Wer fährt noch gute XT V-Brakes ?

Also bei meiner "retro" Arbeitsfahrschlampe sind die XT V-Brakes prima :D
Finde die Ritchey Bremsbeläge in Rot ganz brauchbar...

Ansonsten klar Scheibenbremse

p.s. @sharky

Ich bin mit dem Rad auch vom Karwendelhaus mit Hänger runter gefahren (ca. 140kg Gesamtgewicht)... Mit Verstand gebremst geht das schon. Spass ist allerdings etwas anderes und Scheibenbremsen definitiv besser (ca. 900hm).
 

Anzeige

Re: Wer fährt noch gute XT V-Brakes ?
ich sag ja nicht, dass es technisch nicht möglich ist. aber wie du sagtest, spaß ist was anderes und mit dem hänger bist du sicher auch keine strecken runter gefahren, die S2 Level sind ;)
 
Was ich damit sagen will, es kommt wie immer auf den Einsatzzweck an :)
Ansonsten, doch... bin dort komplett runter gefahren. War halt ein breiter Weg mit mal mehr und weniger groben Steinen -> Kein S2. Ich glaube aber auch dass es genug Leute gibt die bei S2 so oder so kein Spass mehr haben.

Außerdem war es TROCKEN, da ist für mich der richtige Vorteil von den Scheiben (Feucht etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
meiner Erinnerung brauchst bei den CSS-Felgen aber immmer die richtigen speziellen Bremsgummis, weil sonst die Beschichtung versaut wird...oder?
 
unter allen bedingungen? nehmen wir mal eine 1200hm abfahrt am stück in S2 gelände mit 30% gefälle. also dem, was man in den alpen und anderen regionen bei halbwegs gescheiter planung immer wieder fahren darf. selbst da sind die ausreichend? :eek:

Wenn ich alle Bedingungen schreibe, dann meine ich zunächst einmal trocken, nass, schlammig, Schnee etc.

Mag sein, dass unter den von Dir beschriebenen Bedingungen eine Scheibe besser ist, nur darum ging es doch in der Eingangsfrage überhaupt nicht. Gefragt war, wer noch V-Brakes fährt. Seltsam, daß das dann immer wieder in Canti-/V-Brake-/Scheibenbremsen Diskussionen ausartet.

Für mich gibt es genau einen Grund, keine Scheibenbremse zu fahren: ich finde die Optik beschissen.
 
meiner Erinnerung brauchst bei den CSS-Felgen aber immmer die richtigen speziellen Bremsgummis, weil sonst die Beschichtung versaut wird...oder?

Das ist korrekt, aber wo ist das Problem? Natürlich mache ich mir Gedanken, welche Bremsbeläge am besten mit den Felgen harmonieren. Ich wage die Behauptung, dass die meisten Beschwerden über die Bremsleistung von Felgenbremsen daher rühren, dass sich eben keine Gedanken darüber gemacht wurden, ob die Belag/Felgenkombination passt.
Einmal habe ich den Fehler auch gemacht: anfangs habe ich zu den CSS-Felgen die normalen Ceramic-Beläge verwendet. Die Bremsleistung war absolut abartig, als ob jemand eine Wand vor das Rad stellt. Allerdings schmolzen die Beläge dabei schneller als das sprichwörtliche Eis in der Sonne:D
 
Einmal habe ich den Fehler auch gemacht: anfangs habe ich zu den CSS-Felgen die normalen Ceramic-Beläge verwendet.
Es soll für diese CSS-Felgen derzeit nur EINEn Bremsbelag geben und der ist glaube auch nicht überall erhältlich. Bei Bike24 z.Bsp. gibts so was garnicht, und die haben ein recht großes Angebot. (Ist jetzt der Shop bei mir in der Nähe...)
Deshalb hatte ich eine Umrüstung auf solche CSS Felgen lieber sein gelassen ;) die Auswahl und Bezugsmöglichkeit an Gummis für normale Alufelgen ist einfach größer. Verschleißfeste Felgenbremsen sind schon was feines, keine Frage.

