Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dual Control lässt sich für mich besser in die leichten Gänge schalten wenn die Schaltbremshebel mehr nach oben eingestellt sind, da meine äußeren Fingerflächen von den Ergon Griffen zu den Hebeln besser rankommen.Bist du Edward mit den Scherenhänden?![]()
Meine Finger sind so noch nie eingeschlafen, aber ich fahre sowieso meistens mit den Händen an den Ergon Barends. Zur Bremsbereitschaft war ich immer schnell genug.Dafür kannst Du so unmöglich mit Fingern in Bremsbereitschaft fahren, das ergäbe ein bilderbuchmäßiges Karpaltunnelsyndrom...
Oder wie schaltet ihr mit Dual Control?![]()
Hab nicht alles gelesen aber die Ergons mit Flügel sind anscheinend für zügige Gangart im Gelände nicht geeignet. ...
ich hab mit den Specialized CNC Alloy Bar Plugs gute Erfahrungen gemacht (auch wenn der Lenker schon etwas deformiert ist) http://www.bike24.de/p16910.htmlHabe gerade mal an zwei Bikes die neuen Cube Ergo Griffe http://www.bike-discount.de/shop/k1173/a55423/ergo-griff-logon.html?mfid=41 montiert. Der günstige Preis wird u. a. durch die recht einfache Klemmung erreicht. Zwei Schrauben und kleine Druckplatten übertragen das Anzugsmoment. Das geht beim Alu Lenker ohne Probleme. Ich fahre an einem Rad den Procraft PRC HB1 Riser, ein Alu/Karbon MIx und da werden beim anziehen der Schrauben die Lenkerenden verformt, sodass ich es vorgezogen habe, das noch nicht im Fahrbetrieb zu testen. Auf die grünen Ergon Plugs zu Endverstärkung habe ich kein Bock und überlege jetzt doch zu einem Ergon Griff, da diese über den Umfang klemmen. Das sollte gehen oder gibts hier anderweitige Vorschläge zur Optimierung ? Reichen die Ergon Sicherheitsklemmringe aus, um eine vernünftige Druckverteilung zu erzielen ?
Gruß, Königwagner