Wer hat ne 66rcv und ist zufrieden?

Registriert
5. August 2009
Reaktionspunkte
0
Steht ja schon alles im Titel. Bitte mit genauer Begründung falls nicht. Hab schon viel über ausgeschlagene Buchsen gelesen und das sie schlecht einzustellen sei.

Gruß, Andy
 
:lol:

Geh mal ins Downhill/Freeride Forum. Da gibt es einen seeeeeeeeeeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiiteeeeeeeeeenlangen Thread der sich nur um dieses Schmuckstück von Gabel dreht. :daumen: ;)
 
das mit den buchsen stimmt, habe selbiges problem gehabt, einmal neu und gut war!

funktion: im originalzustand extrem progressiv, min. 30mm bleiben ungenutzt...
zugstufe funzt super, druckstufe so lala...

thema progression: habe auf der zugstufenseite den ölstand um 20mm abgesenkt, und auf der druckstufenseite das öl komplett raus und nur 20ml motoröl rein... seitdem voller federweg bei 200g weniger gewicht durch das fehlende öl! :daumen:
 
@ jatschek: den Thread hab ich komplett durch. Allerdings ist er doch schon sehr alt. Villeicht hat sich ja was inzwischen geändert und ich finde ihn auch sehr einseitig. Soll heißen, dass sich halt eher Leute zu Wort melden, die Probleme haben.

@ evil_rider: ich danke dir schonmal für deine Antwort. Ich habe halt Bedenken, dass ich mit 73 kg für die Gabel zu leicht bin.
 
musste die ölstände einstellen. das hat einige zeit und nerven gekostet aber jetzt funktioniert sie ganz gut und ich bin zufrieden.
die druckstufe ist allerdings sehr abhängig vom ölstand.
war wohl nicht so der grosse wurf von marzocchi würde ich mal sagen.
bin aber alles in allem zufrieden:)
 
Okay gut, Danke. In meinem Fall würde es eh um das 2010er Modell gehen. Aber ich denke von dem weiß man noch nicht viel? Hoffe es wird besser sein. Oder doch ne Totem ... mhhh
 
Also das du die 2010er RCV meinst, hättest du evtl. mal erwähnen sollen. :D

Glaub nicht das du dazu allzuviel lesen wirst. Glaub im Handel sind die 2010er Marzoccis noch nicht. Ledigleich an Komplettbikes dürften sie schon zu finden sein.
 
@evil:

hm, 20mm runter, aber dann hast du ganz sicher keine Konstante Zugstufe mehr?
und bei nur 20ml auf der Druckstufe kann diese doch auch kaum noch effektiv arbeiten?
Mir ist schon klar das man auf der Druckstufenseite extrem weit runtergehen kann mit dem Öl, aber nur 20ml? kann ich mir grad nicht vorstellen.

Zur Zugstufe,
greif mal zum Lenker und schlag dein Vorderrad 10-20 sekunden stark und schnell auf den Boden, und dann mal 2-3cm die Gabel einfedern und kucken ob die Zugstufe da noch packt oder schon ins leere greift, trau mich wetten das du da schon probleme bekommst.
 
Hey decolocsta hab im Nachbaforum von deiner Tortur mit der 66er gelesen. Du hast ja jetzt noch keine zufriedenstellende Lösung oder?

Naja ich habe das mit der 2010 erstmal mit Absicht nicht erwähnt um mal nen allgemeines bild der 66er zu bekommen.

Also heißt es abwarten?
 
ich hab eine halbzufriedenstellende Lösung,

Druckstufe soweit runterölen bis die Seite keinen großen Effekt mehr auf die Progression hat, ca. 20ml. raus!
Zugstufe das Minimum rein um eine konstante Dämpfung zu haben, das war in dem Fall sogar über den Mz Stand! etwa 1-2cm über der Dämpfung, sieht man ja wenn man reinkuckt, jedenfalls muss da die Zugstufe wirklich gut in der Suppe stehen, und das wiederrum begrenzt den Federweg, wo man wieder bei 0 ist! Und da darf man imo keine Kompromisse eingehen.
Naja, was man dann machen kann, Gabel komprimieren, Luftventil drücken, Negativluft in die Zugstufenseite lassen, fertig, so bekommt man 170mm raus, hat eine konstante Dämpfung, und wenn man mit der Negativluft spart bleibt auch dieses komische überlineare einfedern bis in den mittleren Federwegsbereich aus.
 
