Wer fährt mit ERGON Griffen am Bike

Anzeige

Re: Wer fährt mit ERGON Griffen am Bike
Hab nicht alles gelesen aber die Ergons mit Flügel sind anscheinend für zügige Gangart im Gelände nicht geeignet. ...

Hi,

vielleicht hättest Du doch den Thread doch lesen sollen, denn es gibt durchaus "Flügelgriffe" von Ergon, die auch für den sicheren Griff im Gelände geeignet sind... ;)

Meiner Erfahrung nach sind das z.B. die relativ schmal geschnittenen Ergon GX1, die einerseits einen sicheren Umgriff und andererseits die Unterstützung des Handgelenks ermöglichen.
 
Zudem ist "zügige Gangart im Gelände" ein dehnbarer Begriff. Für AM-Touren und Co. taugen m.E. auch noch sehr ausgeprägte Griffformen. Und wenn die Quote verblockter Trails nicht zu hoch wird gehen auch die noch problemlos.
In den Alpen habe ich lieber nicht einschlafende Hände als das letzte Quäntchen mehr Grip.
 
Die "Unterstützung des Handgelenks" ist meiner Meinung nach das Problem, da das bedeutet, dass das Handgelenk unterstützt wird und somit nicht nach unten abknicken kann, wenn das allerdings nicht mehr geht kann ich mich nicht nach vorne abstützen wenn ich hart bremse oder an einer Wurzel hängenbleibe.

Mir würde ein bischen mehr Auflagefläche ganz außen vollkommen reichen.
 
Habe gerade mal an zwei Bikes die neuen Cube Ergo Griffe http://www.bike-discount.de/shop/k1173/a55423/ergo-griff-logon.html?mfid=41 montiert. Der günstige Preis wird u. a. durch die recht einfache Klemmung erreicht. Zwei Schrauben und kleine Druckplatten übertragen das Anzugsmoment. Das geht beim Alu Lenker ohne Probleme. Ich fahre an einem Rad den Procraft PRC HB1 Riser, ein Alu/Karbon MIx und da werden beim anziehen der Schrauben die Lenkerenden verformt, sodass ich es vorgezogen habe, das noch nicht im Fahrbetrieb zu testen. Auf die grünen Ergon Plugs zu Endverstärkung habe ich kein Bock und überlege jetzt doch zu einem Ergon Griff, da diese über den Umfang klemmen. Das sollte gehen oder gibts hier anderweitige Vorschläge zur Optimierung ? Reichen die Ergon Sicherheitsklemmringe aus, um eine vernünftige Druckverteilung zu erzielen ?

Gruß, Königwagner
 
Von Syntace und anderen Anbietern gibt für die Nutzung mit Außenklemmen (Barends/Grifee) extra die Bar Plugs, um das Einschnüren des Rohrendes zu vermeiden.
Musst aber unbedingt die für Deinen Lenker passende Größe nehmen, sonst bringen die nichts.
 
Krass hab jetzt mal nur einen runter, der hat ziemlich genau 60g.
Hab small die 138g sind vielleicht für m. Das wäre ja der erste Hersteller der sich selbst bescheißt.
 
das macht die Griffe noch interessanter als sie ohnehin schon sind.

Ich bin kein Ergon-Freund, finde das ganze Konzept nicht so toll. z.B. verkaufen die keine Ersatzgriffe, aber Ersatz-Barends. Bei mir halten Barends wesentlich länger als Griffe - da können sie sich das ganze Nachhaltigkeitsmarketting sparen.

Ergonomisch finde ich die Specialized BG Contour Locking Lenkergriffe gut, meine wiegen 136 g pro Paar.

 
Sodala Griffe sind da, easy zu montieren die Klemmung ist Syntace, Schraube ganz leicht angezogen hält bombig. Die Endstopfen sind nicht so toll passt aber. Fühlt sich im warmen ohne Handschuhe gut an, mit dicken Handschuhen auch ok kann man aber nicht richtig sagen. Ob der Gummi hält wird sich zeigen. Optik find ich besser als Ergons, sieht bisserl sportlicher aus und sind wirklich leicht.
 
