Wer fährt mit ERGON Griffen am Bike

Ich benutze sie auch und bin total zufrieden. Ich habe die mit den kleinen Hörnchen, die Möglichkeit, die Griffposition zu wechseln ist einfach super. Mein Bike hat eine ziemlich kurze Geometrie, da bin ich um die Hörnchen froh. Am Anfang war es gewöhnungsbedürftig, dass die Hand nach außen hin begrenzt war, am mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt. Gewicht ist mir wurscht, kann ja abnehmen. :-) Und Optik geht vor Funktion, finde aber, dass sie auch nicht schlecht aussehen.
 

Anzeige

Re: Wer fährt mit ERGON Griffen am Bike
Ich hab sie auch seit 5-6 Monaten mit Magnesium-Hörnchen! Seither hab' ich keine eingeschlafenen Finger mehr, das wiegt alles andere auf, wenn auch die roten Syntace weit besser aussehen!
GK
 
Moin,

fährt hier jemand die neuen Ergon Carbon Griffe?

GX1 / GX2

Was Ergon dazu schreibt:
Die Grundkonzeption basiert auf den erfolgreichen Komfort-Handgriffen der P- und R-Serien. Der kompakte Griffkörper der Modelle GX1 und GX2 mit deutlich schlanker ausgeführtem Flügel besitzt einen geringeren Greifradius im mittleren Bereich und ist optimiert für leichteres Umgreifen in wechselnden Fahrsituationen. Im Vergleich zu den Griffen der P- und R-Serie verteilt sich der Druck, insbesondere im Bereich des Ulnarnervs am äußeren Handballen, nahezu gleich gut. Der Griffkörper der GX-Serie besteht aus Leichtbaugummi. Dieser Dual-Compound-Griffgummi bietet aufgrund der geringeren Dichte hervorragende Dämpfungseigenschaften. In Verbindung mit einer hochfesten Leichtbauklemme ist das Modell GX1 deutlich leichter als das Modell P1. Das Modell GX2 wird mit einem neuen, 34 Gramm leichten Multiposition Bar End aus 100% Kohlefaser ausgeliefert. Gefertigt wird dieses Karbon-Hörnchen mit dem neuen überlegenen WMT-Fertigungsverfahren (Wrap-Mould- Technology), welches ein Alu-Inlay überflüssig macht. Die GX-Serie wird damit zum Maßstab für den professionellen Raceeinsatz.

Hat hier jemand schon Erfahrungen oder kommen die erst noch auf den Markt?
Wenn ja, wann?
 
Fahre seit ca. 1 Jahr die Ergon Enduro. Bin umgestiegen, da ich 1. Schraubgriffe wollte und mir 2. auf meinen alten Schaumstoffteilen immer die Hände eingeschlafen sind. Nunja, das Problem hat sich mit den Ergons leider nicht gelöst. (Werds dieses Jahr wohl doch mal mit einem neuen Bike probieren ;)) Die Ergons behalt ich aber trotzdem, da sie sich nicht verdrehen und einen super Grip haben.
 
Ich fahre die R2 Griffe und bin sehr zufrieden. Kaufargument waren für mich auch die integrierten Hörnchen. Ich wollte zuerst nur zusätzlich Barends, dafür hätte ich aber die alten Griffe zu weit nach innen schieben müssen, mit den Ergon Griffen habe ich dann zwei fliegen mit einer Klappe geschlagen.

Allerdings muß ich zugeben, daß das Hardtail mit den Girffen irgendwas von einem Elch hat ;) am Fully siehts jetzt nicht mehr so schlimm aus...

Gewicht ?? klar, aber ich habe noch mindestens Potential für 10kg Reduzierung an mir, dannach wird wieder am Bike optimiert :D

@ ALPHA-CENTAURI: die Größe am besten ausprobieren, mir ist z.B. die Damengröße lieber

GAT
 
Ich fahre sowohl die Enduro- als auch die normale Variante mit den langen Magnesium-Hörnchen.

1. Da ich recht große Hände habe, passen die Enduros in L perfekt. Mir schlafen zum ersten Mal seit Jahren nicht mehr die Finger ein. Vor allem bei mehrstündigen Touren eine Wohltat.
Ich bin zuvor schon die OdiLockOn Griffe und die Syntace Griffe gefahren. Beide haben sich sehr schnell abgenutzt und vor allem die Syntace Griffe wurden durchs Fahren ohne Handschuhe gerade im Sommer in Kombination mit Sonnencreme sehr klebrig/ etwas widerlich. Die Odis haben konstruktionsbedingt recht schnell Spiel bekommen und waren für meine Handgröße zu dünn.