Also ich habe die Gabel nicht vor mir und weis nicht wie sie aufgebaut ist, aber gibt es nicht die Möglichtkeit, das Luftventil einfach rauszudrehen und einen Filtereinsatz draufschrauben? Oder geht das nicht... Drückt sie dann zu langsam Luft raus und zieht zu langsam rein?
 
Hehe hab davon noch nie was gelesen. Weiß nicht in wie fern man das Ventil enrfernen kan. Kenne den aufbau ja nicht. Aber müsste man mal ausprobieren oder ausrechen xD wie viel Druck sich im inneren aufbaut bei dem Restdurchmesser. Ist mir jetzt gerade so eingefallen. Ach ich tendiere ja schon eher zur Totem. Aber das Canyon Playzone ist hat nunmal schon meiner Ansicht nach Preiswert. Wobei ich das Rose Beef Cake mit Totem total geil finde aber 500eus mehr... Verschleißteile sind mir egal.

Und die 66 gefällt mir vom Design her besser. Aber bis 2010 das ausgibig getestet wurde ob die neue besser ist dauert mir ja fast zu lange. Ich weiß, ich bin ungeduldig

Nen Bike selbst aufbauen wäre am besten aber die Einzelpreise für die Teile sind ja mehr als nur unverschämt.
 
Wieso spart man sich nicht die ganze Bastelei und rüstet gleich auf ne RC3 um? Die sollen ja gescheit funktionieren. Mittlerweile kosten die 2008/09er auch nicht mehr die Welt.

Ich habe ein ähnlichen Kampf mit meiner damaligen 66 ATA SL2 durchgemacht. Die hat sich mit der Federwegsausnutzung ähnlich rumgemacht. Das ganze rumprobieren und gebastel war im Endeffekt Blödsinn. Hab jetzt ne 66 RC2 ETA und bin super zufrieden. Nutzt den Federweg gut, spricht super an und hat ne gute Dämpfung. Eigentlich alles, was die 66 ATA SL2 nicht konnte/hatte. :D
 
Naja das Thema Umbau sollte hier ja auch nicht in Vordergrund stehen. Kam halt zur Sprache. Und würde ich die Gabel einzeln kaufen würde auch keine rcv reinkommen.
 
Totem und RCV oO, der Vergleich ist äusserst schwer, die RCV mag echt gut sein, aber die Totem zerstört die RCV in jedem Punkt, oder ist mindestens gleich gut bzw. gleich beschissen (Qualität).
 
Jaja Gabelkrone knarzt und so... Eigentlich isses ja ne Frechheit für den Preis xD... aber das ist nen anderes Thema.

Was würdest du machen devolocsta das playzone mit der 66 auf risiko oder das beef cake und 500 eus mehr fuer natuerlich auch geilerer ausstattung?
 
Playzone! keine Frage, allein wegen dem Rahmen.
Die Gabel is nicht das Problem, die taugt schon, auch wenn du evtl. keine 180mm Federweg nutzen kannst.
 
@evil:

hm, 20mm runter, aber dann hast du ganz sicher keine Konstante Zugstufe mehr?
und bei nur 20ml auf der Druckstufe kann diese doch auch kaum noch effektiv arbeiten?
Mir ist schon klar das man auf der Druckstufenseite extrem weit runtergehen kann mit dem Öl, aber nur 20ml? kann ich mir grad nicht vorstellen.

Zur Zugstufe,
greif mal zum Lenker und schlag dein Vorderrad 10-20 sekunden stark und schnell auf den Boden, und dann mal 2-3cm die Gabel einfedern und kucken ob die Zugstufe da noch packt oder schon ins leere greift, trau mich wetten das du da schon probleme bekommst.

druckstufe arbeitet garnichtmehr, was aber auch kein problem ist... die gabel ist vom verhalten jetzt ählich einer alten monster(hatte auch keine druckstufe), und hat nur seeehrrrr sanfte durchschläge, da sich gegen die ende trotz des fehlenden öls eine recht hohre progressivität einstellt, aber nicht ansatzweise so gruselig wie original...

und werde das mit der zugstufe nachher mal testen!
 
Auch wenn ich die Gabel nicht besitze halte mich auf dem Laufenden über diesen Versuch. Mich interessieren so Basteleien wahnsinnig xD
 
Zurück