

was macht der wald?? in ibb sollen ja ganze heerscharen von waldarbeitern :daumen: die wege wieder frei machen...wie siehts aus??

ab dörente richtung brochterbeck ist immernoch kein durchkommen...ab brochterbeck soll es wieder gehen, aber nur auf den hauptwegen, keine singles in sicht.. :(

ab nasses dreieck ist der kleine am rechten-bergrand wieder frei :) hat mich 2 stunden mit der säge gekostet :D , hat sich aber gelohnt....

so, jetzt ihr, schadensmeldung herr kaleun.... :lol:
 
Hallo,

werd gleich mal schauen, was der Wald so sagt....
Hab aber gehört, dass es auf dem Postweg extrem schei.. aussehen soll.

Aber cool, dass du den Weg freigemacht hast.. Ist zumindest ein Anfang!!

Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch!!!
 
dafür nicht, is ja kein problem ne säge mitzunehmen, das gewicht fällt auch nicht weiter auf und auf den rücken geschnallt paßt das ganz gut...

ich glaub das selbstfreiräumen bleibt bei den single-trails der einzige weg,
da der förster oder auch die waldarbeiter, die vom förster bestellt werden nicht daran interessiert sind, die kleinen wege wieder begehbar zu machen, eher im gegenteil, der förster ist bestimmt froh wenn da keiner mehr biked...

also fröhlich an die sägen und ab in den wald...in den meisten fällen ist es schon mit einfachem zuseiteräumen der äste getan..liegt nur halt auf dem weg, das ist alles...es muß sich nur jemand erbarmen, absteigen und den ast wegräumen :daumen:

und so wird unser teuto-revier auch für die nächste saison schön aufgeräumt....
 
he, fährt hier niemand mehr rad oder hab ihr alle angst vor 10m schieben weil ein baum querliegt???

es sieht doch schon viel besser aus in alle richtungen..
 
:lol: Wie sind die momentanen Verhältnisse??Wenn,dann wollen wir am 28.12 eine Runde um die Dörrender Klippen bis Bad Iburg fahren.Aber die jetztige Vorhersage wird es wohl um die 2 Grad und Schneefall sein.Hättet ihr dann Zeit?? :lol:
 
enduro pro schrieb:
he, fährt hier niemand mehr rad oder hab ihr alle angst vor 10m schieben weil ein baum querliegt .... :daumen:



Hi @ all !!

Komm gerade aus´n Teuto . Wollte nicht solange warten bis aus den Bäumen und Ästen Kohle oder Erdöl geworden ist.
Vor Wochen im Schnee sah dat ja ganz nett aus, aber jetzt. Traurig.
Bin bei den Kriegsgräbern losgefahren in Richtung Riesenbecker Postweg. Bis dahin wars kein Problem, alles schön
geräumt bis auf die kleineren Wege. Ab dort den Hermannsweg gefahren und getragen bis zu der Kreuzung wo die
Wanderhütte steht.Von dort aus konnte man fast 250m fahren ohne zu tragen in Richtung "Schöne Aussicht". Ab
da war Ende, umdrehen hatte ich auch keinen Bock. Bike auf ´n Rücken und irgendwie bis zur Jesuskapelle durchgeschleppt.
Links an der Kapelle vorbei war auch nach 50m Ende. Also rechts runter zum "Nassen Dreieck" wo der Weg auch frei ist.Dort
waren 5 Waldarbeiter am freiräumen. Dann an ´ne Aa entlang und nur noch nach Hause.
Von 19km waren 8 getragen. Schnauze voll !! :mad:

Das kann noch 1-2 Monate dauern bis man hier wieder ordentlich fahren kann....
Werde bis dahin mal meine Kilometers am Kanal entlang machen


Bis dahin...

Frohe Weihnachten :daumen:


Heiko
 
@ waldmeister 69

am jesushäuschen geht's doch ganz gut vorbei...wenn du links abbiegst kommen ein paar bäume, die querliegen...da kann man gut rechts durch den tannenwald und dann linke weiter durch die bäume...da hat sich an weihnachten und am ersten feiertag schon ein neuer weg gebildet (viele fußgänger sind den waldes tot :lol: ) schlimmer wird ab schöne aussicht richtung dörente..ab dem wasserwerk ist kein durchkommen mehr..danach gehtb es wieder ganz gut, man muß nen bißchen "trailen" und dann klappt das schon..ist mal ein ganz anderes fahren als sonst, wo man dort immernur entlangprügelt und tempo macht..viel gemächlicher, anspruchsvoler über die bäume zu hüpfen, durch die büsche durch usw..
ich fahre immer ab nasses dreieck..der kleine weg am kanal entlang ist mittlerweile bis riesenbeck komplett frei, kann man flüssig durchfahren..

ich find es echt verblüffend, wie schnell sich neue wege bilden, wenn der alte versperrt ist und ich glaub nicht, das das radfahrer waren...
 
so, mal wieder ein kleiner bericht von der waldautobahn...

nur noch kleinere staus auf dem hermann, allgemein freie bahn von dörenthe bis tecklenburg...dörenthe richtung riesenbeck ca. 200m baumfall, sonst eher frei...

auf den singletrails sieht es schlechter aus...dörenthe-nasses dreieck meist frei oder nur mit kleineren einschränkungen flüssig befahrbar..sieht meist schlimmer aus als es ist und man kommt überall drumherum...:lol:

das soll's erstmal gewesen sein...

weitere info's bitte immer gern ergänzen...:)
 
:lol: Hi,ich hätte mal Lust mit Euch durch den Teuto zu düsen,So wie ich sehe ist Eurer Treffpunkt immer Dörenther Klippen.Frage:Wieviel km beträgt die Tour und wieviel hm und Anteile an Singletrails,...Geht die tour am Hermannsweg???Ich bin bis jetzt nur den (H) Weg von Höstel nach Velmerstot gefahren.Da sahen die Dörenther Klippen schon einladend aus.:daumen: :daumen: Also bis dann:lol:
 
@Waldmeister
ok vielleicht klappt es ja nächste Woche :daumen:
ich werd morgen mittag mal meine Runde drehen.
fährst du eigendlich auch in der Woche ?

@pollux8
also ich fahr meißtesn auch nur den Hermannsweg entlang, sind so ca. 50km und 3 std. Wo wohnst du denn ?
Vielleicht trifft mal sich ja mal :daumen:
 
@FRy

komm gerade von meiner Tour wieder, 20km und 5mal auf´e Fresse gelegt.
Ist unter dem Schnee spiegelglatt.Selbst einige Jogger haben aufgegeben.

In der Woche fahr ich wenn ich Bock habe auch täglich(aber nicht bei
Sauwetter).Da jetzt viele von den Sinletrails kaputt sind bin ich gerade auf
der Suche nach ner neuen ordendlichen Hausrunde( so um die 30km).

Bis dahin
Heiko
 
Zurück