Das Paar wiegt 140g in m. Man kann die Griffe weiter nach innen schieben so dass noch Platz ist für Barends. Sieht dann aber evtl. nicht ganz perfekt aus, da nach oben die Klemmschraube schon etwas knubelig ist. Da bringt SQlab sicher noch eine Version das ist bestimmt kein Prob das dort bissl länger zu machen.
 
Habe gerade mal an zwei Bikes die neuen Cube Ergo Griffe http://www.bike-discount.de/shop/k1173/a55423/ergo-griff-logon.html?mfid=41 montiert. Der günstige Preis wird u. a. durch die recht einfache Klemmung erreicht. Zwei Schrauben und kleine Druckplatten übertragen das Anzugsmoment. Das geht beim Alu Lenker ohne Probleme. Ich fahre an einem Rad den Procraft PRC HB1 Riser, ein Alu/Karbon MIx und da werden beim anziehen der Schrauben die Lenkerenden verformt, sodass ich es vorgezogen habe, das noch nicht im Fahrbetrieb zu testen. Auf die grünen Ergon Plugs zu Endverstärkung habe ich kein Bock und überlege jetzt doch zu einem Ergon Griff, da diese über den Umfang klemmen. Das sollte gehen oder gibts hier anderweitige Vorschläge zur Optimierung ? Reichen die Ergon Sicherheitsklemmringe aus, um eine vernünftige Druckverteilung zu erzielen ?

Gruß, Königwagner
ich hab mit den Specialized CNC Alloy Bar Plugs gute Erfahrungen gemacht (auch wenn der Lenker schon etwas deformiert ist) http://www.bike24.de/p16910.html
 
Habe seit Freitag ein 29er von Bulls und zwar das "Copperhead Supreme 29" habe mir dann gestern die Ergon GP3-L angebaut und musste leider feststellen, dass die Griffe nicht sicher sitzen.
Nachdem ich die vorhandenen Gummigriffe endlich vom Lenker runter hatte, steckte ich die GP3-L drauf und zog die Imbusschraube feste, nur leider drehen sich beide Griffe auf dem Lenker obwohl die Imbusschrauben festgezogen sind.
Wie kann ich da am besten für Abhilfe sorgen, würde es gehen wenn ich eine Lage Isolierband über den Teil des Lenkers wickeln würde wo die Griffe befestigt werden, oder soll ich die Griffe am besten direkt zurück geben? :confused:
 
stimmt der Sitz des Mechanismus mit den Bar-Ends?
Eigentlich rasten die Griffe und die Barends irgendwie zusammen, so dass sich nichts mehr dreht. Isolierband packt das Problem sicher nicht an der Wurzel.
 
@Papke: hast du den Griff denn weit genug reingeschoben? barend aufn griff, merkste wenn das richtig sitzt. dann Griff aufn lenker bis zur vorgeschriebenen einstecktiefe. prüf das mal. normalerweise klemmt der außenring bombenfest!
 
Nachdem ich die vorhandenen Gummigriffe endlich vom Lenker runter hatte, .....


Wie hast Du denn die alten runter bekommen,Haarspray oder ähnliches ?
Dann ist der Lenker vielleicht mit einem Schmierfilm belegt.
 
Erst einmal danke für die Antworten, hatte die alten mit etwas Seifenwasser nach langem hin und her runter bekommen.
Der Fehler mit den nicht richtig sitzenden Griffen lag bei mir, jetzt sitzt zumindest einer perfekt, bei dem anderen ist nur beim drauf schieben des (ich nenne es mal das Hörnchen) die Schraube abgebrochen, konnte da noch nicht einmal mit nem Drehmomentschlüssel die Schraube anziehen.
Bin mal gespannt wie sich jetzt der Händler anstellt, wenn ich die umtauschen will.
Alles weitere folgt.
 
Zurück