Wer faehrt Cruiser ??

Registriert
20. November 2000
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich spiele mit dem Gedanken mir so'n Ding zuzulegen.
Hat jemand Erfahrung mit solchen Teilen ?
Streetro.jpg


(Nein, nicht zum Downhillen oder Marathonfahren ;) )
 
Erfahrungen hab ich damit keine, aber ich glaube es geht hier nicht um die Technik, weil das Teil ja "Kult-Anspruch" hat ist das relativ egal...

Aufsehen wirst du damit auf jeden Fall erregen :cool:

The T.
 
Ich fahre solche Teile und kann es nur empfehlen. Allerdings sollte man seine sportlichen Ambitionen etwas zurückschrauben, da man es ja immerhin mit Cruisern zutun hat. Dafür wird man mit einen echt entspanntem und collem Fahrgefühl belohnt. Nicht zu vergessen: Diese Räder sind echte Hingucker.

Meine beiden Cruiser:

"Electra Deluxe 01" (http://www.electrabike.com/2001/electra/HTML/D1M.htm)

"Schwinn Panther" (siehe Bild)
 

Anhänge

  • panther.jpg
    panther.jpg
    9,4 KB · Aufrufe: 915
also ich spiel schon seit langem mit dem Gedanken, mir noch ein Bike für die City zuzulegen.
Das sollte nicht zu teuer (< 1000 DM) sein, damit`s keiner klauen will :)

Deshalb meine Frage:

Was kosten denn die Teile?

Das von TresXF find ich ja besonders schön :)
Schaltung sollte`s nämlich schon haben und `nen guten Rahmen.

aso - und wo bekommt man solche Cruiser?
--> selbst zusammengestellt oder komplett?


Gruß, Marc
 
den cruiser hab ich selbst zusammengestellt und -geschraubt :)
der rahmen kommt auf ca 400dm (steel), der rest je nach anspruch. es ist übrigens ein maxx, aber meines wissens bauen die den nicht mehr (evtl. mal anrufen/mailen ob die noch einen haben).
klassische anbauteile wie sattel, pedale, sattlestütze, vorbau, steuersatz und lenker bekommt man bei rose recht günstig.
bis auf die v-brems-arme (lx) hab ich nur xt verbaut, laufräder mit xt-naben (von h&s).
die spinner gabel und sugino-kurbeln hatte ich noch im keller.

gewicht knapp 11kg, geometrie entspicht (bis auf den lenker) dem eines normalen mtb's.

kosten: ca 1200 dm (schnäppchensuche)
 
@ TresXF:

Also der Preis hört sich schon verlockend an.
Zumal ich bei der Ausstattung auch noch etwas zurückstecken könnte (XT - da hätt ich ja an dem Cruiser besseres Zeugs dran als an meinem Steppenwolf :D )

Einziges Prob bei mir:
So ein Rad ganz allein aufbauen trau ich mir doch noch nicht so zu. ;)
Gibt`s evt. solche Cruiser auch schon komplett in dieser Preislage (tunen kann man ja später immer noch... )


Gruß, Marc
 
Original geschrieben von Hotschy681


Haha...Moment...definiere mir mal Cruiser bitte...das ding is echt geil zum "cruisen" geeignet...

Wir reden hier von klassischen Cruisern. Allein der Rahmen deines Fahrrads wäre eine Beleidigung für jeden echten Cruiser. Nicht alles, was sich entspannt fährt ist ein Cruiser.
 
@ granny

der aufbau eines bikes ist nicht so schwer. manche parts kann man auch vom händler machen lassen, zb. innenlagereinbau oder steuersatz (spezialwerkzeug). alles weitere ist mit ein wenig übung leicht zu bewältigen. wichtig ist sich vorher ein $-limit zu setzen, den markt abzugrasen und einen genaue vorstellung zu haben wie das bike aussehen soll.
einen mtb-cruiser gibt es meines wissens im moment nicht zu kaufen. und die "echten" cruiser haben nur low-tech und showparts angebaut, die sind wirklich nur zum lockern (!) cruisen auf dem boulevard gedacht (und schwer wie sau).

wenn du einen mtb-crusier rahmen auftreiben kannst, ist das schon die halbe miete (kleinanzeigen, ebay...). btw, die dinger waren mitte der neunziger mal in mode, ein paar alte bikezeitungen rauskramen und dann den herstellern mal mailen ob sie noch was irgendwo im lager liegen haben ;)


@ hotschy
cruiser definieren sich über ihre rahmen. also entweder ein classic (siehe oben) oder ein neo-cruiser (siehe das bike meiner freundin). eckiges geröhr schliesst die einstufung cruiser aus :p
 
Jau hab mir auch einen Cruiser für die Stadt gezimmert, allerdings sind Slicks in der Stadt shitte da man jeden Glassplitter direkt als Loch merkt,deswegen hab ich noch meine Fat Alberts verbaut:D
 
Original geschrieben von Hotschy681
Huhu

Man(n) kann sowas auch selber wieder aufbauen...

So ähnlich sieht meins aus, mit welchem ich in der Stadt fahre (meins ist aber kupfermetallic). Ein Cruiser ist das aber nicht. Eher Ostalgie ;) (Diamant ?). Aber fährt sich gut, da geb ich Dir recht.
 
Cruisen macht echt Laune !!!

Leider wird zum Teil auch viel Schrott verkauft.

Die echten Cruiser kommen aus USA ( wobei die Rahmen von denen natürlich auch in TAIWAN geschweißt werden ) aber das ist eher ein gutes Qualitätsmerkmal.