Im Radreiseforum gab es mal den Hinweis, daß "normale" Gummis und auch solche für Keramik die eigentlich langlebigen CSS-Felgen versauen, was die Bremsleistung angeht. Bei Nässe ist da nix mehr mit Bremsen.
Ähnliche Erfahrungen hab ich ja auch schon mal mit Keramik-Felgen machen "dürfen". >>> http://www.mtb-news.de/forum/t/gibts-noch-v-brake-fahrer.351590/page-82#post-13310441 Im Winter, bei vereisten Felgen, ist/war das noch etwas schärfer, da war wirklich absolut nix mehr mit Bremsen.
 
Wenn ich alle Bedingungen schreibe, dann meine ich zunächst einmal trocken, nass, schlammig, Schnee etc. .
sorry aber bei nass und Schnee kann eine Felgenbremse einfach keiner scheibe das wasser reichen weil selbiges sich nämlich auf den bremsflanken weit mehr sammelt als auf der bremsscheibe und dies erst mal verdrängt werden muss bevor es richtig bremst
 
sorry aber bei nass und Schnee kann eine Felgenbremse einfach keiner scheibe das wasser reichen weil selbiges sich nämlich auf den bremsflanken weit mehr sammelt als auf der bremsscheibe und dies erst mal verdrängt werden muss bevor es richtig bremst

Bist Du die von mir beschriebene Kombination überhaupt mal gefahren, oder redet hier mal wieder ein Blinder von der Farbe?
 
Verdammt, du hast mich überzeugt. Morgen früh fliegt die Scheibenbremse runter und es kommen wieder V-Brakes dran; nachdem ich entsprechende Sockel angelötet habe. Und zwei breite 28" Felgen mit Bremsflanke gefunden habe. Und umgespeicht habe. Das klingt jetzt nach großem Aufwand, aber ich glaube, das ist es wert!
 
Ne, die Dinger waren winzig klein, kuck:




2108536-lz0882ltfh5z-p1010075-large.jpg
 
Ja klar und du nimmst nen Röhrenfernseher mit auf Tour oder was? :D

Aber ist glaub das Exeplar von Sickgirl passt nicht in ne Hosentasche...
Meiner hatte sogar ne Fernbedienung (wenn ich sie nur finden würde) :(
Der hat beim Spulen sogar den Anfang selber gefunden.
Und es gab diese coolen, teueren Kassetten mit Metallgehäuse, die waren einwandfrei.
 
Verdammt, du hast mich überzeugt. Morgen früh fliegt die Scheibenbremse runter und es kommen wieder V-Brakes dran; nachdem ich entsprechende Sockel angelötet habe. Und zwei breite 28" Felgen mit Bremsflanke gefunden habe. Und umgespeicht habe. Das klingt jetzt nach großem Aufwand, aber ich glaube, das ist es wert!
Klang für mich nicht nach überzeugen wollen sondern nach CSS-Erfahrungsbericht. Ich selber hab noch nie CSS ausprobiert - also warum sollte ich auf den Erfahrungsbericht polemisch reagieren?
 
Die Tapes mit Metallbeschichtung (statt Eisenoxid) haben verdammt gute Soundqualität auf entspr. Equipment geliefert.


Das Bild hast du aber hoffentlich über Datasette eingespielt statt von diesem neumodischen Internet runtergeladen.

Das brauche ich nicht runterladen, das Ding liegt auf meinen Wohnzimmertisch und funktioniert noch einwandfrei. Hin und wieder mache ich aus ein paar Schallplatten auf meinem AkaivGX75 ein schönes Mix Tape.
 
Gab ja dann den "Disc Man", die waren aber weitaus größer... und für den Sport ungeeignet, weil die Erschütterungen nicht mochten. Der klassische Walkman hat sich recht lange gehalten. Die guten Exemplare waren Sackteuer.

Glaub ich nimm den mal wieder auf ne Biketour mit, wenn er noch geht :D
 
Das habe ich ein paar mal ausprobiert und dann wegen den Erschütterungen wieder gelassen. Wobei sich sagen muss das ich gerade weder die einen noch die anderen Discs nutze ;)
 
Zurück