Hab jetzt eine
Deuter 2l-Blase geholt (baugleich mit Source).
Wölben tut sich die wie jede Blase, funktioniert aber. In der regel wölbt es sich ja nach innen in den Rucksack. Reißverschluß geht problemlos zu.
Um das Wölben zu vermeiden bräuchte man eine Trinkblase mit Kammern. Also etwas sehr großes, abgestepptes. Dazu wäre aber auch das Trinkblasen-Fach im
Evoc zu klein.
Wenn man das weiterdenkt, könnte man gleich einen Trinkblasenprotektor machen.
Von Source gibts übrigens eine ringförmige Trinkblase, die weniger dick aufträgt. Passt aber nicht rein.
Das Mundstück vom
Deuter ist dicht und der Schnappverschluß des Schlauches direkt am Beutel sehr gut gelöst.
Der Rucksack an sich trägt sich sehr gut und sitzt fest. Prima.
Belüftung ist in der Tat spürbar schlechter als bei anderen Rucksäcken. Damit muß man sich wohl abfinden.
Ansonsten ist die Funktionalität und Verarbeitung top.
Gewicht beträgt 1395g in M/L. Das ist der Preis für die vielen Fächer und die top Funktionalität. der Rückenprotektor ist kaum fürs Gewicht verantwortlich.
Zum Sitz des Rucksacks ist zu sagen, daß der wirklich einem Freeride-Teil gerecht wird. Andererseits gibts auch andere Rucksäcke die hier nah ran kommen. Habe u.A noch einen Osprey Talon mit breiter Hüftabstützung der ebenfalls deutlich besser als normale Bike-Rucksäcke sitzt.
Summasummarum ist der
Evoc Trail 20 trotz des deftigen Preises empfehlenswert und glänzt durch viele clever gemachte Details. Hab den Kauf nicht bereut.
Gruß, Uwe