Wer fährt eine Polar S710/720 mit einer Lupine Lampe???

Registriert
26. Dezember 2001
Reaktionspunkte
108
Hallo,

benutze einen Polar S720 zusammen mit einer Lupine Lampe mit dem Rüdiger Schalter. Wenn die Lupine mit voller Leistung läuft gibt es gar keine Probleme. Sobald ich die Lupine aber auf halbe Leistung schalte, bleibt die Aufzeichnung beim Polar stehen. Schalte ich die Leistung wieder hoch, läuft die Polar Auzeichnung wieder normal. Hat jemand das gleiche Problem?

Jedesmal wenn die Aufzeichnung startet oder stopt, geht die Display Beleuchtung beim Pulsmesser an. Kann ich das auch abstellen?

Danke für jede Info.

Gruß

Christian
 
Aussie schon mal was zu geschrieben. Der hat ebenfalls nur den teuersten Kram, und kennt deshalb auch die damit zusammenhängenden Probleme :D :D
Schick ihm ne PM, oder geh mal seine Postings durch.
 
Hmm...

Ich will mal was vermuten: Das "auf halbe Leistung schalten" geht nur auf 2 Arten - entweder nen Vorwiderstand oder ein Dimmer. Den Vorwiderstand können wir ausschließen, denn der schont nicht den Akku sondern macht nur das Licht dunkler und verbrät die nicht mehr in Licht umgewandelte Leistung in Wärme. Das kann ich mir schon gar net bei der teuren Lupine vorstellen. Also wirds wohl nen Dimmer sein.
Dimmer machen aus der Akkugleichspannung eine Wechselspannung im Rechteckformat - aslo nicht Sinus (wie aus der Steckdose...) sondern Rechteck. Die Helligkeit wird dann geregelt, in dem die Impuls und Pausenzeiten verändert werden. Ist die Lampe volle Kanne an, ist der Impuls 100% und die Pause Null - also wie Gleichspannung. Bei halber Leistung ist der Impuls genauso Lang wie die Pause - Wechselspannung also. Und je nachdem mit welcher Frequenz diese Wechselspannung arbeitet, stört sie die Funkübertragung von dem Tacho.

Zum Testen: Halte die auf halber Leistung laufende Lampe mal 1-2 Meter weit vom Rad weg und schau mal, was der Tacho dann macht...
 
ich kann da nur berichten, dass mein hac4 bei gleichzeitigem betrieb meiner lupine (rüdiger), die komplette funkübertragung einstellt. (herzfrequenz/radfunktionen über funk).
der rüdiger ist also ein ganz schön starker störsender !!!!! :D
bei meiner s210 von polar ist das ganze aber erst ein paar mal aufgetreten, meistens klappt es. :confused:
gruzz michael
 
Hallo Christian

Du hast noch Glück ;-)) , bei mir ist bei der S710 Totalausfall wenn das Licht (Lupine V-Beam oder so ähnlich) auf voller oder halber Leistung läuft. Wie schon erwähnt, hängt es vermutlich auch mit dem Abstand zusammen. Ach ja, was solls, im Dunkeln kann ich die Anzeige ja sowieso nicht ablesen :-(
 
Hallo Christian,

Das Problem ist bekannt (auch bei Lupine) und ich habe dafuer zwei Loesungen:

1. Lampe am Helm montieren und damit den Abstand vergroessern und hilft Dir auch gleichzeitig um die "Ecken" zu leuchten

2. Edison kaufen, erleichtert den Geldbeutel ordentlich, aber ist das absolute Ultralight und keinerlei Interferenzen mit dem S710, egal ob in ab- oder aufgeblendetem Zustand.:D

Ich selbst fahre sogar immer mit zwei Leuchten, Edison am Lenker und den 21er LED Cluster am Helm, damit habe ich immer Licht auf dem GPS und dem Polar, ohne die stromfressende Hintergrundbeleuchtung aktivieren zu muessen und gleichzeitig ein back-up System, falls eine Lampe mal ausfallen solllte, denn mitten im bush waere das nicht so nett.

Also es gibt fuer alles eine Loseung, wenn man etwas flexibel ist;)

Cheers,

AUSSIE
 
Ich habe das jetzt auf euren Hinweis hin mal probiert. Und auch bei meiner Eigenbaulampe geht mein Ciclo aus, wenn ich dimme!
Es scheint also mit der Frequenz der Pulsweitenmodulation zusammenzuhängen.
 
Original geschrieben von J-CooP
Ich habe das jetzt auf euren Hinweis hin mal probiert. Und auch bei meiner Eigenbaulampe geht mein Ciclo aus, wenn ich dimme!
Es scheint also mit der Frequenz der Pulsweitenmodulation zusammenzuhängen.
:lol: son bulshit :lol:
J-coop du brauchst doch dald nichtmehr dimmen!!!5,5Ah bei ner 20watt lampe reicht doch ewiglich!
alles unnötiger elektronikmüll der entweder kaputtgehen kann oder andere geräte stört :rolleyes:
 
Hallo,

Original geschrieben von el-diabolo
:lol: son bulshit :lol:
J-coop du brauchst doch dald nichtmehr dimmen!!!5,5Ah bei ner 20watt lampe reicht doch ewiglich!
alles unnötiger elektronikmüll der entweder kaputtgehen kann oder andere geräte stört :rolleyes:

Es geht ja nicht nur darum wie lange der Akku hält, sondern das man andere Autofahrer ect. nicht unnötig blenden muß. Mir ist letztens eine Grupper Reiter entgegen gekommen. Als die Pferde in meine 25 Watt geschaut haben, sind die ganz schön unruhig geworden. Da war ich schon froh das ich dimmen konnte.

Gruß

Christian
 
@AUSSIE

Lösung 1. sagt mir nicht ganz so zu. Die Lösung 2. ist mir leider zu teuer.

Aber ich habe den Rüdiger jetzt mal an die andere Seite vom Lenker montiert. In der Wohnung gibt es jetzt keine Probleme mehr. Muß ich aber noch draussen testen.

Was meint ihr, geht die Störung eher vom Schalter aus, oder von der Lampe selbst?

Gruß

Christian
 
Zurück