Wer hat erfahrungen mit dem Evoc Freeride Trail 20L!?Größe?

Hallo zusammen,

ich hab da mal eine kurze Frage an die Benutzer des Evoc. Ich bin mir mit der Größe nicht sicher. Ich bin 1,72 und schmall gebaut und laut Größe falle ich da in M/L aber ich denke das die 2cm nicht viel ausmachen und ich die Größe S nehmen sollte. Was sagt ihr dazu, könnt ihr mir Tipps geben zur Größe.

1000Dank

EDIT: Thread gelesen und alles geklärt
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm lieber den M.

Hallo zusammen,





ich hab da mal eine kurze Frage an die Benutzer des Evoc. Ich bin mir mit der Größe nicht sicher. Ich bin 1,72 und schmall gebaut und laut Größe falle ich da in M/L aber ich denke das die 2cm nicht viel ausmachen und ich die Größe S nehmen sollte. Was sagt ihr dazu, könnt ihr mir Tipps geben zur Größe.

1000Dank

EDIT: Thread gelesen und alles geklärt
 
Habe beim FR Trail das gleiche Trinkblasenproblem - sowohl mit der 3L Camelbak aktuelle Generation und mit 3L Nalgene (Osprey). Fällt mir beim Rückenteil an sich nicht negativ auf, allerdings beim umlaufenden Reißverschluss. Den zuzubekommen ist dann ein echter pain in the a**.

Auf der andren Seite denk ich mir, dass ich den Reißverschluss vor ner Ausfahrt genau einmal benutze. So what.

Vorher hatte ich nen Camelbak Mule NV, besseres Trinkblasenfach, aber die 4L extra Volumen und der Protektor machen das für mich wett. Der Deuter ist bestimmt auch gut, aber Deuter Rucksäcke sind mir vom Design her iwie ein Graus.
 
Hab den Rucksack jetzt seit knapp nem Jahr in Betrieb und bin immernoch voll zufrieden..egal ob beim Radfahren,Berufsschule oder Arbeit..tut seinen Zweck und der Protektor hat mir auch schon öfter mal geholfen (;
 
Hallo,

bin auch noch auf der Suche nach einer geeigneten Trinkblase für meinen Evoc FR TRail 20l.
Die Blase sollte 2l haben.

Deuter und Osprey sollen suboptimal sein; hab ich gelernt.
Dakine eher länglich und daher ok.
Wie siehts mit der Original Evoc-Blase aus?

Habt ihr sonst noch Tips?

Oder geht von Deuter die 2l-Variante?

Danke und Gruß, Uwe
 
Hab jetzt eine Deuter 2l-Blase geholt (baugleich mit Source).
Wölben tut sich die wie jede Blase, funktioniert aber. In der regel wölbt es sich ja nach innen in den Rucksack. Reißverschluß geht problemlos zu.

Um das Wölben zu vermeiden bräuchte man eine Trinkblase mit Kammern. Also etwas sehr großes, abgestepptes. Dazu wäre aber auch das Trinkblasen-Fach im Evoc zu klein.
Wenn man das weiterdenkt, könnte man gleich einen Trinkblasenprotektor machen.
Von Source gibts übrigens eine ringförmige Trinkblase, die weniger dick aufträgt. Passt aber nicht rein.

Das Mundstück vom Deuter ist dicht und der Schnappverschluß des Schlauches direkt am Beutel sehr gut gelöst.

Der Rucksack an sich trägt sich sehr gut und sitzt fest. Prima.
Belüftung ist in der Tat spürbar schlechter als bei anderen Rucksäcken. Damit muß man sich wohl abfinden.
Ansonsten ist die Funktionalität und Verarbeitung top.
Gewicht beträgt 1395g in M/L. Das ist der Preis für die vielen Fächer und die top Funktionalität. der Rückenprotektor ist kaum fürs Gewicht verantwortlich.

Zum Sitz des Rucksacks ist zu sagen, daß der wirklich einem Freeride-Teil gerecht wird. Andererseits gibts auch andere Rucksäcke die hier nah ran kommen. Habe u.A noch einen Osprey Talon mit breiter Hüftabstützung der ebenfalls deutlich besser als normale Bike-Rucksäcke sitzt.

Summasummarum ist der Evoc Trail 20 trotz des deftigen Preises empfehlenswert und glänzt durch viele clever gemachte Details. Hab den Kauf nicht bereut.

Gruß, Uwe
 
Habe den 3L Hydrapak (den uA auch Dakine verbaut). Ab 1.5L Füllung verbeult der mir auch den Rückenteil. Als Abhilfe fülle ich immer erst die Blase und packe dann den Rest ins Hauptfach, so gehts dann ganz gut, wenn man die Träger fest macht.
Bei all den geilen Features des Rucksacks, da hat Evoc nicht gut mitgedacht.
 
In Willingen wurde gesagt, das zur Eurobike eine Veränderung kommt. Das Trinkblasenfach wird angepasst.
Dann sollte es auch mit einer gefüllten 3L Blase funzen.
 
Mahlzeit,
kurze Info für all diejenigen, die der Evoc Größentabelle skeptisch gegenüberstehen.
Ich bin 1,87m groß, brauche eig. Größe M/L. Mein Rücken ist aber 54cm lang, hab also XL bestellt und der passt super.
Also ist primär die Rückenlänge ausschlaggebend. Nur für die, die es interessiert...;)
 
Zurück