Die deutschen Beachcruiser usw. kann man so ziemlich alle vergessen.

Meine Cruiser sind :

PACIFIC Flyer " King of the playground "

Schwinn Black Phantom

GT Flame Chopper

PHAT´S Linkage Chopper Snake ( hinten 26 " vorne 20 " mit extra langer Springergabel )

Die beste Qualität bietet PHAT´S
siehe WWW.PHATCYCLES.COM

Ciao "K"

P.S. Was ich mir noch zulegen möchte, ist ein LOWRIDER !!!
 
der erste crusier da oben mit flammen, ist der von FELT ?? die bauen nämlich ne REihe von Cruisern, die bieten wohl schon hihe qualität aber ich glaub die kosten bisschen was
 
Ja, das ist ein Cruiser von Felt. Er nennt sich "Street Rod" und hat laut Hersteller folgende Daten vorzuweisen:


Gänge: 3-Gang
Farben: schwarz mit Flammendesign
Größen: 18“
Rahmen: Felt Cruiser mit Tank, Schutzblech kompatibel
Gabel: Aluminium, Doppelbrückengabel
Steuersatz: Tange Ahead gedichtet verchromt
Vorbau: Aluminium Ahead
Lenker: Cruiserbügel verchromt
Schalthebel: Nexus 3-fach
Kurbel: verchromt
Innenlager: Stahl
Zahnkranz: Shimano
Kette: KMC
Bremshebel: Promax
Bremse: V-Brake vorn, Rücktritt hinten
Sattel: Felt Cruiser Flammendesign
Sattelstütze: Chrom Finish
Naben vorn: Aluminium
Naben hinten: Shimano Rücktritt
Felgen: Aluminium silber eloxiert mit schwarzem Mittelstreifen
Reifen: Burner, 26 x 2.125
Speichen: 14G Edelstahl
Pedalen: rutschsicher
Ständer: Stahl verchromt


Die Qualität bei Felt-Cruisern ist sicherlich ordentlich (Preise befinden sich ungefähr zwischen 300 und 500 €), allerdings kenne ich nur wenige Cruiserbesitzer, die besonders auf Felt stehen. Bei denen (gehöre ich dazu) sind eher Räder von Schwinn, Electra oder eben Dyno gefragt. Außerdem verzichten echte Cruiserfreaks auf Firlefanz wie mehrere Gänge.





Hier noch ein feines Gerät (Dyno Coaster) zum Schluss:
 

Anhänge

  • x.jpg
    x.jpg
    48,3 KB · Aufrufe: 759
boah .. das si3eht ehct nach einem echt coolen fahrgefühl aus .. aber is leider nix für wiesbaden .. wenn ich im tal wohnen würde dann so easy durch die stadt oder park .. mhmm yammx#y
 
Das Fahrgefühl ist mit nichts anderem vergleichbar. In jedem Fall ist es aber absolut entspannt und cool, solange man es versteht längere Steigungen zu vermeiden. Das Rad ist wirklich nur was zum Spazierenfahren und genießen - aber da unschlagbar.
 
Vielleicht weißt du´s ja selbst auch. Aber mit Low Ridern sieht es ziemlich finster aus. Momentan ist derartiges bei keinem Hersteller im Programm oder geplant (so weit ich weiß).
 
Hi Tilt ,

Yes that´s right. Absolutly no "Low R i d e r zzz" available in Germany at the moment.

Ich hab eher die Gegenstücke dazu, bzw. eins noch, da ich das GT Flame - Dyno verkauft habe.

Das Linkage Chopper von PHAT Cycles ist aber auch ein Monstergerfährt.
Wiegt auch so ca. 30 kilo und hat einen Wendekreis wie ein LKW !

He Tilt, die Jungs von der "Bike" Redaktion möchten einen Bericht über den "American Way of Recreational Biking" machen.
Die haben mich nach Adressen gefragt, wo man solche Bikes und deren Fahrer in Germany finden kann.

Wenn´s so weit ist, kann ich Dich dann nochmal kontaktieren ?


Always easy man and rrrememberrr : GO LOW GO SLOW !!!

"K" (stands for Killer )
 
Hi Kowalski,

ich habe außer meinem guten Dyno "Coaster" auch noch einen "normalen" Cruiser - ein Schwinn "Panther" (weiter oben müsste auch noch ein Bild davon existieren). Ein Mordsgerät, wenn du mich fragst. Schöner Retro-Look, dicker Rahmen, sieht richtig schwer aus - aber 10,4 kg. Fährt sich absolut göttlich. Damit erntet man sonntags immer wieder erstaunte Blicke von Möchter-gern-Radsportlern auf ihren "Superbikes" beim Überholen.
Im Grunde genommen fehlt mir zu meinem Glück nur noch ein Dyno "Ultra Glide". Aber mit Dyno-Rädern sieht es logischerweise allgemein sehr mies aus. Aber dieses Rad muss noch sein.

Wegen der "Bike"-Redaktion:
Klar kannst du mich wegen des Berichtes kontaktieren. Kein Problem. Bei uns ist man da sicherlich an der richtigen Adresse. Hier befinden sich vier Dyno Coaster, ein Schwinn Panther, ein Electra Deluxe 01 und ein Felt Sunliner. Und die sind nicht nur zum Ansehen da, sondern werden gefahren und gepflegt.


Tilt
 
hey Jungs!
hab ne schwarze Dyno Coaster zugelegt.
will sie jetzt nun auftunnen bis zum geht nicht mehr. wer kann mir helfen?
sag mal wie schnell darf man mit son Teil fahren?
geht die Springgabel gleich kaputt?
 
Zurück