2. Standard mit Handauflagefläche

Fürs härtere Fahren mit häufigem Umgreifen gänzlich ungeeignet, aber fürs Touren unglaublich komfortabel. Ich habe diese Version auf meine Singlespeed MTB mit Starrgabel geschraubt und hier ist das Plus an Komfort deutlich zu spüren.
Das Übergewicht ist heftig, aber kribbelnde Finger sind keine Alternative.
Sehr schön ist die getrennte Verstellung des eigentlichen Griffes mit der Handauflagefläche und des Winkels der Barends, die auch sehr gut in der Hand liegen.

Für mich DER Lenkergriff - würde ich mir in verschiedenen Varianten auf jedes Bike schrauben. ( Rennrad mal ausgenommen )

Gruß
Thomas
 
Die Enduros von Ergon gibts in 2 Grössen. Wie find ich die passende Griffgrösse raus?

Hab die Enduros an meinem CC-Rad, in Grösse L. - die sind schon enorm lang, ich denke Grösse S würde mir auch reichen. Toller Griff in einzigartiger Qualität. Die Montage war extrem mühsam, hatte da auch noch sonst wer Probleme :confused: ? Ich denke nicht dass ich die noch runterkriege, das wurmt mich vor allem jetzt da ein Lenkertausch angesagt ist :p !
 
Hab die Enduros an meinem CC-Rad, in Grösse L. - die sind schon enorm lang, ich denke Grösse S würde mir auch reichen. Toller Griff in einzigartiger Qualität. Die Montage war extrem mühsam, hatte da auch noch sonst wer Probleme :confused: ? Ich denke nicht dass ich die noch runterkriege, das wurmt mich vor allem jetzt da ein Lenkertausch angesagt ist :p !

Runter mache ich die Griffe immer mit der Druckluftpistole. Geht eigentlich ganz gut. Wobei meine ganz einfach drauf gingen.
Damit zum Thema. Ich habe die MR1(?), also die, mit den Stummeln am CC Bike. Bin ebenfalls sehr zufrieden.
Am Fully bin ich mir noch nicht so sicher, ob ich sie drauf mache. Vielleicht schraube ich sie mal probehalber dran.
 
hi,
ich hab mal generell ne Frage: Gestern ist mir beim biken der rechte Griff (aus schwarzem Schaumgummi) verrutscht und lässt sich nun drehen. Wie bekomme ich den wieder fest? Kleber? Was für Kleber?
danke
 
das mit dem verrutschen bei schaumstoffgriffen, wenn ich dich richtig verstanden habe ist nicht so einfach....
ich würde es mit haarlack versuchen. dazu musst du die griffe aber errst vom lenker ziehen ( ca. 3/4 der grifflänge) und dann den lenker leicht mit haarlack einsprühen. danach den griff möglichst schnell wieder in die gewünschte position ziehen und warten. der haarlack muss austrocknen. nachteil dieser methode ist allerdings, dass du den griff nicht mehr ohne hilfsmittel, wie wasser+spritze demontieren kannst. dafür hält er bombenfest....
p.s. ich fahre auch mit ergon griffén an meinem enduro. fazit nach 5500 km in dieser saison: nie wieder andere griffe an meinen rädern. einfach super die teile!! trotz des preises bin ich hochzufrieden und das de- und montieren war bei mir überhaupt kein problem. abnutzungen sind wirklich nur minimal zu erkenne. also wirklich empfehlenswerte griffe.
 
Hallo,

bei meinem neuen Freak war ein Satz Ergon Enduro in L dabei. Sind noch originalverpackt mit dem Preis (35€) drauf. Da ich Syntace Schraubgriffe bekomme brauche ich diese nicht. Wer Interesse hat kann mich ja per PM kontaktieren.

Grund für die Syntace: ein paar Gramm weniger (lese wahrscheinlich zu viel im Leichtbauforum...).
 
Ich hab recht schmale Hände und fahre P1 in der Women-Version. Auf "Waldautobahnen" erste Sahne, in Trails nicht zu vollster Zufriedenheit. Denn wenn man ein oder zwei Finger für die Bremse braucht, dann lässt der Grip durch den großen Greifradius merkbar nach. GX1/2 versprechen da Verbesserung. Außerdem sehen die optisch auch wesentlich sportlicher aus.
 
Zurück