Wer hat Erfahrungen mit Camelbak?

  • Ersteller Ersteller Deleted 4120
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 4120

Guest
Ich wollte mir einen trinkrucksack von Camelbak modell Blowfish 02 kaufen! Hat jemand Erfahrungen mit Camelbak gemacht, lohnt es sich einen teuren Camelbak zu kaufen odr tut`s auch ein billigerer!! Ich freue mich über jeden Tip!!
Danke Gruß Pumuckel

:)
 
Fährste lange Touren und willst noch n´büschn was mitnehmen, z. B. ne Jacke, Verpflegung, Handy, Multitool, Flickzeug und Verbandspäckchen ist der blowfish mit seinem Stauraum und 3-Liter-Blase genau richtig.
Ich weiß, Camelbak ist teuer, aber verglichen mit anderen Systemen, jeden € wert.

gruß gt
 
hi.
hab mir letztens den h.a.w.g. rucksack für 79€ bei rose bestellt.
ist zwar des 2001er modell und ohne omega reservoir aber 3liter blase und genügend stauraum hat er auch. sehr empfehlenswert.
hol dir, wenn dann immer nen großen rucksack wenn du net gerade zwei willst.so min. 15liter stauraum sollte er scho haben,besser 20 !
neu der ventoux mit 25liter. find ich gut.laut bikeworkshop letzte seite kostet der 99.90€.
viel erfolg.
gruß
 
Hi Pumukel,

den Blowfish gibt als 2001 Version für 59€ bei Sport Bittl in München (Die versenden auch). Eine entsprechende Anzeige ist in der aktuellen BIKE.

:bier:
 
Hi!

hab den blowfish von 2000(glaub ich) und bin mehr als zufrieden.
das mundstück funktioniert wirklich gut was man von anderen herstelllern oft nicht behaupten kann.
mit dem variablen stauraum wirst du auch deine freude haben.

es zahlt sich sicher aus einen camelback zu kaufen....................


schneemann
 
Ich bin jetzt 2 Jahre mit dem Blow Fish unterwegs und zwar Sommer wie Winter. Da passt einfach alles, wenn man noch ein paar Sächelchen mitnehmen will (Weste, Schlauch, Mini-Tool, Handy, Kamera, Karte, Futter, Pumpe, ...). Für die ausgedehnte Tagestour reicht es allemal, zumal der Stauraum durch die Kellerfalte per Reißverschluss locker vergrößert werden kann. Das neue Ventil ist sicher nochmal eine kleine Verbesserung (Aqua-Stopp).
Positiv:
- Volumen
- Anzahl der Fächer
- Trinksystem - Ventil und Fassungsvermögen
- Verarbeitung
- Gurtsystem / Tragekomfort

Negativ:
- Verschlussöffnung bei älteren Modellen
- keine Regenhülle integriert
- bei 2002-Modell fehlt wohl der Schlauchclip am Schultergurt
 
Ich bin auch schon länger mit nem Camelbag unterwegs und bin damit voll zufrieden.
hab nen alten Lobo. Wenn ich mir nochmal einen kaufe, dann wird es wohl auch ein Modell mit größerem Stauraum sein, weil der Lobo doch schon mit Werkzeug, Pumpe und ner Packung Tempos voll is:(
Wasich gut finde beim Camelbag, is, dass ich wesendlich mehr trinke, seit ich den hab. Dadurch bin ich, finde ich zumindest, viel länger fit. Mit Flasche war das immer so ein Ding, abgesehen davon, dass ich die Flasche meist bei so 2 Stündchen fahren erst garnet mitgenommen habe, weil sie nur klappert und wegfliegt.
 
Da ist nur die Trinkblase drin im Sack und eine Spannleine hinten dran. Ich finde das ist ziemlich perfekt für 1-3 Stunden Touren. Ich nehm generell kein größeres Zeugs mit: Werkzeug, flickzeug usw sind im feinen Topeakkästchen am Sattel. Ne banane in die Trikottasche und den kleinen Camelbak auf den Rücken. Mehr brauchts nich.
Das schöne ist unter die Spannleine passen noch die Dainese Knee/Shinguards wenn ich keine Tour fahr sondern Freeride. Siehts wetter mies aus passt da auch ne regenjacke drunter - unter die dann auch der Camelbak passt, wenns anfängt zuregnen - weil er halt so flach is. :D

ShirHac
 
ich habe einen sog. "Streetcoach" Rucksack.
Von Lidl oder so.

ABER:
Super durchdacht,exterm viel Stauraum für die größe(er ist erlativ kleine),Netze, Leitungführung(Schnalle) für die Leitung von einer Blase.
Er ist sehr angenehm zu tragen...hätte mir 2gekauft,gab´s aber leider nur noch einen! :(

Ich habe ein Platypus Trinkblase(sehr Robust),die lege\stelle ich rein und rcihtung Rücken dahinter die Wildjacke.
Iss super so

Reno
 
Ich will mir auch ein camelbak kaufen hatte an den M.U.L.E. gedacht. Hat einen Stauraum von 4,8 Liter... Ist das nicht immer noch ausreichend? Flickzeg usw. habe ich unter dem Sattel. Ich denke bei mir müßte wirklich nicht viel mehr wie eine Regen- bzw Windjacke rein. Essen ist im Biketrikot. Trinkresevoir hat auch 3 Liter...

Also wozu soviel Stauhraum bei einer Tagestour?

Aber eie Frage hae ich trotzdem noch: Der Rcuksack hat 2 Reißverschlüße einmal oben und dann ist auf dem Rucksack noch ein kleine Tasche ebenfalls mit Reißverschluß... Ist der große Reißverschluß oben nur für die Blase und der kleine für den Stauraum?

Cash
 
Danke erstmal für die ganzen Info`s, hat mich sehr bestärkt mir den Camelbak wirklich zu kaufen!!!
An Cash, der obere Reißverschluß ist zur Volumen Vergößerung des Rucksacks, die trinkblase ist seperat!!

Komplement an das Forum, bin erst seit 3 tagen dabei und hellauf begeistert!!!!
Gruß Pumuckel:) :bier:
 
Zurück